MICO 40-50-ST
MIcO 50
Projektionsfläche einrichten
Um ein optimales Bild zu erzielen, platzieren Sie den Projektor waagerecht aufgestellt direkt gegenüber der
Projektionsfläche.
•
hinweis
•
•
standardaufstellung (Frontprojektion)
Platzieren Sie den Projektor im nötigen Abstand zur Projektionsfläche - je nach gewünschter Bildgröße. (Siehe
n
Seite 14)
ein Beispiel zur standardaufstellung
seitenansicht
90
Ansicht von oben
90
All manuals and user guides at all-guides.com
Das Projektorobjektiv sollte exakt auf die Mitte der Projektionsfläche zeigen. Wenn die
gedachte Linie durch das Projektorobjektiv nicht genau senkrecht auf die Projektionsfläche
trifft, kann es zu unschönen Bildverzerrungen kommen.
Zur optimalen Bilddarstellung positionieren Sie die Projektionsfläche so, dass weder
Sonnenlicht noch Licht der Raumbeleuchtung darauf fällt. Direkt auf die Projektionsfläche
fallendes Licht führt zu verwaschenen Farben und schmälert die Bildqualität erheblich.
Schließen Sie Vorhänge und dunkeln Sie den Raum ab, falls sich Ihre Projektionsfläche in
einem sonnigen oder auf andere Weise hellen Raum befinden sollte.
Polarisierende Projektionsflächen können nicht mit dem Projektor verwendet werden.
•
•
Zuschauer
•
H H
V
V
Der Abstand zwischen Projektionsfläche und
Projektor sollte je nach Größe der Projektionsfläche
angepasst werden.
Wenn der Projektor vor der Projektionsfläche
aufgestellt wird, können die Standardeinstellungen
genutzt werden. Falls das projizierte Bild
seitenverkehrt oder invertiert dargestellt wird, stellen
Sie im "Image"-Menü die Einstellung "Ausrichtung"
auf "Boden" ein.
Stellen Sie den Projektor so auf, dass eine gedachte
Linie, die durch den Mittelpunkt des Objektivs
verläuft, genau senkrecht auf die Projektionsfläche
trifft.
2D-Objektivversatzmöglichkeit:
hinweis
•
Bereich: 60 % nach oben, 25 % nach
unten, 7,5 % nach links, 7,5 % nach rechts
•
Um ein besonders gutes Bild zu erzielen,
sollten Sie das Bild innerhalb des
achteckigen, gepunkteten Bereichs
projizieren.
•
Bei den obigen Angaben besteht eine
Toleranz von ±2,5%.
13