Télécharger Imprimer la page

Vaillant icoVIT Notice De Montage page 6

Conduite d'air/d'évacuation des fumées

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

1
Hinweise zur Dokumentation
Die folgenden Hinweise sind ein Wegweiser durch die
Gesamtdokumentation.
In Verbindung mit dieser Montageanleitung sind weitere
Unterlagen gültig.
Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser
Anleitungen entstehen, übernehmen wir keine
Haftung.
Mitgeltende Unterlagen
Installations- und Wartungsanleitung
Anbringung und Aufbewahrung der Unterlagen
Geben Sie bitte diese Montageanleitung an den Anlagen-
betreiber weiter. Dieser übernimmt die Aufbewahrung,
damit die Anleitung bei Bedarf zur Verfügung steht.
Verwendete Symbole
Beachten Sie bitte bei der Montage der Luft-/Abgas-
führung die Sicherheitshinweise in dieser Montageanlei-
tung!
Gefahr!
Unmittelbare Gefahr für Leib und Leben!
Achtung!
Mögliche gefährliche Situation für Produkt und
Umwelt!
Hinweis!
Nützliche Informationen und Hinweise.
• Symbol für eine erforderliche Aktivität
2
Rechtliches
Die Vaillant Öl-Brennwertkessel VKO 246 ist als Heiz-
kesselsystem mit dazugehöriger Abgasanlage zertifi-
ziert. Diese Montageanleitung ist Bestandteil der Zertifi-
zierung und wird in der Baumusterprüfbescheini gung
zitiert. Unter Einhaltung der Aus führungsbe stim mun gen
dieser Montageanleitung wird der Verwendbarkeits-
nachweis der durch Vaillant-Artikelnummern gekenn-
zeichneten Produkte zur Luft/Abgasführung erbracht.
Zur Ausführung der Abgasanlage (z. B. die Anordnung
von Revisionsöffnungen) beachten Sie die
- Bauordnungen der Länder,
- Feuerungsverordnungen der Länder und
- Kehr- und Überprüfungsverordnungen der Länder.
Stimmen Sie deshalb die Errichtung der Abgasanlage
mit dem zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister ab.
Montageanleitung Luft-/Abgasführung icoVIT
- Die Luft-/Abgasführung muss von einem anerkannten
Fachhandwerksbetrieb installiert werden, der für die
Beachtung bestehender Normen und Vorschriften ver-
antwortlich ist. Für Schäden, die durch Nichtbeach tung
dieser Anleitung entstehen, übernehmen wir keine
Haftung.
- Weiterhin sind die in der Installationsanleitung des
Geräts aufgeführten Vorschriften, Regeln und Richt-
linien zu beachten.
- Es ist kein Abstand der Luft-/Abgasführung bzw. der
zugehörigen Verlängerung von Bauteilen aus brenn-
Nr. 00 2001 7070
baren Baustoffen erforderlich, da bei Nennwärmeleis-
tung des Gerätes an den Oberflächen angrenzender
Bauteile keine höheren Temperaturen als 85 °C auftre-
ten können.
- Falls das Gebäude mit einer Blitzschutzanlage ausge-
rüstet ist, muss das Luft-/Abgasrohr in den Blitzschutz
einbezogen werden.
- Bei einer Montage der Luft-/Abgasführung durch die
Dachhaut muss berücksichtigt werden, dass sich der
im Abgas enthaltene Wasserdampf unter ungünstigen
Witterungsbedingungen als Eis auf dem Dach oder auf
den Dachaufbauten niederschlagen kann. Tragen Sie
bauseits dafür Sorge, dass solches Eis nicht vom Dach
rutscht. Hierzu sind ggf. Schutzvor rich tungen
anzubauen (Art.-Nr. 303 096, 300 865).
- Während der Montage darauf achten, dass keine
Späne, Mörtelreste usw. in der Luft-/Abgasführung
verbleiben.
- Die Dichtungen sind empfindlich gegen Fette auf
Mineralölbasis. Die Dichtungen dürfen deshalb nicht
gefettet werden. Verwenden Sie bei Bedarf ausschließ-
lich Wasser zur Montageerleichterung. Die Nichteinhal-
tung dieser Hinweise kann zu Undichtheiten und damit
zu Abgasaustritt führen.
Hinweis!
Bei ehemals ölbefeuerten Schornsteinen, die zur
Verbrennungsluftzufuhr genutzt werden sollen,
wird empfohlen, dass der Schornsteinfeger den
in Frage kommenden Zug überprüft und reinigt,
bevor die Abgasleitung installiert wird. Ist eine
ausreichende Reinigung/Überprüfung des
Schornsteins nicht möglich (z. B. aufgrund
konstruktiver Gegebenheiten) können Sie:
- ein konzentrisches Luft-/Abgassystem
- eine getrennte Luftzuführung einsetzen
- die Anlage raumluftabhängig betreiben.
Hinweise zur Dokumentation 1
einsetzen (Art.-Nr. 303 220) oder
(Art.-Nr. 00 2002 1006) oder
Rechtliches 2
DE; AT; CH
3
DE

Publicité

loading