Télécharger Imprimer la page

DEXIS Titanium Manuel De L'utilisateur page 136

Masquer les pouces Voir aussi pour Titanium:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

18
VORSICHT
KEINE der oben genannten Reinigungsmittel für ältere Versionen von
DEXIS Sensoren verwenden (mit Ausnahme von CaviCide).
Diese Sensoren unterscheiden sich von den DEXIS Titanium
Sensoren in der Ausführung des Kabelanschlusses und der
Farbcodierung. Beim DEXIS Classic erfolgt zudem der PC-Anschluss
über einen Controller. (Die DEXIS Titanium und Platinum Sensoren
werden direkt mit dem USB-Anschluss des PCs verbunden.)
Die Herstellergarantie von DEXIS und der umfassende Serviceplan
(Complete Protection Plan) von KaVo decken Hardwarefehler aufgrund
von angemessenem Verschleiß und Abnutzung ab. Eine übermäßige
externe Beschädigung der DEXIS-Komponenten kann zum Erlöschen der
in diesen Verträgen gewährten Ansprüche führen.
2.8
Pflege der DEXIS Titanium Sensorhalter
Die Sensorhalter sollten nach jedem Gebrauch desinfiziert werden. Die
DEXIS Titanium Sensorhalter können in einem Dampfautoklaven mit destil-
liertem Wasser bei einer Temperatur von 135
kPa für 10 Minuten desinfiziert werden. Jedoch gelten die folgenden Ein-
schränkungen:
• Führen Sie den geeigneten Autoklavzyklus gemäß ANSI/AAMI ST79 & A1
& A2 & A3: Temperatur von 135 °C und einem Druck von 216 kPa für 10
Minuten desinfiziert werden, Trocknungszeit 30 Minuten.
• Achten Sie stets darauf, dass die Halter nicht in direkten Kontakt mit
Metallschalen, Instrumenten und Heizelementen kommen.
• Packen Sie die Halter stets in Sterilisationsbeutel ein.
• Platzieren Sie die in Beutel eingepackten Halter so im Autoklaven, dass
sie so weit wie möglich von der Wärmequelle entfernt sind.
• Verwenden Sie keinen chemischen Autoklaven.
Die Lebensdauer der Halter wird verkürzt, wenn sie heißem Metall ausge-
setzt und in der Nähe von Heizelementen platziert werden.
C und einem Druck von 216
°
German

Publicité

loading