Wichtige Punkte Und Vorsichtsmaßnahmen Beim Starten Des Motors - Sym LV30/25/12W1-EU Série Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Obwohl das ABS-System beim Bremsen durch Verhinderung der Radblockierung für Stabilität sorgt, dürfen
folgende Punkte nicht außer Acht gelassen werden:
 Das ABS-System kann nicht allen schlechten Straßenzuständen, Fehlbeurteilungen und falschen
Bremsbetätigungen zuvorkommen. Es ist mit gleicher Sorgfalt wie bei einem nicht mit ABS ausgerüsteten
Kraftrad zu fahren.
 Das ABS-System ist nicht dafür vorgesehen, den Bremsweg zu verkürzen. Auf lockerer, unebener oder
abfallender Fahrbahn kann der Bremsweg des Rollers mit ABS-System länger sein, als bei einem
gleichwertigen Kraftrad ohne ABS. Auf solchen Fahrstrecken ist besondere Vorsicht walten zu lassen.
 Das ABS-System hilft dabei Radblockierungen beim Bremsen auf gerader Strecke zu verhindern, kann
jedoch das Wegrutschen beim Bremsen in einer Kurve nicht verhindern. Beim Durchfahren einer Kurve ist
es besser beide Bremsen nur leicht oder überhaupt nicht zu betätigen. Die Geschwindigkeit ist vor dem
Einfahren in eine Kurve zu reduzieren.
 Die Computer des ABS-Systems vergleichen die Fahrzeuggeschwindigkeit mit der Radgeschwindigkeit.
Da nicht empfohlene Reifen die Radgeschwindigkeit beeinflussen können, sind Störungen der
Berechnungen möglich, was zu einer Verlängerung des Bremswegs führen kann.
VORSICHT:
Das ABS-System kann den Fahrer nicht vor allen möglichen Gefahren schützen und ist kein Ersatz für
sichere Fahrpraxis. Man sollte sich der Funktionsweise des ABS-Systems und seiner Beschränkungen
bewusst sein. Der Fahrer ist selbst dafür verantwortlich auf eine, den Wetter-, Straßen- und
Verkehrsbedingungen angepasste Weise und mit der richtigen Geschwindigkeit zu fahren.
《Motorbremse》
Den Gasgriff ganz zurückdrehen und somit die Motorbremse anwenden.
Beim Abwärtsfahren auf einer langen steilen Gefällstrecke sollten Bremse und Motorbremse abwechselnd
verwendet werden.
VORSICHT:
 Vor dem Starten des Motors den Füllstand von Motoröl und Kraftstoff prüfen.
 Beim Starten des Motors müssen der Hauptständer auf festem Boden stehen und die Hinterradbremse
gezogen sein. Dies stellt sicher, dass der Roller nicht plötzlich nach vorn schießt.
Den Zündschlüssel auf „ON" stellen.
1. Die Hinterradbremse betätigen.
2. Nicht beschleunigen, den Starterknopf bei gezogener Hinterradbremse
betätigen.
[Wir sorgen uns um Sie! Lassen Sie vor dem Abfahren die Hinterradbremse angelegt.]
VORSICHT:
 Der Motor sollte nach 3~5 Sekunden Starterbetrieb anspringen. Ist dies nicht der Fall, den Starterknopf
nicht länger als 15 Sekunden gedrückt halten.
 Springt der Motor nach 15 Sekunden dauerndem Drücken des Starterknopfs immer noch nicht an, vor
jedem weiteren Versuch 10 Sekunden warten.
 Das Starten des Motors ist schwieriger, wenn der Roller längere Zeit stillgestanden ist oder ein
leergefahrener Tank neu gefüllt wurde. In einem solchen Fall ist der Bremshebel oder Starterknopf
mehrmals zu betätigen und der Gasgriff beim Anlassen des Motors geschlossen zu halten.
 Bei einem Kaltstart kann das Aufwärmen des Motors mehrere Minuten dauern.
 Die Auspuffgase haben giftige Bestandteile (CO), weshalb der Motor immer an einem gut gelüfteten Ort
gestartet werden sollte.
8. Wichtige Punkte und Vorsichtsmaßnahmen beim Starten des Motors
73

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Cruisym300iLv30w1-euCruisym250iLv25w1-euCruisym125iLv12w1-eu

Table des Matières