4
Elektrische Installation
4.1 Belegung der Steckverbinder
Der Anschluss des Motorcontrollers CMMP-AS-...-M3 an die Versorgungs
spannungen, den Motor, den externen Bremswiderstand und die Haltebremse
erfolgt gemäß è Beschreibung Hardware.
Hinweis
Bei Verpolung der Betriebsspannungsanschlüsse, zu hoher Betriebsspannung
oder Vertauschung von Betriebsspannungs- und Motoranschlüssen wird der
Motorcontroller CMMP-AS-...-M3 Schaden nehmen.
Übersicht Anschlüsse
[X1]
E/A-Kommunikation
[X2A]
Resolver
[X2B]
Encoder
[X4]
CAN-Bus
[X6]
Motor
[X9]
Spannungsversorgung
[X10]
Inkrementalgebereingang
[X11]
Inkrementalgeberausgang
1)
[X18]
Ethernet-Schnittstelle
1)
[X19]
USB-Schnittstelle
1) Anschluss des PC zur Inbetriebnahme.
è Der Leitungsschirm der Motorleitung muss zusätzlich an der Schirmklemme des
Motorcontrollers aufgelegt werden.
Beachten Sie die Hinweise zur sicheren und EMV-gerechten Installation è
Beschreibung Hardware.
Die wichtigsten Pinbelegungen finden Sie als Aufkleber im Lieferumfang.
5
Inbetriebnahme
è Informationen zur Inbetriebnahme finden Sie in den entsprechenden Doku
mentation zum Motorcontroller è Abschnitt 2.2. In den folgenden Abschnitten
finden Sie eine Übersicht zum Anschluss und zur Überprüfung der Betriebsbereit
schaft.
Motor anschließen
1. Stecker der Motorleitung in die entsprechende Buchse am Motor stecken und
festdrehen.
2. PHOENIX-Stecker in die Buchse [X6] des Gerätes stecken.
3. Kabelschirmanbindung in Schirmklemme einklemmen (nicht als Zugentlastung
geeignet).
4. Stecker der Encoderleitung in die Geberausgangs-Buchse am Motor stecken und
festdrehen.
5. D-SUB-Stecker in Buchse [X2A] Resolver oder [X2B] Encoder des Gerätes ste
cken und Verriegelungsschrauben festdrehen.
6. Überprüfen Sie nochmals alle Steckverbindungen.
Stromversorgung anschließen
1. Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung ausgeschaltet ist.
2. PHOENIX-Stecker in Buchse [X9] des Motorcontrollers stecken.
3. PE-Leitung des Netzes an Erdungsbuchse PE anschließen.
4. 24 V-Anschlüsse mit geeignetem Netzteil verbinden.
5. Netzversorgungsanschlüsse herstellen.
6. Überprüfen Sie nochmals alle Steckverbindungen.
PC anschließen
1. Zur Inbetriebnahme benötigen Sie das FCT mit PlugIn CMMP-AS auf der dem
Motorcontroller beiliegenden CD-ROM oder unter è www.festo.com/sp.
Installation: Starten Sie "Start.exe", für die Installation des FCT sind Administra
torrechte erforderlich (siehe Liesmich.txt).
2. PC über USB oder Ethernet mit dem Motorcontroller verbinden è Beschreibung
Hardware.
Betriebsbereitschaft überprüfen
1. Stellen Sie sicher, dass die Reglerfreigabe ausgeschaltet ist (Reglerfreigabe:
DIN 5 an [X1] ).
2. Schalten Sie die Spannungsversorgung aller Geräte ein. Die READY-LED an der
Frontseite des Gerätes sollte jetzt aufleuchten.
è Falls die READY-LED rot leuchtet, so liegt eine Störung vor. Wenn die Sieben-
Segment-Anzeige ein „E" mit anschließender Ziffernfolge anzeigt, handelt es sich
um eine Fehlermeldung, deren Ursache Sie beheben müssen è Beschreibung
Hardware.
Wenn keine Anzeige leuchtet
1. Stromversorgung ausschalten.
2. 5 Minuten warten, damit sich der Zwischenkreis entladen kann.
3. Alle Verbindungskabel überprüfen.
4. Funktionsfähigkeit der 24 V-Stromversorgung überprüfen.
5. Stromversorgung erneut einschalten.
6. Wenn immer noch keine Anzeige leuchtet è Gerät defekt
6
All manuals and user guides at all-guides.com
6.1 Bedien- und Anzeigeelemente
Der Motorcontroller CMMP-AS-...-M3 besitzt an der Frontseite drei LEDs und eine
Sieben-Segment-Anzeige zur Anzeige der Betriebszustände.
6.2 Sieben-Segment-Anzeige
In der folgenden Tabelle wird die Anzeige mit ihrer Bedeutung der angezeigten
Symbole erklärt:
6.3 Diagnosemeldungen
Wenn ein Fehler auftritt, zeigt der Motorcontroller CMMP-AS-...-M3 eine Diagnose
meldung zyklisch in der Sieben-Segment-Anzeige des Motorcontrollers
CMMP-AS-...-M3 an. Eine Fehlermeldung setzt sich aus einem E (für Error), einem
Hauptindex und ein Subindex zusammen, z. B.: E 0 1 0.
Warnungen haben die gleiche Nummer wie eine Fehlermeldung. Im Unterschied
dazu erscheint aber eine Warnung durch einen vorangestellten und nachgestellten
Mittelbalken, z. B.: - 1 7 0 -.
Die Bedeutung und ihre Maßnahmen der Meldungsgruppen sind in folgender
Tabelle zusammengefasst. Die vollständige Liste aller Meldungen finden Sie in der
è Beschreibung Hardware.
7
è Eine Reparatur oder Instandsetzung des Motorcontrollers ist nicht zulässig.
Falls erforderlich, tauschen sie den Motorcontroller.
è Beachten sie die örtlichen Vorschriften zur umweltgerechten Entsorgung von
Elektronikbaugruppen.
Servicefunktionen und Diagnosemeldungen
Element
Funktion
Sieben-Segment-Anzeige
Anzeige des Betriebsmodus und im Fehlerfall einer kodierten
Fehlernummer è 6.2 Sieben-Segment-Anzeige
LED1
leuchtet grün
leuchtet rot
LED2
leuchtet grün
LED3
leuchtet gelb
RESET-Taster
Hardware-Reset
Anzeige
Bedeutung
In der Betriebsart Drehzahlregelung werden die äußeren Segmente „umlaufend"
angezeigt. Die Anzeige hängt dabei von der aktuellen Istposition bzw. Geschwindig
keit ab.
Bei aktiver Reglerfreigabe ist zusätzlich der Mittelbalken aktiv.
Der Motorcontroller CMMP-AS-...-M3 muss noch parametriert werden.
(Sieben-Segment-Anzeige = „A")
Drehmomentengeregelter Betrieb.
(Sieben-Segment-Anzeige = „I")
„H": (nur bei Verwendung eines Sicherheitsmoduls) eine Sicherheitsfunktion wird
ausgeführ t è Beschreibung des Sicherheitsmoduls.
„F.": Signalisiert, dass gerade eine Firmware in den Flash geladen wird.
„.": Bootloader aktiv
„d": Signalisiert, dass gerade ein Parametersatz von der SD Karte in den Controller
geladen wird.
P xxx
Positionierung („xxx" steht für die Positionsnummer)
Die Ziffern werden nacheinander angezeigt
PH x
Referenzfahr t. „x" steht für die jeweilige Phase der Referenzfahrt (0: Suchphase;
1: Kriechphase; 2: Fahrt auf Nullposition). Die Ziffern werden nacheinander ange
zeigt
E xxy
Fehlermeldung mit Hauptindex „xx" und Subindex „y"
-xxy-
Warnmeldung mit Hauptindex „xx" und Subindex „y". Eine Warnung wird mindes
tens zweimal auf der Sieben-Segment-Anzeige dargestellt.
Reparatur und Entsorgung
Betriebsbereitschaft
Fehler
Reglerfreigabe
Statusanzeige CAN-Bus