Wartung und Reinigung des Ofens
Bevor Sie irgendwelche Wartungsoperationen
am Ofen durchführen, müssen die folgenden
Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden:
• vergewissern Sie sich, dass alle Teile des Ofens
abgekühlt sind;
• vergewissern Sie sich, dass die Asche vollständig
gelöscht ist;
• vergewissern Sie sich, dass der Hauptschalter
sich in der OFF-Position befi ndet;
• ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose,
vermeiden Sie einen zufälligen Kontakt;
• ist die Wartung beendet, kontrollieren Sie, dass
alles in Ordnung ist, wie vor dem Eingriff (das
Kohlebecken muss korrekt positioniert sein).
Bitte
lesen
Hinweise
sorgfältig durch. Ein Nichtbeachten
kann zu Funktionsproblemen des
Ofens führen.
Reinigung
des
Kohlebeckens
Kohlebeckenhalterung
Wenn die Flamme einen roten Ton bekommt oder
schwach ist, und dies von schwarzem Rauch begleitet
wird, bedeutet dies, dass Ascheablagerungen oder
Verkrustungen vorhanden sind, die den korrekten
Betrieb des Ofens verhindern und die entfernt
werden müssen. Nehmen Sie das Kohlebecken
täglich heraus, indem Sie es anheben, und
befreien Sie es von der Asche und eventuellen
Verkrustungen, die sich bilden können. Achten Sie
besonders darauf, die verstopften Löcher mit einem
spitzen Gegenstand zu öffnen (wird nicht mit dem
Ofen mitgeliefert). Diese Operation ist besonders
die ersten Male bei einem jedem einschalten
erforderlich, vor allem, wenn andere Pellets als die
vom Hersteller empfohlenen verwendet werden.
Die Häufi gkeit dieser Operation muss der
Verwendungsfrequenz und der Pelletauswahl
angepasst werden. Außerdem sollte auch die
Kohlebeckenhalterung kontrolliert und eventuelle
Asche mit einem Staubsauger entfernt werden.
22
Sie
die
folgenden
für
die
Reinigung
und
Ascheschublade
Öffnen
Sie
die
und
ziehen
Sie
Ascheschublade
Saugen
Sie
mit
Staubsauger die Asche aus
dem Inneren.
Diese Operation kann mehr
oder weniger regelmäßig je
nach verwendeten Pellets
erfolgen.
Verwenden Sie den dafür
vorgesehenen Griff, um die
Tür der Brennkammer zu
öffnen.
Ist die Tür geschlossen,
entfernen Sie den Griff.
Fensterreinigung
Das Fenster ist selbstreinigend, deshalb gleitet
der
während der Ofen in Betrieb ist, ein Luftzug über
die Oberfl äche des Fensters und hält so Asche und
Schmutz fern. Trotzdem bildet sich nach einigen
Stunden eine gräuliche Schicht, die nach dem
ersten Ausschalten des Ofens beseitigt werden
muss.
Die Schwärzung des Fensters hängt von der
Qualität und Menge der verwendeten Pellets ab.
Die Reinigung des Fensters muss bei kaltem
Ofen und mit den von unserem Unternehmen
empfohlenen und getesteten Produkten erfolgen.
Achten Sie bei der Reinigung immer darauf, dass
die graue Dichtung um das Glas herum sich in
einem guten Zustand befi ndet. Die fehlende
Kontrolle der Effi zienz dieser Dichtung kann die
Funktion des Ofens beeinträchtigen. Pellets von
schlechter Qualität können zu einer Schwärzung
des Glases führen.
Ist das Glas gebrochen, versuchen
Sie nicht, den Ofen einzuschalten.
Reinigung der Keramikverkleidung (wenn
vorhanden)
Die Keramikverkleidung muss mit einem weichen
und trockenem Tuch gereinigt werden. Verwenden
Sie nur neutrale und milde Reinigungsmittel.
Befeuchten
und
niemals mit kaltem Wasser, wenn diese warm
ist. Der thermische Schock könnte die Keramik
beschädigen.
Tür
die
heraus.
einem
reinigen
Sie
die
Keramik