Was Tun Bei Problemen - bora CC 21 Instructions De Montage Et D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 30

Was tun bei Problemen?

Was tun bei Problemen?
Unqualifizierte Eingriffe und Reparaturen am Gerät sind gefähr-
lich, weil Stromschlag- und Kurzschlussgefahr besteht. Sie sind
zur Vermeidung von Körperschäden und Schäden am Gerät zu
unterlassen. Deshalb solche Arbeiten nur von einem Elektrofach-
mann, wie z.B. einem Technischen Kundendienst, ausführen las-
sen.
Bitte beachten
Sollten an Ihrem Gerät Störungen auftreten, prüfen Sie bitte
anhand dieser Gebrauchsanleitung, ob Sie die Ursachen nicht
selber beheben können.
Nachfolgend finden Sie Tipps zur Behebung von Störungen.
Die Sicherungen lösen mehrfach aus?
• Rufen Sie einen Technischen Kundendienst oder einen Elekt-
roinstallateur!
Das Kochfeld lässt sich nicht einschalten?
• Hat die Sicherung der Hausinstallation (Sicherungskasten)
angesprochen?
• Ist das Netzanschlusskabel angeschlossen?
• Nur Modell CC 21:
Sind die Sensortasten verriegelt (Kindersicherung), d.h. die
Kontroll-Leuchten über den Abschaltautomatik-Tasten leuch-
ten.
• Nur Modell CC B1:
Sind die Sensortasten verriegelt (Kindersicherung), d.h. die
Kontroll-Leuchte über der Stop-Taste leuchtet.
• Sind die Sensortasten durch ein feuchtes Tuch, Flüssigkeit
oder einen metallischen Gegenstand teilweise bedeckt? Bitte
entfernen.
Das Symbol
blinkt und es ertönt ein zeitlich begrenzter
Dauersignalton.
Es liegt eine Dauerbetätigung der Touch-Control Sensortasten
durch übergekochte Speisen, Kochgeschirr oder andere Gegen-
stände vor.
Abhilfe: die Oberfläche reinigen oder den Gegenstand entfernen.
Zum Löschen des Symbols
das Kochfeld aus- und einschalten.
Das Kochfeld bzw. die Kochzone ist plötzlich ausgeschaltet
• Haben Sie aus Versehen die Ein/Aus-Taste betätigt?
• Sind die Sensortasten durch ein feuchtes Tuch, Flüssigkeit
oder einen metallischen Gegenstand teilweise bedeckt? Es
ertönt ein zeitlich begrenzter Signalton. Nach einigen Sekun-
den wird abgeschaltet. Bitte den Gegenstand von den Sensor-
tasten entfernen.
• Hat die Sicherheitsabschaltung angesprochen, d.h. eine Koch-
stufe wurde über eine bestimmte Zeit hinaus unverändert
benutzt? Siehe Absatz „Betriebsdauerbegrenzung".
Abschalten der Kochfläche nicht möglich.
• Elektronisches Bauteil ist defekt.
Sicherung ausschalten und Kundendienst rufen.
Die Kochfläche heizt nicht auf.
• Kochfläche defekt. Kundendienst rufen.
• Innerer Kreis einer Mehrkreis-Kochzone defekt.
Funktionierenden äußeren Kreis auf keinen Fall weiterbetrei-
ben. Sofort den Kundendienst rufen.
Das Kochfeld gibt Geräusche ab (Klick- bzw. Knack-
geräusch) oder beim Einschalten der Kochfläche tritt ein
Summen auf?
• Das ist technisch bedingt und hat auf Qualität und Funktion
keinen Einfluss.
LED-Anzeige für Kochstufen bzw. Restwärmeanzeige H
leuchtet nicht oder nur teilweise.
• LED-Anzeige defekt. Kundendienst rufen.
Verbrennungsgefahr, da Warnung vor Temperatur nicht
gewährleistet ist.
Das Kochfeld hat Risse oder Brüche?
• Bei Brüchen, Sprüngen, Rissen oder anderen Beschädigun-
gen an der Glaskeramik besteht Stromschlaggefahr. Das
Gerät sofort außer Betrieb setzen. Sofort die Haushalts-Siche-
rung ausschalten und den Kundendienst rufen.
D
die gleiche Taste betätigen oder
11

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Cc b1

Table des Matières