Aperturblende Und Leuchtfeldblende - Leica DMI3000B Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour DMI3000B:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

8. Bedienung
8.13

Aperturblende und Leuchtfeldblende

Leica DMI3000 B:
Durchlicht:
• Die manuelle Aperturblende wird am Konden-
sor eingestellt.
• Die manuelle Leuchtfeldblende wird am
Beleuchtungsarm eingestellt.
Auflicht:
• Die Feldblende wird über den Drehknopf
(5a.11, S. 24) eingestellt. Es sind unterschied-
lich große Blendenöffnungen (rund oder
eckig) wählbar. (Siehe Beschriftung am Dreh-
knopf.)
Runde Öffnungen sind für Beobachtungen
durch die Okulare geeignet, rechteckige Öff-
nungen für die Beobachtung mit CCD-Kameras.
Leica DMI4000 B und Leica DMI6000 B:
Beide Blenden sind für das aktuelle Objektiv und
das aktuelle Kontrastverfahren bereits werksei-
tig sinnvoll eingestellt.
Im Falle des manuellen Kondensors wird die
Aperturblende manuell geregelt.
Im Falle des manuellen Beleuchtungsarms wird
die Leuchtfeldblende manuell geregelt.
• Über die Funktionstasten AP (Aperturblende)
(118.1) bzw. FD (Feldblende) (118.3) können die
motorischen Blenden jederzeit verändert wer-
den. Die Anzeige im LeicaDisplay ändert
sich entsprechend.
Dabei sind die Funktionstasten der gerade ak-
tiven Achse für Durchlicht (TL) oder Auflicht
(IL) zugeordnet.
104
Achtung:
Die alten Werte werden dabei überschrieben
und die neuen Werte werden gespeichert!
Achtung:
Bei Verwendung von PH oder DF ist die Apertur-
blende voll geöffnet und kann nicht geschlos-
sen werden.
Blenden einstellen über
Feste Funktionstasten am Stativ
Variable Funktionstasten am Stativ und
SmartMove
Software Leica Application Suite (LAS)

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Dmi4000bDmi6000b

Table des Matières