All manuals and user guides at all-guides.com
b) Aufbau einer Master-Slave-Kette
Der Lichteffekt kann alternativ zum Betrieb an einem DMX-Controller auch als Gerät in einer Master-Slave-
Kette verwendet werden. Hierbei dient der eingebaute Controller des Master-Gerätes als Steuercontroller für die
angeschlossenen Slave-Geräte.
• Verbinden Sie den Anschluss DMX OUT (6) des Master-Gerätes mit dem Anschluss DMX IN (2) des ersten Slave-
Gerätes.
• Verbinden Sie den Anschluss DMX OUT (6) des ersten Slave-Gerätes mit dem Anschluss DMX IN (2) des folgenden
Slave-Gerätes.
• Verfahren Sie mit allen folgenden Slave-Geräten wie oben beschrieben.
• Stecken Sie in den Anschluss DMX OUT (6) des letzten Slave-Gerätes einen XLR-Stecker mit Abschlusswiderstand
ein (wie unter „Anschluss eines DMX-Controllers" beschrieben).
10. Netzanschluss
Die Netzsteckdose, an die der Lichteffekt angeschlossen wird, muss sich in der Nähe des Gerätes
befinden und leicht zugänglich sein, damit das Gerät im Fehlerfall schnell und einfach von der
Netzstromversorgung getrennt werden kann.
Stellen Sie sicher, dass die Spannungsangabe auf dem Lichteffekt mit der Netzspannung Ihres
Stromversorgers übereinstimmt. Versuchen Sie nie, das Gerät an einer anderen Spannung zu betreiben.
Lassen Sie die Netzleitung nicht mit anderen Leitungen in Kontakt kommen.
Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Netzleitungen und Netzanschlüssen. Netzspannung kann
lebensgefährliche elektrische Schläge verursachen.
Lassen Sie Kabel nicht frei herumliegen, sondern verlegen Sie sie fachmännisch um Unfallgefahren zu
vermeiden.
Überlasten Sie den Anschluss POWER OUT (4) nie. Hier können Geräte mit einer Gesamt-
Leistungsaufnahme von max. 1 A (230 V) bzw. 2 A (110 V) angeschlossen werden. Stecken Sie hier nie
Geräte mit einer höheren Leistungsaufnahme an, da dies zu einer Überlastung des Anschlusses führen
würde.
• Stecken Sie den Spezialstecker der Netzleitung in den Anschluss POWER IN (3) am Gerät und verriegeln Sie ihn,
indem Sie ihn im Uhrzeigersinn drehen, bis er einrastet.
• Stecken Sie den Netzstecker der Netzleitung in eine Schutzkontaktsteckdose.
• Sobald das Gerät mit dem Netz verbunden ist, ist es betriebsbereit.
• Es wird mit dem Schalter ON/OFF (1) ein- bzw. ausgeschaltet (ON = ein / OFF = aus). Bei eingeschaltetem Gerät
leuchtet die Anzeige RUN (12).
• Über den Anschluss POWER OUT (4) können weitere Effektstrahler mit dem Stromnetz verbunden werden.
Stecken Sie hierzu eine passende Verlängerungsleitung (im Fachhandel erhältlich) in den Anschluss POWER OUT
(4) und verbinden Sie diese Leitung mit dem Netzanschluss des nächsten Gerätes.
10