PROBLEM: GRILLBRENNER ZÜNDEN NICHT:
Mögliche Lösungen:
Versuchen, den Brenner mit einem Streichholz zu zünden. Wenn sich der Brenner mit einem
Streichholz zünden lässt, liegt das Problem beim Zünder und nicht beim Brenner oder der
Brennstoffquelle. Wenn sich der Brenner nicht mit einem Streichholz zünden lässt, liegt das
Problem beim Brenner oder der Brennstoffquelle.
ZÜNDER/BATTERIE (ALLE MODELLE):
1. Den Zündknopf drücken und gedrückt halten. Durch Eindrücken des Brennerreglerknopfes
wird der Zünder aktiviert. Es sollte ein Klicken zu hören sein. Beim Fuego 02 muss der
Zündknopf eingedrückt und gedreht werden, um ihn zu aktivieren.
2. Wenn während des Eindrückens des Brennerreglerknopfes kein Klicken zu hören ist, die
Batterie austauschen. Das Batteriegehäuse befindet sich innerhalb des rechten vorderen
Aufbewahrungsfaches unter der Teakholzabdeckung. Sicherstellen, dass
das negative Ende der Batterie sicher in die Feder eingeführt wird. Die Batterie durch
Einschrauben der federbelasteten Kappe und Festziehen im Uhrzeigersinn im Batteriefach
installieren.
3. Überprüfen, ob Ablagerungen den Zünderfunken blockieren. Wenn Ablagerungen den
Funken blockieren, die Zünderspitze reinigen.
4. Möglicherweise ist die Zünderspitze nicht in der Lage, einen Funken zu liefern, weil sie sich
zu weit vom Brenner entfernt befindet. Sicherstellen, dass die Zünderspitze zwischen 2-4
mm vom Brenner entfernt ist. Sollte dies nicht der Fall sein, die Zünderspitze vorsichtig in
die richtige Position biegen.
5. Der Brennerknopf muss in die leichte Position gedreht sein, damit der Gasstrom die
Zünderspitze erreicht.
PROPANGASFLASCHE (ALLE MODELLE):
1. Bei Verwendung einer Propangasflasche muss das Propangasventil geöffnet sein. Das
Ventil zum Öffnen gegen den Uhrzeigersinn drehen. Wenn das Ventil geöffnet war, das
Ventil zum Schliessen im Uhrzeigersinn drehen und dann langsam wieder öffnen.
2. Sicherstellen, dass der Gasschlauch gerade ist; sollte er geknickt sein, den Schlauch
geradeziehen, um einen ungehinderten Gasstrom zu ermöglichen.
3. Sicherstellen, dass die Propangasflasche gefüllt ist; sollte dies nicht der Fall sein, die
Flasche entfernen und austauschen.
PROBLEM: STICHFLAMMEN (NUR BEI INFRAROT)
Hinweis: Einige Stichflammen sind aufgrund der intensiven Hitze des Infrarotbrenners und
besonders bei fettigem oder öligem Grillgut normal. Im Allgemeinen lassen sich Stichflammen
kontrollieren, indem das Grillgut auf der Grilloberfläche hin und her bewegt wird und/oder indem
die Wärmezufuhr verringert wird.
Mögliche Lösungen:
1. Überprüfen, dass die Keramikplatten und/oder -roste frei von Fettablagerungen sind.
2. Bei Ablagerungen auf den Keramikplatten die Reinigungsanweisungen in der
Bedienungsanleitung befolgen.
3. Sicherstellen, dass das Fettauffangblech sauber ist.
PROBLEM: DER GRILL IST NICHT HEISS GENUG
Mögliche Lösungen (alle Modelle):
1. Für die besten Grillresultate sicherstellen, dass der Grill vor dem Grillen für 10 Minuten
vorgeheizt wird. Zum Vorheizen des Grills den Brenner zünden, den Brenner in die höchste
Position drehen und die abnehmbare Abdeckung auflegen. Nach dem Vorheizen des Grills
den Brennerknopf auf die gewünschte Grilltemperatur stellen.
2. Nochmals prüfen, ob die Gasflasche mit Propangas gefüllt ist. Sollte dies nicht der Fall
sein, die Gasflasche auffüllen oder durch eine gefüllte Gasflasche ersetzen.
3. Sicherstellen, dass der Gasschlauch gerade ist. Sollte er geknickt sein, den Schlauch
geradeziehen, um einen ungehinderten Gasstrom zu ermöglichen.
4. Flüssigpropangas-Regler beinhalten eine Sicherheitsvorrichtung. Diese Vorrichtung ist
dafür ausgelegt, den ungehinderten Gasstrom zu erkennen und den Druck zu reduzieren.
Wird das Propangasventil zu weit oder zu schnell geöffnet, wird möglicherweise die
Sicherheitsvorrichtung aktiviert. Geringe Hitze auf dem Grill kann ein Anzeichen dafür sein,
dass die Sicherheitsvorrichtung ausgelöst wurde. Dies kann vermieden werden, indem das
Propangasventil beim Zünden des Grills nur um eine Vierteldrehung geöffnet wird. Es kann
sich herausstellen, dass dies das gesamte erforderliche Gas ist, das für Ihren Grillbedarf
benötigt wird. Wenn jedoch mehr Gas für eine höhere Flamme benötigt wird, das
Ventil um weitere Vierteldrehungsschritte öffnen, bis die Flamme die gewünschte Höhe
erreicht. Sollten Sie das Gefühl haben, dass die Sicherheitsvorrichtung aktiviert wurde,
das Propangasventil komplett in die geschlossene Position drehen und die Gasflasche
entfernen. Die Gasflasche nach fünf Minuten wieder anschliessen und noch einmal
versuchen.
ALLGEMEINE FEHLERSUCHE:
Wir empfehlen eine Inspektion der Brenner mindestens einmal im Jahr und
eine umgehende Inspektion der Brenner, sollte Folgendes eintreten:
1. Wenn die Brennerflammen gelb erscheinen wird Gasgeruch wahrnehmbar.
2. Der Grill erreicht nicht die gewünschte Temperatur.
3. Die Brenner machen ungewöhnliche Geräusche.