INFRAROT-BRATEN UND -GRILLEN:
Das Gas-Infrarot-Grillen ist eine neue Technologie, bei der ein Satz Keramikplatten zum Einsatz
kommt, die durch eine Gasflamme erhitzt werden. Bei Erhitzung der Keramikplatten wird das
Grillgut durch Strahlungswärme gegrillt, ähnlich wie beim Holzkohlegrillen. Der grösste Teil der
heissen Luft ist eingeschlossen, und daher wird ein Austrocknen des Grillgutes stark reduziert.
Ein Vorteil des Infrarotgrillens ist die hohe Wärmeintensität. Der Infrarotbrenner von Fuego
kann Hitze von bis zu 500°C erzeugen, wodurch beim Grillen die natürliche Feuchtigkeit des
Grillgutes erhalten bleibt und dem Grillgut damit volles Aroma und vollen Geschmack verliehen
wird.
Bei einer niedrigen Einstellung erzeugt der Infrarotbrenner eine konstante Grilltemperatur von
ca. 200°C, was für die meisten Grillanwendungen angemessen ist.
GRILLEN VON FLEISCH UND STEAKS:
1. Brenner zünden und Abdeckung auflegen.
2. Brenner für 10 Minuten auf „HOCH" einstellen, um den Gusseisenrost zu erhitzen.
3. Grillgut auf die Grilloberfläche legen und für 1-2 Minuten grillen lassen, oder bis das
Grillgut anfängt sich abzuheben, ohne haften zu bleiben.
4. Diesen Vorgang auf jeder Seite des Grillgutes wiederholen.
5. Nachdem das Grillgut gegrillt wurde, die Wärmezufuhr herunter drehen oder eine
niedrigere Einstellung wählen, bis das Grillgut gar ist.
GRILLTIPPS: Anders als beim Grillen mit herkömmlichen Gasbrennern können etwas Zeit und
Übung erforderlich sein, um sich mit dem Infrarotgrillen vertraut zu machen. Experimentieren
Sie mit unterschiedlichen Arten von Grillgut und Grillzeiten, um das beste Ergebnis zu
erzielen, das die Infrarottechnologie zu bieten hat.
Stichflammen: Bei einigen Arten von Grillgut kann es zu mehr Stichflammen kommen als bei
anderen. Stichflammen lassen sich durch folgende Möglichkeiten verringern:
a. Überschüssiges Fett oder Haut vom Grillgut abschneiden.
b. Grilltemperatur reduzieren.
c. Das Grillgut auf der Grilloberfläche hin und her bewegen.
d. Eine Wassersprühflasche verwenden, um Stichflammen unter Kontrolle zu halten. Eine
Stichflamme NIEMALS mit Wasser AUSLÖSCHEN.
REINIGUNG UND WARTUNG:
1. Nach dem Grillen den Brenner für 5 Minuten auf die höchste Stufe stellen, um Grillgutreste
auf der Infrarot-Oberfläche abzubrennen.
ACHTUNG: DEN GRILL VOR DEM REINIGEN IMMER AUSREICHEND ABKÜHLEN LASSEN.
DIE BRENNEROBERFLÄCHE DARF NICHT MIT WASSER IN BERÜHRUNG KOMMEN, EGAL
OB HEISS ODER KALT.
2. Den Sicherheitsschirm in Abständen entfernen und Restasche und Ablagerungen von den
Infrarotplatten absaugen. Verwenden Sie eine Staubsauger-Schlauchverlängerung mit
einem weichen Bürstenkopf, um Beschädigungen der Keramikoberflächen zu vermeiden.
3. Den Bereich um das Schubfach herum mit milder Seife und Wasser reinigen.
4. Die Brenner immer abdecken, um sie vor Regen oder Wasser zu schützen. Eine
Ansammlung von Wasser in den Keramikzellen verursacht ein Verstopfen der Brenner und
deren Ausfall.
AUSTAUSCH VON REGLERN UND SCHLAUCH
Die mit der Einheit mitgelieferte Druckregler- und Schlauchbaugruppe ist zu verwenden. Die
Austausch-Druckregler- und Schlauchbaugruppe muss dem vom Hersteller angegebenen Typ
entsprechen. Den Grill nicht verwenden, wenn Gasgeruch wahrnehmbar ist. Wenn die Einheit mit
Gas betrieben werden soll, den Regler in die Gasflasche schrauben und die Schlauch- und
Regleranschlüsse vor der Inbetriebnahme des Grills mit Seifenwasser auf Dichtheit prüfen.
Sämtliche Knöpfe in die Position „AUS" [OFF] bringen, dann die Gaszufuhr öffnen. Bei Gas
sicherstellen, dass sich Gas in der Gasflasche befindet.
•
Beim Zünden Gesicht und Körper immer soweit wie möglich vom Grill entfernt halten.
•
Den Grill während des Grillens NICHT unbeaufsichtigt lassen.
•
Immer eine Sprühflasche mit Seifenwasser in der Nähe des Gaszufuhrventils bereithalten
und die Anschlüsse vor jedem Einsatz überprüfen.
•
Bei wahrnehmbarem Gasgeruch muss jeder Versuch, den Grill zu zünden, unterbleiben.
•
Vor dem erneuten Zünden eines heissen Grills 5 Minuten warten.
WICHTIG Ŕ VERWENDUNG DES GRILLS:
Beim Grillen sind hohe Temperaturen zum Grillen und Anbräunen erforderlich. Das meiste
Grillgut wird bei einer mittleren
Temperatureinstellung für die gesamte Grillzeit
gar, wenn jedoch grosse Stücke Fleisch oder Geflügel gegrillt werden, kann es notwendig
sein, die Temperatur nach dem Anbräunen niedriger einzustellen. So wird das Grillgut gar,
ohne dass Aussenseiten verbrennen. Für Grillgut, das lange gegrillt werden muss oder in
eine zuckerhaltige Marinade eingelegt ist, muss gegen Ende der Grillzeit eine niedrigere
Temperatureinstellung gewählt werden.
1. Sicherstellen, dass sich das Auffangblech an Ort und Stelle befindet.
2. Die Grillbrenner gemäss den Anweisungen in der Bedienungs- und Pflegeanleitung
zünden.
3. Bei entfernter Abdeckung den rechten Reglerknopf auf
linken Reglerknopf drücken und gedrückt halten. Den Grill für 10 Minuten vorheizen.
4. Das Grillgut auf den Grill legen und grillen, bis es den gewünschten Garzustand erreicht
hat. Falls erforderlich, die Temperatureinstellung anpassen. Der rechte Reglerknopf kann
auf jede Position zwischen
und
eingestellt sein. Das meiste Grillgut erfordert
Temperaturen zwischen diesen beiden Einstellungen.
5. Zum Abschalten des Grills den rechten Reglerknopf auf
lassen und die Roste, die Auffangwanne und das Auffanggitter nach jeder Verwendung
reinigen.
Hinweis: Die mitgelieferte Abdeckung des Grills muss während des Grillens entfernt
sein. Verbleibt die Abdeckung während des Grillens zu lange auf dem Grill, verfärbt sie
sich und der Edelstahl kann sich verziehen und beschädigt werden.
GRILLTIPPS:
Der Garzustand des Fleisches, ob leicht angebraten, medium oder gut durch, wird grösstenteils durch die Dicke des Fleischstückes bestimmt.
Kochexperten sagen, es sei unmöglich, mit einer dünnen Fleischscheibe einen nur leicht angebratenen Garzustand zu erreichen. Die Grillzeit
wird durch die Fleischart, die Grösse und die Form des Stückes, die Temperatur des Fleisches zu Beginn des Grillens und den gewünschten
Garzustand bestimmt. Beim Auftauen von Fleisch wird empfohlen, dies über Nacht im Kühlschrank zu tun und nicht in der Mikrowelle. Dadurch
bleibt das Fleisch generell saftiger. Anstelle einer Zange oder einer Gabel einen Bratenheber zum Wenden des Fleisches verwenden, da der
Bratenheber das Fleisch nicht durchsticht und es so saftiger bleibt. Um das saftigste Fleisch zu erhalten, erst nach dem Grillen würzen und salzen
und das Fleisch nur ein Mal wenden (wird das Fleisch mehrmals gewendet, verliert es an Saftigkeit). Das Fleisch wenden, wenn der Saft beginnt
in Bläschen an der Oberfläche zu erscheinen. Vor dem Grillen überschüssiges Fett vom Fleisch entfernen. Damit sich Steaks oder Koteletts beim
Grillen nicht einrollen, das Fett um den Rand herum im 5 cm Abständen einschneiden.
drehen und zum Zünden den
drehen. Den Grill abkühlen