REINIGUNG DES AUFFANGBLECHES:
Das Gasflaschen-Schubfach öffnen. Das Auffangblech
herausziehen, das sich unterhalb der Auffangwanne
befindet (ABB. 10). Das Blech im Geschirrspüler mit
dem Normalprogramm oder von Hand mit einem milden
Reinigungsmittel reinigen. Trocknen lassen und wieder
einschieben. Die Auffangwanne und das Auffangblech nach
jeder Verwendung des Grills reinigen, um zu verhindern, dass
Fett und Ablagerungen aushärten, wodurch die Reinigung
erschwert wird. Ersatzbrenner und Auffangbleche sind über
unsere Website erhältlich.
REINIGUNG DES GUSSEISENROSTES UND -RAHMENS:
Den Gusseisenrost mit einer Drahtbürste reinigen.
Festsitzende Ablagerungen mit einem Metallkratzer
entfernen. Seifenwasser zum Abwaschen von Fett und
Grillrückständen verwenden.
REINIGUNG DER ZÜNDERSPITZE:
Wenn sich die Brenner schwer zünden lassen, muss
möglicherweise die Zünderspitze, die sich neben der
Brennerdüse befindet, gereinigt und eingestellt werden
(ABB. 11).
Um sicherzustellen, dass der Zünder ordnungsgemäss
zündet, sämtliche Grillrückstände von der Zünderspitze und
vom Brenner entfernen. Zum Reinigen der Zünderspitze und
der Brennerkante sehr feinkörniges Sandpapier verwenden.
Die Zünderspitze sollte 2Ŕ4 mm von der Brennerkante
entfernt sein. Dies ist der ideale Abstand für die effektivste
Zündung.
EDELSTAHLOBERFLÄCHE:
Wenn der Grill nicht in Gebrauch ist, sollte er abgedeckt
werden. Die erhältliche Grillabdeckung F02AOC schützt den
Grill vor sämtlichen Witterungseinflüssen.
Die Edelstahloberfläche mit einem sauberen Baumwoll- oder
Mikrofasertuch abwischen, um sämtliche Grillrückstände
zu entfernen. Die Oberfläche mit einem Edelstahlreiniger
reinigen und eine Politur auftragen, damit der Fuego-Grill
sein glänzendes Aussehen behält.
TEAKHOLZOBERFLÄCHE:
Die Oberfläche mit einem weichen Schwamm und einer
milden Seifenwasserlösung reinigen. Danach mit klarem
Wasser abwischen.
Keinen Hochdruckschlauch, Stahlwolle oder eine Drahtbürste
verwenden, da jeglicher Rest, der in der Maserung verbleibt,
rostet und das Holz verfärbt.
Festsitzende und tief eingedrungene Verfärbungen lassen
sich durch Abschmirgeln mit feinkörnigem Sandpapier
entfernen, wobei darauf zu achten ist, dass nur in Richtung
der Holzmaserung gearbeitet wird. Nach dem Abschmirgeln
der Verfärbungen die Oberfläche einölen.
67
ABB. 10
ABB. 11
OPTIONALES ZUBEHÖR:
Grosser U m l u f t d e c k e l
Papierrollenhalter
Keramikablagensatz
Getränkehalter
Gewürzhalter
Wetterschutzhaube
Das Zubehör erhalten ist bei Ihrem Händler vor Ort. Änderungen bei Teilenummern, Preisen und
Verfügbarkeit vorbehalten. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Händler vor Ort.