ABSCHLUSSCHECKLISTE FÜR DEN INSTALLATEUR:
q Spezifizierte 30 cm Abstände zu
q Druckregler angeschlossen und auf
Brennstoffen eingehalten.
q Ordnungsgemässe Gehäusebelüftung
q Manuelles Abstellventil installiert und
verifiziert.
q Sämtliche Verpackungsmaterialien aus dem
q Einheit getestet und frei von undichten
Inneren entfernt.
q Knöpfe lassen sich leicht drehen.
q Benutzer über die Position des
q Jeder Brenner zündet zufriedenstellend.
q Rost montiert und in Position.
q Auffangwanne ordnungsgemäss an Ort und
Stelle und lässt sich leicht verschieben.
DIESE ANLEITUNG VERBLEIBT BEIM BENUTZER. DIE ANLEITUNG ZUM NACHSCHLAGEN
AUFBEWAHREN.
Die Montageanleitung für den Grill finden Sie in der separaten Schnellaufbauanleitung.
27 1/8"
36 3/16"
FRONTANSIchT
25 1/4"
6 3/4"
13 1/8"
32 13/16"
17 1/2"
DRAUFSIchT
11,2" WS eingestellt.
zugänglich.
Stellen.
Gasversorgungsabstellventils informiert.
32 13/16"
31 1/16"
SEITENANSIchT
Der Grillabschnitt besteht aus einem feststehenden Schubfach mit einem Edelstahl- oder
Infrarotbrenner und einer Email-Verteilerplatte. Über dem feststehenden Schubfach befinden
sich ein Rostrahmen, ein Rost und ein Mittelsteg aus Gusseisen. Der Brenner bringt eine Leistung
von 19.500 kJ/h. Über dem Brenner befindet sich eine beschichtete Email-Verteilerplatte, welche
Nutzwärme nach oben in den Grillbereich reflektiert, wodurch die Grillleistung erhöht wird.
3
2
1
ABB. 05
1. Den Gusseisen-Rostrahmen einlegen.
2. Den Gusseisen-Rost auf dem Rostrahmen auflegen.
3. Den Mittelsteg zwischen den beiden Gusseisenrosten positionieren.