Die Schraube zur Befestigung des Fuego 02 Grills an der
Die Rampe auf einer ebenen Oberfläche auflegen
1
2
Versandpalette entfernen (mit einem 12 mm Steckschlüs-
und den Grill von der Palette herunter schieben.
seleinsatz). Die Schraube befindet sich unter dem
unteren Schubfach.
Die fünf mitgelieferten Sechskantschrauben einschrau-
Die Griffe mit einem magnetischen Schraubendreher an
3
4
ben. Das Seitenteil durch die Löcher in der Seitenwand in
den Schubfächern anbringen. Um an die Schrauben-
die Schrauben einhängen und mit dem mitgelieferten
löcher zu gelangen, den Rost und die Wärmeverteiler-
Schlüssel festziehen.
platte anheben.
Die Reglerknöpfe anbringen. Den Starterknopf auf
Das negative Ende der Batterie sicher in die Feder
5
6
der linken Seite installieren.
einführen. Die Batterie im Seitenfach neben den
Reglerknöpfen installieren.
Die abnehmbare Abdeckung anheben und sämtliche
7
Schutzfolie entfernen.
Hinweis: Dieses Dokument dient lediglich dem Schnellaufbau. Die vollständigen Installationsinformationen finden Sie in der Bedienungsanleitung.
WICHTIGER SICHERHEITSHINWEIS:
Einige Flüssigpropangas-Händler füllen die Flüssigpropangasflaschen zur Verwendung für den
Grill möglicherweise über die Gasflaschenfüllkapazität hinaus. Dieses „Überfüllen" kann ein
Risiko darstellen.
In „überfüllten" Gasflaschen kann Überdruck entstehen. Als eine Sicherheitsvorrichtung sorgt das
Überdruckventil der Gasflasche für den Abzug des Propangasdampfes, um so diesen Überdruck
zu beseitigen. Dieser Dampf ist brennbar und kann sich daher entzünden. Zur Verringerung dieses
Risikos sind die folgenden Sicherheitsvorkehrungen zu treffen:
1. Beim Befüllen der Gasflasche sicherstellen, dass sie nicht zu mehr als 3/4
(75 %) ihrer Gesamtkapazität befüllt wird.
2. Sollten Sie eine zusätzliche Gasflasche besitzen oder verwenden
oder sollte eine Gasflasche nicht vorschriftsmässig angeschlossen sein,
dürfen diese NIEMALS in der Nähe oder unter der Grill-/Wageneinheit
oder dem Vorwärmgehäuse oder in der Nähe jeglicher Entzündungs-
oder Wärmequellen gelagert werden. Ein metallischer Aufkleber mit
dieser Warnung ist am Grill angebracht, um Sie, Ihre Familie und alle
anderen Personen, die möglicherweise Ihren Grill bedienen, an diese
Sicherheitsvorkehrung zu erinnern.
Dieser Aufkleber darf nicht entfernt werden.
ACHTUNG:
Vor der Inbetriebnahme des Gerätes unbedingt den Abschnitt „BETRIEBSANLEITUNG" des
Handbuchs lesen. Der Grill darf nur im Freien betrieben werden.
ACHTUNG:
Den Zündknopf drücken und gedrückt halten, den ausgewählten Brennerknopf auf „hoch"
[high] stellen. Sollte der Brenner nicht innerhalb von 4 bis 5 Sekunden zünden, den Knopf auf
„AUS" [OFF] stellen und 5 Minuten warten, bevor ein erneuter Versuch gestartet wird, damit
möglicherweise angesammeltes Gas verfliegen kann.
•
Als erstes ist die ordnungsgemässe Installation und Wartung sicherzustellen. Dabei ist die mitgelieferte
Installationsanleitung zu befolgen. Den Grill durch einen qualifizierten Techniker installieren lassen.
Lassen Sie sich vom Installateur zeigen, wo sich das Gaszufuhr-Abstellventil befindet, damit Sie wissen,
wo sich die Gaszufuhr zum Grill abstellen lässt. Sollte Gasgeruch wahrnehmbar sein, hat der Installateur
es versäumt, auf Dichtheit zu prüfen. Wenn die Verbindungen nicht ordnungsgemäss versiegelt sind,
kann dies zu einer kleinen undichten Stelle führen, und es wird ein leichter Gasgeruch wahrnehmbar.
Das Auffinden der undichten Stelle darf nicht von unqualifizierten Personen im Alleingang durchgeführt
werden. Einige undichte Stellen lassen sich nur mit dem Brennerregler in der „EIN" [ON] Stellung
ausfindig machen, und dies muss unbedingt durch einen qualifizierten Techniker erfolgen.
•
Kinder niemals in dem Bereich allein oder unbeaufsichtigt lassen, in dem der Grill betrieben wird. Kindern
niemals gestatten, auf oder neben dem Grill zu sitzen, zu stehen oder zu spielen. Im Betrieb werden Teile
des Grills so heiss, dass sie schwere Verbrennungen verursachen können.
•
Gegenstände, die Kinder interessieren könnten, niemals neben oder unter dem Grill lagern. Kinder
niemals in das Aufbewahrungsschubfach kriechen lassen.
•
Kleidung, Topflappen oder andere brennbare Materialien niemals in Kontakt mit oder zu nahe an den
Rost, die Brenner oder eine heisse Oberfläche gelangen lassen, bis diese abgekühlt sind. Der Stoff kann
sich entzünden, und dies kann zu Verletzungen führen.
GEFAHR
Eine Ersatz-ND-Gasflasche
NIEMALS unter dem oder
in der Nähe des Gerätes
lagern.
Die Gasflasche NIEMALS zu
mehr als 3/4 befüllen.
Ein Brand kann zu schweren
Verletzungen oder zum Tod
führen.