ANPASSUNGEN DER NIEDRIGEINSTELLUNG:
Die Ventile am Grill weisen eine anpassbare Niedrigeinstellung
auf. Aufgrund von Schwankungen in Gasdruck, Heizwert oder
Gasumwandlung müssen Sie möglicherweise den Gasstrom in
der niedrigen Einstellung erhöhen oder verringern.
Anpassung:
1. Den Brenner zünden.
2. Den Reglerknopf in die niedrigste Einstellposition
bringen (gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag).
3. Den Knopf entfernen.
4. Den Ventilschaft mit einer Zange festhalten, einen
Schraubendreher mit dünner, flacher Spitze in den
Schaft einführen und, unter Beobachtung des Brenners,
auf eine minimale stabile Flamme einstellen (ABB. 06).
ACHTUNG: WICHTIG!
Vor dem Zünden und vor dem Öffnen der Gaszufuhr,
die Gaszufuhrrohre oder -schläuche überprüfen. Bei
Anzeichen von Einschnitten, Verschleiss oder Abrieb
müssen diese vor der Verwendung ausgetauscht
werden.
Bezel
Valve Stem
FIG. 06 Low Setting Adjustment
GRILLBRENNER:
Die Grillroste entfernen. Das Wärmeleitblech durch
Abheben vom Brenner entfernen. Die Schraube, mit
welcher der Brenner am Schubfach befestigt ist, durch
Lösen gegen den Uhrzeigersinn entfernen (ABB. 07). Den
Brenner durch Anheben an einem Ende und nach unten
Neigen des Brenners aus dem Schubfach entfernen.
GRILLBRENNER-FLAMMHÖHE:
Die Brenner wurden im Werk auf die korrekte Luft-Gas-
Mischung eingestellt. Das korrekte Flammmuster ist in
ABB. 08 gezeigt.
1: Brennerrohr
2: Spitzen flackern gelegentlich gelb
3: Hellblau
4: Dunkelblau
Wenn die Flammen nicht entlang des gesamten
Brennerrohres gleichmässig erscheinen, die
Belüftungsöffnungen des Brennerrohres auf Verstopfung
durch Schmutz, Ablagerungen, Spinnweben usw. prüfen.
Damit der Brenner ordnungsgemäss funktioniert, muss
der Verbrennungsluft- oder Belüftungsstrom ungehindert
fliessen können. Befolgen Sie die nachfolgende
Reinigungsanleitung.
GRILLBRENNER AUSSENREINIGUNG
Das Äussere des Brenners mit einer Drahtbürste reinigen.
Festsitzende Ablagerungen mit einem Metallkratzer
entfernen. Verstopfte Öffnungen mit einem dünnen
Metalldraht (z.B. aufgebogene Büroklammer) reinigen.
Niemals einen Zahnstocher verwenden, da dieser
abbrechen und die Öffnung verstopfen kann. Sämtliche
losen Ablagerungen herausschütteln. Den
Brenneranschluss mit einer Taschenlampe überprüfen, um
sicherzustellen, dass dieser nicht blockiert ist. Sollte eine
Blockierung zu sehen sein, einen dickeren Metalldraht
(z.B. geradegebogener Kleiderbügel aus Metalldraht)
verwenden (ABB. 09).
REINIGUNG DER DÜSE
Wenn der Brenner entfernt ist, die Düse ebenfalls
entfernen und mit einer Taschenlampe durch die Öffnung
leuchten, um sicherzustellen, dass keine Blockierung
vorhanden ist. Sämtliche Ablagerungen mit einem spitzen,
dünnen Gegenstand (z.B. eine Nadel) entfernen. Extrem
vorsichtig vorgehen, damit das Loch nicht vergrössert
wird oder die Spitze abbricht.
ACHTUNG:
ES IST EXTREM WICHTIG, DEN BRENNER
ORDNUNGSGEMÄSS AUF DER DÜSE ZU ZENTRIEREN,
DAMIT JEGLICHE BRAND- ODER EXPLOSIONSGEFAHR
VERHINDERT WIRD.
ABB. 07
2
3
4
1
ABB. 08
ABB. 09