Störung
Element nicht bündig gesetzt
Betonabplatzungen
Beschädigter Elementkopf
Nagel dringt nicht tief genug
in Untergrund ein
Element hält nicht in Unter-
grund
Elementbruch
(Scherbruch)
Elementbruch
(mit Deformation)
*2232121*
Mögliche Ursache
Harter Untergrund (Stahl, Beton).
Harte und/oder große Zuschlag-
stoffe im Beton.
Zu viel Setzenergie.
Falscher Kolben ist eingesetzt.
Beschädigter Kolben.
Setzenergie zu niedrig
Anwendungsgrenze überschritten
(sehr harter Untergrund).
Ungeeignetes System.
Dünner Stahluntergrund (45 mm)
Setzenergie zu niedrig
Anwendungsgrenze überschritten
(sehr harter Untergrund).
Setzenergie zu niedrig
Anwendungsgrenze überschritten
(sehr harter Untergrund).
Zu viel Setzenergie.
2232121
Lösung
▶ Setzenergie am «Einstellring
Setzenergie» erhöhen.
▶ Kürzeren Nagel verwenden.
▶ Nagel mit höherer Anwendungs-
grenze verwenden.
▶ Bei Beton: DX-Kwik verwenden
(vorbohren) → siehe 'Handbuch
der Befestigungstechnik'.
▶ DX-Kwik verwenden (vorboh-
ren).
▶ Setzenergie mit dem «Einstell-
ring Setzenergie» verringern.
▶ Richtige Kombination Kolben
/ Befestigungselement sicher-
stellen.
▶ Kolben wechseln.
▶ Setzenergie am «Einstellring
Setzenergie» erhöhen.
▶ Extra-starke Kartusche verwen-
den.
▶ Nagel mit höherer Anwendungs-
grenze verwenden.
▶ Stärkeres System wie z. B.
DX 76 (PTR) verwenden.
▶ Andere Energieeinstellung
verwenden.
▶ Nagel für dünne Stahlunter-
gründe verwenden.
▶ Setzenergie am «Einstellring
Setzenergie» erhöhen.
▶ Extra-starke Kartusche verwen-
den.
▶ Stärkeres System wie z. B.
DX 76 (PTR) mit zugehörigen
geeigneten Befestigungsele-
menten verwenden.
▶ Setzenergie am «Einstellring
Setzenergie» erhöhen.
▶ Extra-starke Kartusche verwen-
den.
▶ Stärkeres System wie z. B.
DX 76 (PTR) mit zugehörigen
geeigneten Befestigungsele-
menten verwenden.
▶ Setzenergie mit dem «Einstell-
ring Setzenergie» verringern.
Deutsch
17