• Bewegliche Teile
- Spaltmesserführungen sauber halten. (Schmutz,
Holzspäne, Rinden usw. entfernen)
- Gleitschienen mit Sprühöl oder Fett schmieren
• Hydraulik Ölstand prüfen.
Hydraulische Anschlüsse und Verschraubungen
auf Dichtheit und Verschleiß prüfen. Evtl. die
Schraubverbindungen nachziehen.
Ölstand überprüfen
Die Hydraulikanlage ist ein geschlossenes System
mit Öltank, Ölpumpe und Steuerventil. Überprüfen
Sie den Schmierölstand regelmäßig vor jeder Inbe-
triebnahme. Zu niedriger Ölstand kann die Ölpumpe
beschädigen.
Hinweis: Der Ölstand muss bei eingefahrenem
Spaltmesser kontrolliert werden. Der Ölmessstab be-
findet sich am Grundgestell in der Entlüftungskappe
(K) (Fig. 7) und ist mit 2 Kerben versehen. Befindet
sich der Ölspiegel an der unteren Kerbe, entspricht
das dem Ölstand-Minimum. Sollte dies der Fall sein,
muss sofort Öl nachgefüllt werdn. Die obere Kerbe
zeigt das Ölstand-Maximum an.
Die Spaltsäule muss vor der Prüfung eingefahren
sein, die Maschine muss eben stehen.
Wann wechsle ich das Öl?
Erster Ölwechsel nach 50 Betriebsstunden, danach
alle 500 Betriebsstunden.
Auswechseln (Fig. 6, 7)
• Fahren Sie die Spaltsäule komplett ein.
• Stellen Sie einen Behälter mit mindestens 10 l Fas-
sungsvermögen unter den Spalter.
• Lösen Sie die Entlüftungskappe (K)
• Öffnen Sie die Ablass-Schraube (L), damit das Öl
herauslaufen kann.
• Schließen Sie die Ablass-Schraube (L) wieder und
ziehen sie gut an.
• Füllen Sie nach und nach 9 l neues Hydrauliköl mit
Hilfe eines sauberen Trichters wieder ein und kont-
rollieren Sie zwischendurch den Ölstand.
• Schrauben Sie die Entlüftungskappe (K) wieder
auf, nachdem der korrekte Ölstand erreicht wurde.
Entsorgen Sie anfallendes Altöl ordnungsgemäß
in der örtli chen Altölsammelstelle. Es ist verbo-
ten, Altöle in den Boden abzulassen oder mit Ab-
fall zu vermischen.
Wir empfehlen folgende Hydrauliköle:
Aral Vitam gf 22
BP Energol HLP-HM 22
Mobil DTE 11
Shell Tellus 22
oder gleichwertige.
Keine anderen Ölsorten verwenden! Der Ge-
brauch von ande ren Ölen beeinflusst die Funktion
des Hydraulikzylinders.
All manuals and user guides at all-guides.com
Spalterholm
Der Holm des Spalters ist vor Inbetriebnahme leicht
einzufetten. Dieser Vorgang muss alle 5 Betriebs-
stunden wiederholt werden. Fett oder Sprühöl leicht
auftragen. Der Holm darf nicht trockenlaufen.
Hydraulikanlage
Die Hydraulikanlage ist ein geschlossenes System
mit Öltank, Ölpumpe und Steuerventil.
Das werksseitig komplettierte System darf nicht ver-
ändert oder manipuliert werden.
Ölstand regelmäßig kontrollieren.
Zu niedriger Ölstand beschädigt die Ölpumpe.
Hydraulikanschlüsse und Verschraubungen regel-
mäßig auf Dichtheit prüfen – evtl. nachziehen.
Vor Beginn der Wartungs- oder Kontrollmaßnahmen
muss man den Arbeitsbereich reinigen und geeigne-
tes Werkzeug in gutem Zustand bereithalten.
Die hier angegebenen Zeitabstände beziehen sich
auf normale Benutzungsbedingungen; wenn also die
Maschine starker Belastung ausgesetzt ist, verrin-
gern sich diese Zeiten dementsprechend.
Die
Maschinenverkleidungen,
Steuerungs hebel mit einem weichen, trockenen oder
leicht mit neutralem Reinigungsmittel angefeuchte-
ten Tuch reinigen, keine Lösungsmittel wie Alkohol
oder Benzin verwenden, weil sie die Oberflächen an-
greifen können.
Öle und Schmierfette außerhalb der Reichweite von
unbefugtem Personal halten; die Anweisungen auf
den Behältern aufmerksam durchlesen und genau
befolgen; direkten Kontakt mit der Haut vermeiden
und nach Benutzung gut abspülen.
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgen-
de Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Ver-
brauchsmaterialien benötigt werden.
Verschleißteile*:
Spaltkeil,
Spaltkeilverlängerung,
holmführungen, Hydrauliköl,
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
11. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an einem
dunklen, trockenen und frostfreiem sowie für Kinder
unzugänglichem Ort. Die optimale Lagertemperatur
liegt zwischen 5 und 30˚C.
Bewahren Sie das Elektrowerkzeug in der Original-
verpackung auf.
Decken Sie das Elektrowerkzeug ab, um es vor
Staub oder Feuchtigkeit zu schützen.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung bei dem
Elektrowerkzeug auf.
Blenden
und
Spaltkeil-/Spalt-
DE
15