Nutzung des Fahrrads
05
Die Bremsscheiben entwickeln ihre vollstän-
dige Bremswirkung nach einer gewissen „Ein-
fahrzeit".
Die allgemeine Regel lautet:
- Die Bremsen gelten als eingefahren nach
etwa 30 kurzen, vollständigen Bremsungen
bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit
von ca. 25 km/h.
Lange Fahrten vermeiden, solange die
Bremsanlage noch nicht eingefahren ist. Ist
die Bremsanlage eingefahren, steht eine sehr
hohe Bremsleistung zur Verfügung.
Ein zu energisches Betätigen der Bremsen
kann die Räder blockieren.
65% (etwa) der gesamten Bremsleistung
erhält man von der Vorderradbremse. Die
höchste Bremswirksamkeit erreicht man
durch gleichzeitiges Betätigen beider Hebel.
4. NUTZUNG DES FAHRRADS
-
Den linken Griff der Lenkstange mit der linken
Hand und den rechten Griff der Lenkstange mit
der rechten Hand festhalten.
-
Betätigen Sie beide Bremsen.
DE_18
-
Um die Fahrt aufzunehmen, stellen Sie den
rechten Fuß auf das rechte Pedal und den lin-
ken auf das linke Pedal.
-
Man kann auf dem Sattel sitzen oder im Stehen
in die Pedale treten.
-
Beide Bremsen loslassen.
-
In die Pedale treten.
-
VIEL SPASS !
Das Fahrrad nicht unter der Sonne parken:
Der Akkupack könnte sich erhitzen und da-
durch den Schutz auslösen.
• Nur für die Ausführung
„Living"
Der Gepäckträger ist zur Beför-
derung von Personen und Kin-
dersitzen nicht geeignet (Abb.
"47").
Ed. 1 - 03/2019