b) Einstellen des Zahnflankenspiels
Diese Einstellung darf aus Sicherheitsgründen nur dann erfolgen, wenn keine Akkupacks am Fahrt-
regler angeschlossen sind.
Kontrollieren Sie in regelmäßigen Abständen das Zahnflankenspiel. Spätestens beim Austausch des Elektromotors,
des Motorritzels oder beim Erneuern des Hauptzahnrades muss das Zahnflankenspiel eingestellt werden.
Dazu kann der gesamte Motor incl. den beiden Aluminium-Trägern verschoben werden, wenn vorher die vier Schrau-
ben für die beiden Aluminium-Träger auf der Unterseite des Chassis gelöst werden.
Setzen Sie einen Papierstreifen zwischen das Motorritzel und das Hauptzahnrad, drehen Sie das Hauptzahnrad von
Hand so, dass der Papierstreifen zwischen beide Zahnräder eingezogen wird.
Unter dem Druck des Papiers wird der Elektromotor um das erforderliche Maß zurückgedrückt. Drehen Sie nun die
vier Schrauben für die beiden Aluminium-Träger auf der Unterseite des Chassis wieder fest und kontrollieren Sie
nochmals das Zahnflankenspiel mit dem Papierstreifen.
Die Zahnräder dürfen nicht spielfrei laufen (Motorritzel sitzt zu nah am Hauptzahnrad), sie dürfen aber
auch nicht zu weit voneinander entfernt liegen.
In beiden Fällen wird die Lebensdauer des Motorritzels bzw. des Hauptzahnrads stark verringert. Bei
zu großem Spiel können die Zähne des Motorritzels überspringen und dadurch die Zähne des Haupt-
zahnrads regelrecht abfräsen.
c) Quarzwechsel
In der Reichweite der Fernsteuerung darf es keine anderen Fernsteuerungen/Modelle mit der gleichen Frequenz
geben, da sich die Sender gegenseitig stören und die Modelle nicht mehr richtig auf die Befehle an der Fernsteuerung
reagieren. Sind deshalb in Ihrer Nähe andere Modelle in Betrieb, so sprechen Sie sich mit deren Besitzern ab, wer
welche Frequenz nutzt.
Verwenden Sie ausschließlich für die Fernsteuerung und den Empfänger geeignete Zubehör-Quarze.
Vor einem Quarzwechsel ist zuerst das Fahrzeug und danach die Fernsteuerung auszuschalten.
Senderquarze sind mit einem „T" oder „TX" gekennzeichnet, Empfängerquarze mit einem „R" bzw. „RX". Vertauschen
Sie die Quarze nicht, da andernfalls keine richtige Funktion möglich ist.
All manuals and user guides at all-guides.com
19