Tulikivi KO1140 Mode D'emploi page 19

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 28
Sie den Ofen und Oberflächen in dessen Nähe während der Reini-
gung vor allfälligem Verschmutzen. Seien Sie vorsichtig beim Öff-
nen der putzlöcher, damit die dort befindlichen Dichtungen nicht
beschädigt werden. Stellen Sie nach dem Kehren sicher, dass sich
die Stopfen der putzlöcher und der Aschenkasten ordentlich an ih-
rem platz befinden. Schließen Sie die Feuerraumtür.
heben Sie bei Feuerstellen mit einer wirbelkammer einmal jähr-
lich die Lufteinfuhrpanele heraus und entfernen Sie die zwischen
der Rostauflage und den wanden des Feuerraums angesammelte
Asche. Reinigen Sie die Feuerstelle nur im abgekühlten Zustand. Sie
können auch den Schornsteinfeger bitten, beim Schornsteinfegen
auch den Feuerraum mit zu reinigen.
VORgEhEN bEI FUNKtIONSStÖRUNgEN
bei falscher Einstellung kann eine maschinelle be- und Entlüftung
probleme mit dem Zug verursachen, vor allem wenn es sich um eine
rein maschinelle Entlüftung handelt. Eine leistungsfähige Dunstab-
zugshaube erzeugt in der wohnung Unterdruck, der einen ordent-
lichen Abzug der heizgase verhindert.
tiefdruck, Feuchtigkeit und starker wind können im Schorn-
stein eine den Rauchabzug störende Luftsperre verursachen. bei
tiefdruck herrscht immer schlechterer Zug als bei gutem wetter
oder bei Frostperioden.
wenn der Ofen längere Zeit nicht verwendet worden ist, sam-
melt sich im Schornstein leicht Feuchtigkeit an. Im Sommer kann
dieses problem vermieden werden, indem die Drosselklappe (falls
vorhanden) etwas offen gelassen wird. So kann im Schornstein kei-
ne Feuchtigkeit kondensieren.
All manuals and user guides at all-guides.com
10.
Der grund für schlechten Zug kann auch in der Umgebung
des hauses liegen. wenn der Ofen bei bestimmten windrichtun-
gen nicht ordentlich zieht, liegt dies nicht am Schornstein oder
am Ofen. Der grund kann ein in hausnähe befindlicher baum, ein
dichter wald, ein großer hügel oder Abhang oder manchmal sogar
die Dachform sein. Das problem kann durch das Fällen von bäumen,
Erhöhen des Schornsteins oder eine eingeschränkte Ofennutzung
bei ungünstigen windrichtungen behoben werden. Falls gleichzei-
tig mehrere Öfen betrieben werden, ist eine genügende Luftzu-
fuhr sicherzustellen.
FALLS DER OFEN NICht ZIEht ODER wÄhREND DES hEIZENS
RAUCh AUFtRItt
• Die maschinelle Lüftung, die Dunstabzugshaube und den Zent-
ralstaubsauger abstellen.
• Überprüfen, ob die Drosselklappe geöffnet ist.
• Außentür oder Fenster öffnen.
• Feuerraumtür einen Spalt öffnen.
• Kontrollieren Sie, dass die Luftspalten zwischen den Feuerraum-
paneelen nicht blockiert sind.
• Im Fall einer externen Zufuhr der Verbrennungsluft, kontrollieren
Sie, dass die Öffnungen der Außenluftzufuhr auch außerhalb des
hauses offen sind. Falls diese Maßnahmen nicht helfen, kontak-
tieren Sie bitte Ihren Schornsteinfeger oder einen bevollmäch-
tigten tulikivi-Vertreter.
8.
11.
FALLS EIN RUSSbRAND ENtStEht
• Schließen Sie den Luftregler.
• halten Sie die Feuerraumtür geschlossen.
• wenden Sie sich unbedingt an die lokale brandaufsicht, auch
wenn der Rußbrand gelöscht wurde.
• Das Feuer darf nicht mit wasser gelöscht werden.
• Nach einem Rußbrand müssen vor dem nächsten heizen sowohl
der Ofen als auch der Schornstein von einem Schornsteinfeger
überprüft werden
GER
12.
19

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières