kann man die Luft im Schornstein in bewegung bringen, indem man
mit einem haartrockner oder einer Lötlampe heiße Luft durch das
putzloch bläst oder etwas papier darin verbrennt.
ENtZÜNDEN
Zum Anzünden nehmen Sie rund ein Fünftel der holzscheite der
ersten Feuerraumbefüllung und spalten sie zu dünnen Scheiten von
ca. 1-2 cm Durchmesser. Legen Sie die holzscheite übers Kreuz
locker auf den Rost.
Zum Schluss legen Sie die dünn gespaltenen Scheite quer auf die
darunter liegenden Scheite und legen ein Zündstück darunter (Abb.
6). Anzünden und Feuerraumtür schließen. bei den mit einer Di-
rektzugsklappe ausgestatteten Modellen (Modelle mit Obenan-
schluss) kann der Zug verbessert werden, indem während des An-
zündens die Direktzugsklappe geöffnet wird. bei schlechtem Zug
wird die Direktzugsklappe während des Anzündens maximal ca.
5 – 10 Minuten lang offen gehalten und dann geschlossen. Falls
die Direktzugsklappe während des Verbrennungsvorgangs länge-
re Zeit offen gehalten wird, kann die temperatur im Schornstein
so ansteigen, dass der Schornstein überhitzt und beschädigungen
oder brandgefahr verursacht werden.
bei den Modellen mit Untenanschluss kann bei schlechtem Zug die
Verbrennung während der Anzündphase beschleunigt werden, in-
dem der Regler an der Aschenraumklappe nach dem Anzünden für
5 – 10 Minuten geöffnet wird. Dadurch wird die Aschenraumklappe
einen Spalt geöffnet und zusätzliche Luft kann in die wirbelkammer
gelangen. Um eine saubere Verbrennung sicherzustellen, sollte der
Regler nur beim Anzünden verwendet werden.
3.
All manuals and user guides at all-guides.com
4.
1.
hINZUgEbEN VON hOLZ
Legen Sie erst dann brennholz nach, wenn die vorhergehende Fül-
lung fast zu glut heruntergebrannt ist und nur kleine, aber deutli-
che Flammen zu sehen sind. Legen Sie die Scheite immer quer auf
den Rost, so dass sie sich nicht direkt vor der Feuerraumtür befin-
den. Füllen Sie den Feuerraum nicht über die durch den Luftspalt
in den Lufteinfuhrpanelen begrenzte hohe (Modelle mit tulikivi-
wirbelkammer, Abb. 7). bei normaler beheizung wird ein drei- bis
viermaliges Nachlegen empfohlen. während des gebrauchs sollte
die Feuerraumtür geschlossen sein, um eine saubere Verbrennung
zu gewährleisten.
bEENDEN DES hEI ZVORgANgS
wenn die letzte Nachlage zu glut heruntergebrannt ist, stellen Sie
den Luftregler auf die position für die glutphase (Abb. 8) und
schieben die am Rand des Feuerraums befindliche glut auf dem
Rost zu einer dichten Schicht zusammen (Abb. 9). Schüren Sie die
glut ein paar Mal, bis sie ganz ausgebrannt ist (Abb. 10). Schlie-
ßen Sie danach den Luftregler (position -) und am Schluss auch die
Drosselklappe (falls vorhanden) (Abb. 11).
beachten Sie! Kohlenmonoxid ist ein geruchloses, geschmackloses,
farbloses und giftiges gas, also seien Sie vorsichtig!
während des heizens und noch lange danach können bestimmte
teile der Feuerstelle, wie griffe, türrahmen und Innenteile der Feu-
erstelle, heiß sein. Vor allem das glas der Feuerraumtür wird wäh-
rend des heizens extrem heiß, so dass insbesondere Kindern beige-
bracht werden sollte, auf die heißen Ofenflächen zu achten. wegen
5.
der Schalenbauweise ist die Außenfläche der Feuerstelle erst von
einer halben Stunde bis zwei Stunden nach Verbrennen der letzten
holzladung am heißesten. befolgen Sie diese bedienungsanleitung,
um ein Überheizen zu verhindern. bewahren Sie keine aus brenn-
barem Material gefertigten gegenstände auf der Feuerstelle, ihren
Stellflächen oder in unmittelbarer Umgebung der Feuerstelle auf.
Reglerstellungen für die primärluft,
tulikivi-wirbelkammer
Verbrennungs-
Stellung des Luftreglergriffs (befindet
stadium
sich an der Aschenraumtür)
Verbrennungsstadium
glutphase
glut erloschen
GER
6.
3.
position +
position l
position -
17