Bedienung - Scheppach 7906100719 Notice Originale

Ponceuse excetrique à air comprime
Masquer les pouces Voir aussi pour 7906100719:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
• Schrauben Sie den Stecknippel (5) in den Luftein-
lass.
Montage des Schleiftellers
Der Druckluft-Exzenterschleifer ist mit einer Schutz-
manschette (10) ausgestattet.
• Um den Schleifteller (9) zu montieren oder zu tau-
schen stülpen Sie die Schutzmanschette (10) um
(siehe Abb. 1).
WARNUNG!
• Betreiben Sie den Druckluft-Exzenterschleifer nie-
mals ohne Schutzmanschette (10) .
• Betreiben Sie den Druckluft-Exzenterschleifer nie-
mals mit umgestülpter Schutzmanschette (10) .
• Eine beschädigte Schutzmanschette (10) ist unver-
züglich auszutauschen.
• Drehen Sie die Spindelsperre (7) mit der gerändel-
ten Wölbung gegen die flache Seite der Exzenter-
spindel (8) (siehe Abb. 2).
• Entfernen Sie die Schutzkappe (9) von der Ge-
windestange des Schleiftellers und schrauben Sie
diesen im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag in die Ex-
zenterspindel (8) .
• Lösen Sie die Spindelsperre (7) , sodass sich die
Exzenterspindel (8) frei um die eigene Achse drehen
kann.
• ACHTUNG! Betreiben Sie den Druckluft-Exzenter-
schleifer niemals mit verriegelter Antriebsspindel.
Dies ist gefährlich und kann zu schwerwiegenden
Verletzungen führen.
Schleifpapierscheibe auswählen
Abtrag und Oberfläche:
Die Abtragsleistung und die Oberflächengüte werden
von der Kornstärke der Schleifpapierscheibe bestimmt.
• Beachten Sie bitte, dass Sie zur Bearbeitung der
verschiedenen Materialien entsprechende Schleifpa-
pierscheiben mit unterschiedlicher Körnung einset-
zen.
Montage der Schleifpapierscheibe
ACHTUNG! Trennen Sie das Gerät unbedingt von der
Druckluftquelle, bevor Sie die Schleifpapierscheibe
(11) aufsetzen oder lösen.
• Der Schleifteller (9) und die im Lieferumfang enthal-
tenen Schleifpapierscheiben (11) sind mit korres-
pondierendem Klettverschluss ausgestattet.
• Wählen Sie die Schleifpapierscheibe (11) mit der ge-
wünschten Körnung aus und drücken Sie es auf den
Schleifteller (9). Achten Sie auf konzentrischen Sitz.
• Zum Wechsel heben Sie die Schleifpapierscheibe
(9) (11) seitlich an und ziehen es vom Schleifteller
ab. Reinigen Sie den Schleifteller (9) bei Bedarf mit
Druckluft.
Schmierung
HINWEIS: Zur Vermeidung von Reibung- und Korrosi-
onsschäden ist eine regelmäßige Schmierung beson-
ders wichtig. Wir empfehlen ein geeignetes Druckluft-
Spezialöl zu verwenden.
• Schmierung mit Nebelöler: Als Aufbereitungsstu-
fe nach dem Druckminderer schmiert ein Nebelöler
(nicht im Lieferumfang enthalten) Ihr Gerät kontinu-
ierlich und optimal. Ein Nebelöler gibt in feinen Trop-
fen Öl an die durchströmende Luft ab und garantiert
so eine regelmäßige Schmierung.
• Manuelle Schmierung: Wenn Sie über keinen
Nebelöler verfügen, nehmen Sie vor jeder Inbe-
triebnahme bzw. bei längeren Arbeitsgängen eine
Schmierung vor, indem Sie 3 - 4 Tropfen Druckluft-
Spezialöl in den Stecknippel (5) tropfen lassen.
 www.scheppach.com  service@scheppach.com  +(49)-08223-4002-99  +(49)-08223-4002-58
Öl nachfüllen
Damit der Druckluft-Exzenterschleifer lange einsatzfä-
hig bleibt, muss ausreichend Pneumatik-Öl im Gerät
vorhanden sein.
Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfü-
gung:
• Schließen Sie eine Wartungseinheit mit Öler am
Kompressor an.
• Installieren Sie einen Anbauöler in der Druckluftlei-
tung oder am Druckluftgerät.
• Geben Sie alle 15 Betriebsminuten ca. 3 - 5 Tropfen
Pneumatik-Öl von Hand in den Stecknippel (5) .
Anschluss an eine Druckluftquelle
Vor Anschluss der Druckluftquelle
• muss der richtige Arbeitsdruck (3 - 6 bar) vollständig
aufgebaut sein
• ist sicherzustellen, dass sich der Abzug in seiner
obersten Position befindet
• Schließen Sie das Gerät an einen Kompressor an,
indem Sie den Stecknippel (5) mit dem Versor-
gungsschlauch der Druckluftquelle verbinden.
• Damit Sie den Luftdruck regulieren können, muss
die Druckluftquelle mit einem Druckminderer ausge-
stattet sein.

Bedienung

Ein- / Ausschalten
Einschalten:
• Drücken Sie zuerst die Abzugssperre nach vorne
und dann den Abzugshebel (3) um das Gerät einzu-
schalten.
Ausschalten:
• Lassen Sie den Abzugshebel (3) los.
• Wenn Ihre Arbeit beendet ist, trennen Sie das Gerät
von der Druckluftquelle.
Schwingleistungsregulierung
• Mit dem Drehzahlregler (6) kann der Luftstrom und
somit die Schwingleistung auch während des Be-
triebs variiert werden.
• Die ideale Schwingleistung ist vom Werkstoff abhän-
gig und kann durch praktischen Versuch ermittelt
werden.
Stellen Sie mit Hilfe des Druckminderers den korrekten
Arbeitsdruck ein. Betreiben Sie das Gerät mit einen
Arbeitsdruck von 6,3 bar.
Schleifen
• Schalten Sie die Druckluftquelle ein und lassen Sie
sie solange laufen, bis der maximale Kesseldruck
erreicht wurde und abschaltet.
• Stellen Sie mit Hilfe eines Druckminderers an der
Druckluftquelle den optimalen Arbeitsdruck ein. Be-
achten Sie, dass der maximale Arbeitsdruck nicht
überschritten werden darf. Ein überhöhter Arbeits-
druck bringt keinen Leistungsgewinn, sondern er-
höht lediglich den Luftverbrauch und beschleunigt
den Geräteverschleiß. Halten Sie sich daher stets
an die technischen Angaben.
• Schalten Sie den Druckluft-Exzenterschleifer ein.
• Lassen Sie das Gerät die gewünschte Drehzahl auf-
nehmen und regeln Sie sie nach Bedarf.
• Führen Sie den Druckluft-Exzenterschleifer parallel
an das Werkstück.
• Bewegen Sie das Gerät parallel und flächig kreisend
oder wechselnd in Längs- und Querrichtung. Benut-
zen Sie das Gehäuse (1) als Handgriff, um das Ge-
rät in die gewünschte Richtung zu führen.
• Den Druckluft-Exzenterschleifer nicht aufdrücken.
Starkes Aufdrücken erhöht die Arbeitsleistung nicht!
7 І 68

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières