Eingabe Und Änderung Vontexten; Dateneingabe Für Etikett - PolyScience MV35 XP Instructions Pour L'installation, L'emploi Et L'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Kapitel 6. Regelung und Bereitstellung der Maschine
6.1.3.4. Eingabe und Änderung von Texten
Wählen Sie zur Eingabe und/oder Änderung eines Textes in ein beliebiges Feld des Displays (11) mit den Tasten
(▼) und (▲) die Position des einzugebenden Zeichens. Ist die Position markiert, wählen Sie mit den Tasten ( ►)
und (◄ ) das gewünschte Zeichen.
Wenn Sie ein Textzeile vollständig löschen wollen, positionieren Sie den Cursor auf ein beliebiges Zeichen und
drücken Sie gleichzeitig die Tasten ( ►) und (◄ ).
6.1.3.5. Dateneingabe für Etikett
Wenn Sie auf der Seite KONFIGURATION für die Funktion "Etikett" eine Zahl von 001 bis 008 eingegeben haben
(siehe Anweisungen in Kapitel 6.1.3.3.), druckt der Drucker nach jedem Verpackungszyklus die eingestellte Etikettenzahl
aus.
Das Etikett kann, wie nachstehend beschrieben, mit kundenspezifischen Angaben bedruckt werden. Je nach Einstellung
werden bestimmte Daten angezeigt oder nicht angezeigt.
1)
Name des Herstellers; entspricht der Einstellung auf der Seite "KATEGORIE AUSWAHL" unter der Funktion
"Gese." Wenn Sie keine Angaben zum Hersteller wünschen, geben Sie nichts ein.
2)
Verpacktes Produkt, entspricht der Einstellung auf der Seite "KATEGORIE AUSWAHL" unter der Funktion "Typ".
Ist keine Angabe erwünscht, geben Sie auf der Seite "KATEGORIE AUSWAHL" unter der Funktion "Kat" die
Kategorie "Kundensp. Zutaten" und unter der Funktion "Typ" nichts ein.
3)
Zutaten des verpackten Produkts (oder ein anderer beliebiger Text); entspricht der Einstellung auf der Seite
"KATEGORIE AUSWAHL" unter der Funktion "ZUTATEN".
Wenn Sie keine Angabe zu den Zutaten wünschen, geben Sie nichts ein.
4)
Datum und Uhrzeit der Verpackung; entspricht der Einstellung auf der Seite "KONFIGURATION" unter der
Funktion "Datum".
5)
Verfalldatum des Produkts; entspricht der Einstellung auf Seite 2 der Hauptseite unter der Funktion "Ablauf".
6)
Name oder Code des für die Verpackung zuständigen Bedieners je nach Einstellung auf der Seite
"KONFIGURATION" unter der Funktion "Betreiber".
7)
Verpackungscharge des verpackten Produkts; entspricht der Einstellung auf der Seite "KATEGORIE
AUSWAHL" unter der Funktion "Charge".
8)
Anzahl der mit dem eingestellten Programm produzierten Packungen (z. B. P01).
9)
Prozentuales Verhältnis an Vakuum und Gas; entspricht der Einstellung auf Seite 1 der Hauptseite unter der
Funktion "Grenzlast" und "Gas-verhalt".
10) Preis der Packung; entspricht der Einstellung auf Seite "KATEGORIE AUSWAHL" unter der Funktion "Preis".
Wenn Sie keine Preisangabe wünschen, geben Sie nichts ein.
1)
2)
3)
4)
5)
6)
7)
8)
9)
10)
55
D

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières