Kapitel 4. Sicherheitsmassnahmen
4.1. Beschreibung der Sicherheitsaufkleber
An der Maschine befinden sich folgende Sicherheitsaufkleber:
Am Eingang der Stromversorgung.
ACHTUNG! Überprüfen Sie regelmäßig, ob das Stromkabel richtig isoliert und ob die Dose
unversehrt ist. Während des Maschinenbetriebs müssen die Prüfpaneele für die Stromanlage
ordnungsgemäß montiert sein.
An den Schweißleisten, die sich im Becken befinden.
An der Vakuumpumpe, die sich in der Maschine befindet.
ACHTUNG! Heiße Maschinenteile. Zeigt eine für die ausgesetzte Person auch schwerwiegende
Verbrennungsgefahr durch heiße Maschinenteile an.
4.2. Warnungen
NICHT AUSGEBILDETEM PERSONAL DARF DIE ANWENDUNG DER MASCHINE NICHT GESTATTET WERDEN!
Seien Sie während der Betriebsphasen mit allen heißen Teilen der Maschine vorsichtig, da diese so
hohe Temperaturen erreichen können, dass Verbrennungsgefahr besteht!
Während des Maschinenbetriebs ist es verboten zu rauchen!
Keine Gasmischung in der Anwesenheit vom Sauerstoff mit einem Prozentsatz, der höher ist als der
atmosphärische (~ 19%), verwenden.
Nach dem Schweissvorgang darf die Schweissklinge (16) nicht
berührt werden.
Es besteht Verbrennungsgefahr durch Restwärme auf der
Leiste.
Bei
beschädigter
Schweissklinge
abbrechen und die Klinge sofort ersetzen.
Berühren Sie die Vakuumpumpe (23) nicht sofort nach einem
Betriebszyklus.
Verbrennungsgefahr wegen der hohen Temperatur, welche
die Pumpe selbst erreichen kann.
An den Schweißleisten, die sich im Becken befinden.
ACHTUNG! Zeigt die Gefahr von Verbrennungen mit Unfallrisiko an, falls man
mit der heißen Oberfläche der Schweißleiste in Berührung kommt.
An der Plexiglas-Abdeckung.
ACHTUNG! Zeigt das Vorgehen zur Reinigung der Abdeckung an, um sie nicht
zu beschädigen und ihre Durchsichtigkeit oder ihre Widerstandsfähigkeit nicht
zu beeinträchtigen.
den
Schweissbetrieb
45
D