Arbeiten mit GPS
Sie können das EZ-Guide Plus System mit oder ohne integrierten GPS-Empfänger
erwerben.
Lichtbalken mit integriertem GPS
Bei einem Lichtbalken mit integriertem GPS wird der GPS-Empfänger gleichzeitig mit
dem Lichtbalken eingeschaltet. Die Antenne muss mit der Anschlussbuchse auf der
Rückseite des Lichtbalkens über ein Antennenkabel verbunden sein, um GPS-Signale
empfangen zu können.
Um die Genauigkeit des GPS zu erhöhen, nutzt der GPS-Empfänger das WAAS- (Wide
Area Augmentation System) oder EGNOS- (European Geostationary Navigation
Overlay System) Korrektursignal. Der Empfänger wählt entsprechend des Standorts
automatisch das richtige Korrektursignal aus.
GPS-Ausgabe
Bei einem Empfänger mit integriertem GPS können GPS-Positionen vom EZ-Guide
Plus auf ein anderes Gerät übertragen werden (z. B. an einen angeschlossenen
Rechner, Ertragsmonitor, o. ä.). Die GPS-Daten werden nach der Voreinstellung mit
einer Baudrate von 4800, 8N1 als NMEA GGA und VTG mit 1 Hz übertragen.
Die Ausgaberate kann im Konfigurationsmenü Datenanschl. einst. geändert werden.
Zum Übertragen von Meldungen heben Sie Beenden hervor. Die NMEA-
Ausgangsoptionen werden durch Drücken von
Das Menü NMEA-Meldungen erscheint. Schalten Sie die Meldungen nach Bedarf ein
oder aus.
24 Arbeiten mit GPS
angezeigt. Bestätigen Sie mit
EZ-Guide Plus Handbuch
.