Beschreibung Des Geräts; Installation Und Inbetriebnahme - Cebora ITACA GP73190-BIO Manuel D'instructions

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 23
2.4
Beschreibung des Geräts
Das Kühlaggregat GRV20 ist ein Gerät, mit dem der Durchfluss und die Temperatur der Kühlflüssigkeit gesteuert
werden kann, die durch den Schweißbrenner strömt, und es entspricht der Norm IEC 60974-2.
P
Schnellanschlüsse für die Kühlschläuche des Schweißbrenners. Blauer Flüssigkeitsauslass rechts, roter
Flüssigkeitseinlass links.
Q
Verschluss des Behälters
R
Langloch für die Kontrolle des Flüssigkeitsstands.
G
Verschlussdeckel des Einbauraums der Stromversorgung
3

INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME

Die Installation des Aggregats muss durch Fachpersonal ausgeführt werden.
Alle A nschlüsse m üssen n ach d en g eltenden B estimmungen u nd u nter s trikter B eachtung d er U nfallverhütungsvorschriften
ausgeführt werden.
Vor dem Einschalten der Stromquelle sicherstellen, dass die 2 Wasserschläuche des Schweißbrenners an die
2 Anschlüsse (P) des Kühlaggregats angeschlossen sind, dass die Netzspannung mit der auf dem Typenschild
angegebenen Nennspannung übereinstimmt und dass der Erdungsanschluss funktionsfähig ist.
Bei Lieferung enthält das Kühlaggregat rund 4 Liter Kühlflüssigkeit.
Zum vollständigen Füllen des Behälters den Verschluss (Q) ausschrauben und die fehlende Flüssigkeit einfüllen.
Es ist sehr wichtig, dass das Gerät ausgeschaltet ist, wenn Flüssigkeit in den Behälter eingefüllt wird oder
wenn die Wasserschläuche angeschlossen oder gelöst werden.
Zum Einschalten des Kühlaggregats die Betriebsanleitung der Stromquelle Art. 559 aufmerksam durchlesen.
Sicherstellen, dass es keine Flüssigkeitslecks gibt und dass der Füllstand nahe der Markierung MAX ist.
Es ist wichtig, dass der Behälter während des Betriebs stets voll ist, damit immer die maximale Leistungsfähigkeit
gegeben ist. Der Flüssigkeitsstand wird über das Langloch (R) kontrolliert.
Es muss die folgende Kühlflüssigkeit verwendet werden: CEBORA „ITACA GP73190-BIO".
Diese Zusammensetzung hat nicht nur den Zweck, die Fließfähigkeit der Kühlflüssigkeit bei niedrigen Temperaturen zu
gewährleisten, sondern auch Kalkablagerungen aufgrund einer großen Wasserhärte zu verhindern, da hierdurch die
Lebensdauer des Systems und vor allem die Funktionsfähigkeit der Pumpe und des Schweißbrenners beeinträchtigt
würden. Diese Flüssigkeit dient auch dazu, die elektrische Leitfähigkeit innerhalb des Kreislaufs niedrig zu
halten, um Elektroerosion zu verhindern.
18
P
Q
R
G
3301128/A

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

1685

Table des Matières