Montage Messrad:
a) Setzen Sie das Messrad auf die Drehgeberwelle und
schieben Sie es komplett bis zum Anschlag auf den Dreh-
geber (Step 10 [} 6]).
b) Die Madenschraube muss auf die Abflachung der Welle
angesetzt werden. Schrauben Sie diese mit 1 Nm fest
(Step 10 [} 6]).
5 Inbetriebnahme und Bedienung
Verletzungsgefahr durch rotierende Wellen
Haare und lose Kleidungsstücke können von rotierenden
Wellen erfasst werden.
• Gehen Sie vor allen Arbeiten wie folgt vor:
ð Schalten Sie die Betriebsspannung aus und setzen Sie
die Antriebswelle still.
ð Falls dies nicht möglich ist, müssen die Wellen abge-
deckt werden.
6 Instandhaltung
In rauen Umgebungen empfehlen wir eine regelmäßige In-
spektion auf festen Sitz und auf mögliche Beschädigungen
des Gerätes. Reparaturen oder Wartungsarbeiten, die das
Öffnen des Gerätes erfordern, dürfen nur vom Hersteller
durchgeführt werden.
14 - DE
GEFAHR
Bei Rückfragen oder Ersatzlieferungen halten Sie bitte die
auf dem Typenschild des Gerätes abgedruckten Daten bereit.
Siehe Kapitel Kontakt [} 16].
Vor den Arbeiten
• Schalten Sie die Energieversorgung ab und sichern Sie die-
se gegen Wiedereinschalten.
• Trennen Sie anschließend die Energieversorgungsleitungen
physisch.
• Entfernen Sie Betriebs- und Hilfsstoffe sowie restliche Ver-
arbeitungsmaterialien vom Messsystem.
6.1 Reinigung des Messsystems
Sollte sich das Messrad in widrigen Umgebungsbedingungen
verschmutzen, so kann dies, je nach Bedarf, mit einem für
das Material passendem Reinigungsmittel gesäubert werden.
Verwenden Sie dazu ein fusselfreies Tuch.
6.2 Demontage
Gehen Sie zur Demontage des Gerätes in umgekehrten
Schritten wie bei der Montage vor, siehe Kapitel
Installation [} 11].
6.3 Wiedermontage
Eine Wiedermontage des Gerätes ist nur unter folgenden Be-
dingungen zulässig:
• Das Gerät ist unbeschädigt.
• Die Schrauben können erneut gegen Lösen gesichert
werden.
BA MWE02 - R60089.0009 - 01