E
9: W
B
INSTELLUNG
AHL DER
Erlaubt die Wahl einer der folgenden Funktionen im Absenkbetrieb
wenn der Raumfühler nicht in Betracht genommen wird.
- Nacht Absenken (Einstellung 1) : die heizung bleibt bei
Absenkbetrieb eingeschaltet (die Vorlauftemperatur ist durch die
eingestellte Kennlinie bestimmt). Die Pumpe ist im Dauerbetrieb.
- Nacht Abschalten (Einstellung 0) : Pumpe und Heizung sind
ausgeschaltet, es wird keine Heizungsanforderung in Anspruch
genommen. Die Frostschutzfunktion ist dennoch aktiv und löst die
Betriebsart "Nacht Absenken" aus.
- Bei angeschlossenem Raumfühler wird die Nacht-Abschaltung
aktiviert sobald die Raumtemperatur den Absenkbetrieb-Sollwert
überschreitet,
und
die
Raumtemperatur den Absenkbetrieb-Sollwert unterschreitet
Dieser Parameter wird nicht angezeigt, wenn ein Raumfühler an
den Kreis angeschlossen ist.
E
10:
INSTELLUNG
S
R
OLLTEMPERATUR DES
AUMFROSTSCHUTZES
Erlaubt die Einstellung der mindest-Raumtemperatur die im
Frostschutzbetrieb eingehalten werden soll. Diese Temperatur wird
nur eingehalten wenn Parameter 8 nicht gleich 0 ist.
Wenn der Parameter 8 „RAUMFÜHLEREINFLUSS" gleich 0 ist, wird
dieser Parameter nicht angezeigt, und der Sollwert ist fest auf 6 °C
(unveränderlich) eingestellt.
E
11:
INSTELLUNG
S
A
ß
OLLTEMPERATUR DES
U
ENFROSTSCHUTZES
Unterhalb der eingestellten Temperatur bleiben die Pumpen ständig
in Betrieb und die Minimaltemperatur jedes Kreises wird eingehalten.
Bei Betrieb Nacht Abschalten (Einstellung 0) wird Nacht Absenken
(Einstellung 1) aktiv.
E
12: WWE-V
INSTELLUNG
ORRANGSCHALTUNG
Erlaubt die folgenden Auswahlen wenn ein Trinkwassererwärmer
vorhanden ist:
- Trinkwassererwärmung Vorrang (Einstellung 1):
die Regelung schaltet die Heizungsfunktion während der Ladung
des Trinkwassererwärmers aus.
- Kein Trinkwassererwärmung Vorrang (Einstellung 0):
Die
Heizung
wird
Warmwasserspeichers nicht abgeschaltet.
In dem Kesselkreis (wenn vorhanden) kann während der
Ladung des Trinkwassererwärmers die Temperatur in den
Heizkörpern,
die
Maximaltemperatur erreichen.
19/07/07 - 300010276-001-A
N
ETRIEBSART IM
ACHTBETRIEB
Nacht-Absenkung
sobald
während
des
Ladebetriebs
am
Kessel
eingestellte
E
13: L
INSTELLUNG
EGIONELLENSCHUTZ
Der Trinkwassererwärmer wird jeden Samstag von 4 bis 5 Uhr auf
70 °C überhitzt. "Die Funktion ""Legionellenschutz"" erlaubt die
Vernichtung der Legionellen im Trinkwassererwärmer die
verantwortlich sind für Legionellose".
Zur Aktivierung der Funktion Legionellenschutz, muss man:
- den Kesselthermostat auf 80 einstellen°C.
- eine Mischeinrichtung vorsehen die eine Erwärmung des
Warmwassers von über 60
verhindert°C.
die
E
14:
INSTELLUNG
H
-
EIZUNGSPUMPE
UND
- Die Verzögerung beim Abschalten der Heizungs-Umwälzpumpe
verhindert, dass sich der Kessel beim Umschalten von Winter- auf
Sommerbetrieb
Sicherheitstemperaturbegrenzer ungewollt auslöst werden kann.
- Die Verzögerung beim Abschalten der Speicherladepumpe
verhindert, dass nach dem Stoppen der Speicherbeladung zu
heißes Wasser in den Heizkreis gelangt. Sie verhindert auch eine
Überhitzung
Sicherheitstemperaturbegrenzer ungewollt aktiviert werden kann.
E
15: K
INSTELLUNG
ONTROLLE DER
F
ERNBEDIENUNG
Erlaubt die EPROM-Nr. der RS 100-Regelung anzuzeigen.
E
16:
INSTELLUNG
K
EPROM-N
ONTROLLE DER
Erlaubt die EPROM-Nr. der Zentraleinheit des Heizkessels
anzuzeigen.
GMR1000: Kontrolle der Speichernummer der Schnittstellenkarte.
des
RS 100
in den Brauchwasserleitungen
S
N
PEICHERLADEPUMPE
ACHLAUF
überhitzt,
wodurch
im
Heizkessel,
wodurch
EPROM-N
UMMER DER
Z
UMMER DER
ENTRALEINHEIT
der
der
D
-
IALOG
9