Öl-warnsystem
Das Öl-Warnsystem ist so ausgelegt, dass
Motorschäden durch Ölmangel im Kurbelgehäuse
vermieden werden. Bevor der Ölstand im
Kurbelgehäuse unter die Sicherheitsmarke
sinken kann, stellt das Öl-Warnsystem den
Motor automatisch ab (der Zündschalter bleibt
in Stellung"ON"). Wenn das Öl-Warnsystem den
Motor abstellt, füllen Sie Motoröl nach.
5.. BETANKEN
• Öffnen Sie den Tankdeckel.
• Prüfen Sie den Füllstand.
• Füllen Sie Kraftstoff nach, wenn der Füllstand
niedrig ist.
• Füllen Sie den Tank nur bis zur angegebenen
Markierung im Kraftstoffsiebs.
wARNUNG:
1. Benzin ist extrem leicht entzündlich und
unter bestimmten Voraussetzungen explosiv.
2. Tanken Sie bei angehaltenem und
abgekühltem Motor in einem gut durchlüfteten
Bereich. Rauchen Sie nicht während dem
Nachtanken oder in dem Raum, in dem das
Benzin aufbewahrt wird, und vermeiden Sie
unter diesen Umständen offenes Feuer oder
Funkenschlag.
3. Füllen Sie den Benzintank nicht übermäßig
voll (im Einfüllstutzen sollte sich kein Kraftstoff
befinden).
Achten Sie nach dem Betanken darauf, dass
der Tankdeckel wieder korrekt und sicher
verschlossen wurde. Seien Sie vorsichtig
beim Betanken kein Benzin zu verschütten.
6
All manuals and user guides at all-guides.com
Ausgelaufenes Benzin oder Benzindämpfe
könnten sich entzünden. Sollte Benzin
verschüttet worden sein, sorgen sie dafür, dass
der Bereich getrocknet ist, bevor Sie den Motor
starten.
4. Vermeiden Sie den wiederholten oder
längeren Kontakt des Kraftstoffs mit der Haut
oder das Einatmen der Dämpfe.
5. BEwAHREN SIE DEN KRAFTSTOFF
AUSSERHALB DER REICHwEITE VON KINDERN
AUF.
Verwenden Sie Benzin mit einer Oktanzahl von
mindestens 90 Oktan.
Wir empfehlen bleifreies Benzin, weil dieses
weniger Rückstände im Motor und auf den
Zündkerzen hinterlässt und die Lebensdauer des
Auspuffsystems verlängert.
Verwenden Sie niemals altes oder verschmutztes
Benzin oder Öl/Benzin-Gemische. Vermeiden Sie
die Verunreinigung durch Schmutz oder Wasser
im Tank.
Gelegentlich hören Sie im Betrieb mit starken
Verbraucherlasten unter Umständen ein leichtes
Zündungsklopfen oder „Klingeln" (metallisches
Klopfgeräusch). Dies ist kein Grund zur Besorgnis.
Wenn das Zündungsklopfen oder „Klingeln"
mit normalen Verbraucherlasten und bei
gleichmäßiger Motordrehzahl auftritt, sollten Sie
ein anderes Markenbenzin verwenden. Falls sich
das Problem auch dadurch nicht beheben lässt,
suchen Sie einen autorisierten Fachhändler auf.
wARNUNG: Das Betreiben des Motors mit
andauerndem Zündungsklopfen oder
„Klingeln" kann einen Motorschaden nach
sich ziehen. Das Betreiben des Motors
mit andauerndem Zündungsklopfen oder
„Klingeln" wird als falscher Gebrauch
angesehen, wodurch die beschränkte
Händlergarantie verfällt, da diese keine
Beschädigung von Teilen durch falschen
Gebrauch abdeckt.
5.3. ERDUNG DES GENERATORS
Das Stromaggregat besitzt eine Erdung,
die die Rahmenstruktur des Geräts
mit den Erdungsanschlüssen in den
Wechselstromsteckdosen verbindet. Die Erdung
ist nicht mit dem Wechselstrom-Nullleiterkabel