Temperatur; Gleichstrom; Wechselstrom; Wartung Des Messgerätes - Steffen 18 8964 2 Manuel

Multimètre numérique
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

4.2.9 Temperatur

Messbereich
-20°C~0°C
1°C~400°C
401°C~1000°C

4.2.10 Gleichstrom

Messbereich
2mA
1μA
20mA
10μA
200mA
0,1mA
10A
10mA

4.2.11 Wechselstrom

Messbereich
20mA
10μA
200mA
0,1mA
10A
10mA
5. Wartung des Messgerätes
Dieser Abschnitt enthält grundlegende Wartungsinformationen mit Hinweisen zum Austausch von Sicherung und Batterie.
Die Wartung des Messgerätes darf nur durch erfahrenes Wartungspersonal vorgenommen werden, das über die entsprechenden Daten für
Kalibrierungsleistungstest und Wartung verfügt.

5.1 Allgemeine Wartung

Warnung
Zur Vermeidung von Stromschlägen oder Messgeräteschäden dürfen die Innenflächen des Messgerätes nicht mit Feuchtigkeit in Be-
rührung kommen. Vor dem Öffnen des Gehäuses oder des Batteriefachdeckels muss das Verbindungskabel zwischen der Messspitze
und dem Eingangssignal abgeklemmt werden.
Das Messgerätegehäuse regelmäßig mit einem feuchten Tuch und etwas Reinigungsmittel reinigen. Keine Scheuermittel oder chemischen Lö-
sungsmittel verwenden. Eine verschmutzte oder feuchte Eingangsbuchse kann die Genauigkeit der Messwerte beeinträchtigen.
Reinigung der Eingangsbuchse:
Messgerät ausschalten und alle Messspitzen von den Eingangsbuchsen trennen.
Alle Verschmutzungen aus der Buchse entfernen.
Reinigungsmittel oder Schmiermittel (z. B. WD-40) auf einen frischen Wattebausch auftragen.
Alle Buchsen mit einem Wattebausch reinigen. Das Schmiermittel kann eine Verschmutzung infolge von Feuchtigkeit an der Buchse verhindern.

5.2 Batterie und Sicherung ersetzen

Warnung
Zur Vermeidung von Stromschlägen oder Verletzungen ist darauf zu achten, dass das Messgerät vor dem Öffnen des Batteriefachde-
ckels zwecks Batterietausch ausgeschaltet wurde und die Messspitze von dem gemessenen Stromkreis entfernt wurde.
Auflösung
1°C
Auflösung
± (0,8 % vom Messwert + 1 Zählwert)
± (1,5 % vom Messwert + 1 Zählwert)
± (2,0 % vom Messwert + 5 Zählwerte)
Auflösung
Genauigkeit
± (1,0 % vom Messwert
+ 5 Zählwerte)
± (1,8 % vom Messwert
+ 5 Zählwerte)
± (3,0 % vom Messwert
+ 7 Zählwerte)
Genauigkeit
± (5,0 % MW + 4 Zählwerte)
± (2,0 % MW + 3 Zählwerte)
± (2,0 % MW + 5 Zählwerte)
Genauigkeit
Überlastschutz: Sicherung für den mA-Messbereich (FF 400 mA H 600
V); Sicherung für den 10-A-Messbereich (FF 10 A H 600 V) Maximaler
Eingangsstrom: mA Grad: 200 mA DC oder AC eff.; 10-A-Messbereich:
10 A DC oder AC eff.
Bei einem gemessenen Strom von über 10 A darf die Messdauer maxi-
mal 10 Sekunden betragen. Nach 15 Minuten muss die Strommessung
beendet werden.
Frequenzbereich: 40 Hz bis 400 Hz, Sinuswelle, Effektivwert (durch-
schnittlicher Bereich)
www.steffen.ch
Die Temperaturanzeige berücksichtigt nicht
den Fehler des Thermoelements. Überlast-
schutz: Sicherung (FF 400 mA H 600 V)
Überlastschutz: Sicherung für den mA-Mess-
bereich (FF 400 mA H 600 V); Sicherung für
den 10-A-Messbereich (FF 10 A H 600 V).
Maximaler Eingangsstrom: mA Grad: 200 mA
DC oder AC eff.; 10-A-Messbereich: 10 A DC
oder AC eff. Bei einem gemessenen Strom
von über 10 A darf die Messdauer maximal 10
Sekunden betragen. Nach 15 Minuten muss
die Strommessung beendet werden.
9

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Steffen 18 8964 2

Table des Matières