Zur Vermeidung falscher Messwerte, von Stromschlägen oder Verletzungen muss die Batterie unverzüglich ersetzt werden, wenn das Symbol
„
" am Display des Messgerätes angezeigt wird.
Nur eine Sicherung mit der vorgeschriebenen Strombelastbarkeit, dem Sicherungsnennwert, der Nennspannung und der Anstrichgeschwindig-
keit (F1: FF 400 mA H 600 V, F2: FF 10 A H 600 V) verwenden.
Zum Ersetzen der Batterie oder einer Sicherung wie folgt vorgehen:
1. Stromversorgung des Messgerätes abschalten.
2. Alle Messspitzen von den Eingangsbuchsen trennen.
3. Mit einem Schraubendreher die beiden Schrauben lösen, mit denen der Batteriefachdeckel befestigt ist.
4. Batteriefachdeckel entfernen.
5. Die alte Batterie bzw. die beschädigte Sicherung entfernen.
6. Eine neue Batterie (9 V, 6F22) bzw. eine neue Sicherung einsetzen.
7. Batteriefachdeckel anbringen und die Schrauben festziehen.
5.3 Messleitungen ersetzen
Messleitungen mit beschädigter Isolierung durch neue Messleitungen ersetzen.
Warnung
Messspitzen verwenden, die mindestens den Vorgaben nach EN 61010-031, CAT III 600 V, 10 A, entsprechen.
5.4 Reinigung des Messgerätes
1. Öl, Fett oder Schmutz können mit einem weichen Tuch von dem Messgerät entfernt werden.
2. Keine flüssigen Lösungsmittel oder Reinigungsmittel verwenden.
6. Zubehör
• Messleitungen
• Verpackung
• 9V Batterie
• Bedienungsanleitung
• Typ-K-Thermoelement
A. Steffen AG
Limmatstrasse 8
CH-8957 Spreitenbach
www.steffen.ch
1Satz
1Stk
1Stk
1Stk
1Stk
www.steffen.ch
10