Transistormessung; Frequenzmessung; Temperaturmessung - Steffen 18 8964 2 Manuel

Multimètre numérique
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Kapazitätsmessbereiche dieses Messgerätes: 2.000nF, 20.00nF, 200.0nF, 2.000μF und 100.0μF.
Kapazitätsmessung:
1. Den Drehschalter in die entsprechende Stellung drehen.
2. Die schwarze und die rote Messspitze an die Eingangsbuchse „COM" bzw. an die Eingangsbuchse anschließen.
3. Den Kapazitätswert des zu prüfenden Stromkreises mit den anderen beiden Enden der Messspitzen messen und den Messwert von der LCD-
Anzeige ablesen.
Tipps zur Durchführung von Kapazitätsmessungen:
• Bei Kapazitätsmessungen an großen Kondensatoren stabilisieren sich die Messwerte nach einigen Sekunden.
• Zur Erhöhung der Genauigkeit bei Messungen unterhalb von 2 nF müssen die Kapazitäten von Messgerät und Kabel subtrahiert werden.

3.2.6 Transistormessung

Warnung
Zur Vermeidung von Stromschlägen und oder Geräteschäden Zwischen dem gemeinsamen Anschluss und Masse darf der Effektivwert
der Spannung nicht mehr als 250 V DC oder AC betragen,
1. Den Drehschalter in die Stellung „hFE" drehen.
2. Die Multifunktionsbuchse mit der korrekten Polarität anschließen (das „+"-Ende der Multifunktionsbuchse wird mit dem mA -Ende
verbunden, das „COM"-Ende wird mit dem gemeinsamen Ende verbunden).
3. Prüfen, ob es sich um einen NPN- oder PNP-Transistor handelt. Anschließend drei Anschlussdrähte des Transistors in die entsprechenden
Kontakte der Multifunktionsbuchse einführen.
4. Die hFE-Näherung des zu messenden Transistors von der LCD-Anzeige ablesen.

3.2.7 Frequenzmessung

Warnung
Zur Vermeidung von Stromschlägen und oder Geräteschäden Es dürfen keine Frequenzen von Spannungen mit einem Effektivwert
über 250 V DC oder AC gemessen werden.
Frequenzmessung:
1. Den Drehschalter in die Stellung „Hz" drehen.
2. Die schwarze und die rote Messspitze an die Eingangsbuchse „COM" bzw. an die Eingangsbuchse „Hz" anschließen.
3. Mit den beiden anderen Enden der Messspitzen den Frequenzwert messen.
4. Die gemessene Frequenz an der LCD-Anzeige ablesen.

3.2.8 Temperaturmessung

Warnung
Zur Vermeidung von Stromschlägen dürfen nur Messungen an Oberflächen von Gegenständen durchgeführt werden, an denen der Ef-
fektivwert der Spannung nicht mehr als 60 V DC oder 24 V AC beträgt. Zur Vermeidung von Bränden oder Messgeräteschäden dürfen
keine Temperaturen in einem Mikrowellenofen gemessen werden.
Temperaturmessung:
1. Das rote Ende des Typ-K-Thermoelements an der „VtempΩ
2. Den Drehschalter in die Stellung „Temp" drehen.
3. Zur Durchführung der Messung die Oberfläche des Gegenstands oder des Bereichs mit dem Temperaturmessfühler berühren.
4. Den Messwert an der LCD-Anzeige ablesen.
Hz"-Buchse und das schwarze Ende an der „COM"-Buchse anschließen.
www.steffen.ch
6

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Steffen 18 8964 2

Table des Matières