Startzeit voreinstellen
Sie können mit diesem Programm eine bestimmte
Startzeit für das Garen oder Grillen der Speisen
vorprogrammieren. Wenn Sie die Einstellungen kor-
rekt vorgenommen haben, startet das Gerät auto-
matisch zur eingestellten Zeit.
Hinweis:
Die Uhr muss eingestellt sein, um die Funktion „Start-
zeit voreinstellen" wählen zu können.
1. Stellen Sie die gewünschte Mikrowellenfunktion
(Garen, Grillen oder Automatik-Menü (ausge-
nommen Autoprogramm 6)) ein:
Für den Mikrowellenbetrieb: Drücken Sie die Ta-
ste Leistung r
entsprechend häufig. Stellen Sie die Garzeit mit
dem Drehregler q ein.
Für den Grillbetrieb: Drücken Sie die Taste Grill
6
, um die Grill-Funktion zu aktivieren.
Stellen Sie mit dem Drehregler q die gewünsch-
te Grillzeit ein.
Für das Automatik-Menü: Wählen Sie mit dem
Drehregler q das passende Programm zu Ihrer
Speise aus (ausgenommen Autoprogramm 6).
Drücken Sie die Taste Gewicht/Menge 7
so oft, bis die gewünschte Menge im Display 1
erscheint.
2. Drücken Sie die Taste Uhr 9
1 blinkt „01: " und das Sanduhr-Symbol
erscheint.
3. Drehen Sie den Drehregler q, um die Stunden
einzustellen.
4. Drücken Sie die Taste Uhr 9
nen die Minutenziffern.
5. Drehen Sie den Drehregler q, um die Minuten
einzustellen.
6. Drücken Sie die Taste Start/Schnellstart q
Das Sanduhr-Symbol
wird angezeit. Die Mikrowelle startet den Vor-
gang zur eingestellten Zeit automatisch. Ein Sig-
nalton ertönt beim Start.
zur Wahl der Leistungsstufe
. Im Display
, nun erschei-
blinkt. Die Startzeit
Reinigung und Pflege
Schalten Sie vor dem Säubern die Mikrowelle ab
und ziehen Sie den Netzstecker aus der Netz-
steckdose.
Auf keinen Fall darf das Gerät in Wasser oder
andere Flüssigkeiten getaucht werden. Hier-
durch kann Lebensgefahr durch elektrischen
Schlag entstehen und das Gerät kann beschä-
digt werden.
•
Halten Sie das Innere der Mikrowelle stets
sauber.
•
Sollten Speisespritzer oder verschüttete Flüssig-
keiten an den Wänden der Mikrowelle haften,
wischen Sie diese mit einem feuchten Tuch ab.
•
Verwenden Sie ein mildes Spülmittel, sollte die
Mikrowelle stärkere Verschmutzungen aufweisen.
•
Vermeiden Sie die Benutzung von Reinigungs-
sprays und anderen scharfen Putzmitteln, da
diese Flecken, Streifen oder eine Trübung der
Türoberfläche hervorrufen können.
•
Säubern Sie die Außenwände mit einem feuch-
ten Tuch.
•
Um eine Beschädigung der Funktionsteile im
Innern der Mikrowelle zu vermeiden, lassen
Sie kein Wasser in die Lüftungsschlitze 5 ein-
sickern.
•
Entfernen Sie regelmäßig Spritzer oder Ver-
unreinigungen. Reinigen Sie Tür, Sichtfenster
beidseitig, Türdichtungen und benachbarte
Teile mit einem feuchten Tuch. Verwenden
Sie keine Scheuermittel.
.
- 15 -