DE
25
WASSERKREISLAUF
Wasserparameter
Maximal zulässige Werte für das in einem geschlossenen kühl-
oder Heizkreislauf verwendete Wasser.
Parameter
pH-Wert (bei 20°C)
Leitfähigkeit (bei 20 °C)
Sauerstoffgehalt
Gesamthärte
Schwefelionen
Natriumionen
Eisenionen
Manganionen
Ammoniakionen
Chlorionen
Sulfationen
Nitritionen
Nitrationen
In offenen kreisläufen (zum Beispiel, wenn auch Brunnenwas-
ser genutzt wird), muss das verwendete Wasser mit einem am
Einlauf platzierten Filter von schwebenden Partikeln gesäubert
werden (ansonsten besteht das Risiko der Erosion durch die
schwebenden Partikel).
Die Heizplatten in Standardausführung können mit Warmwas-
ser mit einer maximalen Temperatur von 120 °C und einem Be-
triebsdruck des Wassers von maximal 10 bar betrieben werden.
Diejenigen der "Spezialausführung" auch mit überhitztem Was-
ser und einem Betriebsdruck von 16 bar.
Auf die Wahl des Mischventils für die Heizplatten achten.
Um Probleme durch die unterschiedliche Ausdehnung der
Rohrplatten zu vermeiden, kann die Vorlauftemperatur des
Wassers in der kaltstartphase und in den Phasen des Wechsels
zwischen reduzierter Temperatur und komforttemperatur oh-
ne Einschränkung bis zu 45 °C betragen, darüber hinaus kann
sie bei Heizplatten mit kollektor "B" mit einem Gradient von
10 °C alle 3 Minuten von 45 °C auf 85 °C und bei Heizplatten
mit kollektor "D" alle 4 Minuten mit einem Gradient von 10 °C
ansteigen.
Es müssen Sperrventile für den Hydraulikflusses vorgesehen
werden.
Die Versorgungsleitungen der Heizplatten müssen so gebaut
sein, dass die Bewegungen wegen der Wärmeausdehnungen
absorbiert werden.
Wenn dies als notwendig erachtet wird, ein Ausdehnelement in
den kreislauf einbauen.
Am Eintrittskollektor oben in den entsprechenden Gewindean-
schluss Ø 3/8" einen Hahn oder ein Ventil für die Entlüftung
58
Gerät
-
-
-
μS/cm
O2
mg/l
-
°dH
S
-
nicht erfassbar
Na
mg/l
+
Fe
, Fe
mg/l
2+
3+
Mn
mg/l
2+
NH
mg/l
+
4
Cl
mg/l
-
SO
mg/l
2-
4
NO
mg/l
-
2
NO
mg/l
-
3
anbringen, um die Luft im kreislauf abzulassen, und am Aus-
gangskollektor einen Han zum Ablassen des Wassers.
Ablassen des Wassers. Die Anschlüsse Ø 3/8" schließen.
Wert
26
ANSCHLUSSPLÄNE
8-9
Beispiel eines Anschlusses mit dem kollektor "B".
< 700
Für die anderen Anschlusspläne siehe kapitel "Anschlusspläne".
< 0,1
1-15
KOLLEKTOR "B" - Kompensierte Leitungen
< 100
< 0,1
< 0,05
< 0,1
< 100
< 50
< 50
< 50