Télécharger Imprimer la page

Mark Fohn Livret Technique page 17

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 19
4.0 Wartung
4.1 Allgemeines
Die Wartung für das Gerät hat mindestens ein Mal pro Jahr zu erfolgen, im Bedarfsfall häufiger.
Wenden Sie sich bei Fragen zur Wartung ggf. an einen qualifizierten Installateur. Bei der Durchfüh-
rung der Wartungsarbeiten ist das Gerät für längere Zeit außer Betrieb zu nehmen. Achten Sie auf
die Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften.
4.2 Reinigung [7].
I
Mantelblech
II
Abgaskammerabdeckung
III
Brennkammer
Reinigung des Wärmetauschers
Nach jeder Heizsaison (1 Mal jährlich) müssen Brennkammer und Rohrregister auf Korrosion und
Lecks überprüft und bei Bedarf gereinigt werden. Zur Reinigung das Mantelblech entfernen. Vom
Brennrohrregister müssen der Abgas- und Brennkammerabdeckung entfernt werden. Reinigen Sie
die Registerrohre mit einer Bürste. Anmerkung: Entfernen Sie bei gasbefeuerten Geräten die mon-
tierten Verzögerer und bringen Sie sie nach der Reinigung wieder an. Das ganze Gerät muss gut
schließend gemacht werden, dabei darf kein altes Dichtmaterial verwendet werden. Dieses muss
ausgetauscht werden. Die Wartung des Brenners muss gemäß den Angaben des Brennerlieferan-
ten erfolgen. Nach dem Ausbau des Öl-/Gasbrenners kann die Brennkammer gereinigt werden.
Eventuelle Rußteilchen mit einem Staubsauger entfernen.
4.2 Antrieb [8].
Es dürfen nur Arbeiten am Antrieb vorgenommen werden, wenn die erforderlichen Vorsorgemaß-
nahmen ergriffen wurden, wie das Spannungslosschalten des Geräts. Der Ventilator verfügt über
eine automatische Nachbelüftung. Erst wenn die Nachbelüftung angehalten hat, darf das Gerät
spannungslos geschaltet werden. Überprüfen Sie die Funktion des Sicherheitsthermostats. Ver-
wenden Sie bei verschlissenen Keilriemen keine alten und neuen Keilriemen gleichzeitig, sondern
tauschen Sie den gesamten Satz Keilriemen auf einmal aus und beziehen Sie sie beim gleichen
Händler (achten Sie dabei auf gleiche Typennummern auf den Keilriemen)! Überprüfen Sie den
Ventilator auf Verschmutzung; bei Bedarf reinigen. Überprüfen Sie die Riemenspannung nach 20
bis 40 Betriebsstunden. Spannen Sie Riemen im ersten Betriebsjahr regelmäßig nach!
4.3 Luftfilter [9].
Eventuelle Ansaugfilter müssen regelmäßig, bei Bedarf einmal wöchentlich, gereinigt werden.
Wenn die Filter sehr stark verschmutzt sind, müssen sie durch Filter mit der gleichen Qualität und
Bezeichnung ausgetauscht werden. Wenn ein Luftfilter verwendet wird, muss immer ein Schalter
zur Überwachung der Filterverschmutzung montiert werden. Dieser Druckschalter schaltet bei
einem verschmutzten Filter den Brenner aus. Der Filterüberwachungsschalter kann mechanisch
zurückgesetzt werden.
Einstellkriterien: Widerstand eines sauberen Filters + 60 Pa.
A
Druckmessnippel
B
Resetknopf
DE
17

Publicité

loading