Télécharger Imprimer la page

Mark Fohn Livret Technique page 15

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 19
2.5 Elektrischer Anschluss
Die Installation muss den geltenden landesweiten und örtlichen Bestimmungen entsprechen. Sor-
gen Sie für eine passende Anschlussgruppe mit Hauptsicherung. ACHTUNG: Das Gerät ist pha-
senempfindlich und funktioniert nur, wenn es ausreichend geerdet ist. Das Gerät ist mit einem
Betriebsschalter zu versehen, der Phase und Null (nicht die Erde) unterbricht. Der Trennschalter
muss jederzeit erreichbar sein. Unter keinen Umständen die Stromversorgung des Geräts durch
andere Schalter unterbrechen (lassen). Dies kann zu einer Überhitzung des Geräts führen.
2.6 Kondensatanschluss [10].
Nur bei modulierenden Brennern.
Das im Lufterhitzer gebildete Kondensat muss über eine offene Verbindung in die Kanalisation ab-
geführt werden. Die Leitung muss aus Kunststoff gefertigt sein, der Innendurchmesser muss den
geltenden Vorschriften entsprechen und mit einem Auffangtrichter und Geruchsverschluss verse-
hen sein. Sorgen Sie dafür, dass der Abstand zwischen Ausmündung der Kondensatabfuhr und der
Abfuhrleitung mindestens 5 mm und höchstens 10 mm beträgt. Dadurch entsteht die erforderliche
offene Verbindung und Wartungsarbeiten am Gerät werden erleichtert. Achten Sie darauf, dass
die Kondensatabfuhr frostfrei angeordnet wird. (Gefahr des Einfrierens!)
3.0 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme
3.1 Allgemeines
Jedes Gerät wird vor dem Verpacken vollständig auf Sicherheit und korrekte Funktion geprüft. Für
die Einstellung des Brenners wird auf das technische Handbuch des Brenners verwiesen. Drehen
Sie niemals unsachgemäß an Stellschrauben. Vergessen Sie vor allem nicht, dem Benutzer die kor-
rekte Handhabung und Bedienung des Geräts und der Zusatzgeräte zu zeigen.
Das Gerät verfügt nur über eine CE-Zulassung, wenn es mit den folgenden Brennern ausgestattet
ist, siehe Tabelle [4].
3.2 Überprüfungsarbeiten
Der Mark Föhn darf nur in Betrieb genommen werden, wenn die vorgenannten Kontrollen ausge-
führt werden.
Insbesondere:
– alle Schrauben kontrollieren, einige können sich durch den Transport gelöst haben.
– Keilriemen auf korrekte Spannung kontrollieren [8]
– Korrekte Drehrichtung der Ventilatoren kontrollieren (siehe Drehrichtungspfeil auf dem Venti-
lator)
– Jalousieklappen öffnen/schließen lassen (falls vorhanden)
– Gasvordruck (bei Gasbrenner kontrollieren, siehe dazu Typenschild)
– Brennstoff (für Ölbrenner) kontrollieren
– Beleuchtung des Öltanks kontrollieren
– Abgasableitung und -verlauf kontrollieren
– Elektrische Spannung kontrollieren
– Thermostatanschluss kontrollieren
– Eventuelle Luftkanäle überprüfen; darauf achten, dass der externe statische Druck im Kanalsy-
stem dem Druck auf dem Typenschild entspricht.
– Überprüfen Sie, ob die Funktion des Geräts nicht durch andere Geräte, örtliche Luftströmun-
gen, korrosive oder explosive Dämpfe usw. beeinträchtigt werden kann.
– Kontrollieren Sie die Funktion des Zugreglers mithilfe eines kalten Spiegels auf Leckage.
– Überprüfen Sie die Einstellungen der Filterüberwachungsschalter: Widerstand eines sauberen
Filters + 60 Pa. (Einstellen Filterüberwachungsschalter nach der Montage des Kanals).
DE
15

Publicité

loading