Festo HGDS Série Notice D'utilisation page 13

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 63
HGDS−...
Hinweis
Zu hohe Kräfte und Momente zerstören die HGDS−... .
S Stellen Sie sicher, dass die Maximalwerte zulässiger Belastungen eingehalten
werden für:
die Anzugsdrehmomente
die Kraft F und das Moment M
das Massenträgheitsmoment
die Schwenkzeit in Abhängigkeit des Massenträgheitsmoments.
Die Werte entnehmen Sie bitte dem Kapitel 'Technische Daten' und 'Kennlinien'.
Richtig eingestellt, erreicht die Arbeitsmasse die Endlage sicher ohne hartes
Anschlagen.
Beachten Sie, dass sämtliche Schrauben nur bei Stillstand der HGDS−...
S
verdreht werden dürfen.
Vollziehen Sie folgende Schritte:
S
1. Drehen Sie das Greiferteil im Uhrzeigersinn in die Endlage.
2. Belüften Sie den Anschluss R in Bild 14 langsam. Zur langsamen Einschalt−
belüftung dient das Sicherheits−Einschaltventil vom Typ HEL−... oder HEM−... .
Zur Feineinstellung des Schwenkwinkels unter Druck:
Unter Betriebsdruck ändert sich u.U. die Endlagenposition, die Sie zuvor
mechanisch eingestellt haben. Diese Veränderung entsteht, wenn der
Anschlagnocken im Gegensatz zum mechanischen Vor−Justieren jetzt mit
Druckbelastung an das Dämpfungselement heranfährt.
3. Drehen Sie die Konterschraube des Dämpfungselements los. Durch leichtes
Verkippen des Sechskantschlüssels löst sich das Klemmelement. Wird die Kon
terschraube zu weit herausgedreht kann das Klemmelement herausfallen.
Bild 15
Festo HGDS−... 0409a Deutsch
13

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières