Auslösestrom Und Auslösezeit; Sicherheitshinweise; Normenkonformität; Verwendungsbereich - Eaton CROUSE-HINDS Série Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour CROUSE-HINDS Série:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

1.7
Auslösestrom und Auslösezeit
Einstellbereich
Auslösestrom
---
0,10 A
0,16 A
---
0,16 A
0,25 A
---
0,25 A
0,40 A
---
0,40 A
0,63 A
---
0,63 A
1,00 A
---
1,00 A
1,60 A
---
1,60 A
2,50 A
---
2,50 A
4,00 A
---
4,00 A
6,30 A
---
6,30 A
9,00 A
---
9,00 A
12,50 A
---
12,50 A
16,00 A
---
16,00 A
20,00 A
---
20,00 A
25,00 A
Beispiel Auslösekennlinie
Vielfaches des Einstellstromes
1 =
thermische Auslösung
2 =
elektromagnetische Auslösung
2

Sicherheitshinweise

Zielgruppe:
Elektrofachkräfte und geeignet
qualifizierte, unterwiesene Personen
gemäß den nationalen Rechtsvor-
schriften, einschließlich der einschlägigen
Normen für elektrische Geräte in explosions-
gefährdeten Bereichen (EN/IEC 60079-14).
Die Motorschutzschalter sind nicht für
Zone 0 und Zone 20 geeignet. Die auf den
Geräten angegebene Temperaturklasse und
Zündschutzart ist zu beachten.
Die Anforderungen der EN/IEC 60079-0 und
EN/IEC 60079-31 u.a. in Bezug auf übermäßi-
ge Staubablagerungen und Temperatur, sind
vom Anwender zu beachten.
Motorschutzschalter bis 25 A, GHG 635
Auslösezeit in Sekunden bei .. - fachen des Einstellstromes
3-fach
1,92 A
15,0 s
3,00 A
16,0 s
4,80 A
16,0 s
7 ,56 A
17 ,0 s
14,00 A
17 ,5 s
22,40 A
17 ,0 s
35,00 A
18,0 s
60,00 A
18,4 s
94,50 A
19,0 s
135,00 A
18,2 s
187 ,50 A
19,0 s
240,00 A
19,5 s
300,00 A
20,0 s
375,00 A
20,0 s
Umbauten oder Veränderungen an den
Motorschutzschaltern sind nicht gestattet.
Sie sind bestimmungsgemäß in unbeschädig-
tem und einwandfreiem Zustand zu betreiben.
Als Ersatz und zur Reparatur dürfen nur Origi-
nalteile von COOPER Crouse-Hinds verwendet
werden.
Reparaturen, die den Explosionsschutz betref-
fen, dürfen nur von COOPER Crouse-Hinds
oder einer qualifizierten Elektrofachkraft in
Übereinstimmung mit national geltenden Re-
geln durchgeführt werden.
Vor Inbetriebnahme müssen die Motorschutz-
schalter entsprechend der im Abschnitt 6 ge-
nannten Anweisung geprüft werden.
Alle Fremdkörper müssen vor der ersten Inbetrieb-
nahme aus den Geräten entfernt werden.
Achtung:
Anschlussquerschnitte des Motorschutz-
schalters in Tabelle 1.6 beachten.
Beachten Sie die nationalen Sicherheits- und
Unfallverhütungsvorschriften und die
nachfolgenden Sicherheitshinweise in dieser
Betriebsanleitung, die wie dieser Text in
Kursivschrift gefasst sind!
3
Normenkonformität
Die Motorschutzschalter entsprechen den
aufgeführten Normen, in der separat beigelegten
Konformitätserklärung.
Verweise auf Normen und Richtlinien in dieser
Betriebsanleitung beziehen sich immer auf die
aktuelle Version. Zusätzliche Ergänzungen
(z.B. Jahreszahlangaben) sind zu beachten.
4

Verwendungsbereich

Die Motorschutzschalter sind zum Einsatz in
explosionsgefährdeten Bereichen der Zonen 1
und 2 sowie der Zonen 21 und 22 gemäß
EN/IEC 60079-10-1 und 2 geeignet!
4-fach
5-fach
9,0 s
6,5 s
10,0 s
6,8 s
9,7 s
6,5 s
10,2 s
7 ,3 s
10,2 s
7 ,2 s
10,0 s
7 ,1 s
10,3 s
7 ,5 s
11,5 s
8,1 s
12,0 s
8,5 s
11,5 s
7 ,9 s
11,5 s
8,0 s
11,5 s
7 ,5 s
11,5 s
7 ,8 s
10,4 s
7 ,0 s
Die eingesetzten Gehäusematerialien einschließ-
lich der außenliegenden Metallteile bestehen
aus hochwertigen Werkstoffen, die einen
anwendungsgerechten Korrosionsschutz und
Chemikalienresistenz in "normaler Industrieatmo-
sphäre" gewährleisten:
Bei einem Einsatz in extrem aggressiver
Atmosphäre, können Sie zusätzliche Informatio-
nen über die Chemikalienbeständigkeit der
eingesetzten Kunststoffe, bei Ihrer zuständigen
Cooper Crouse-Hinds Niederlassung erfragen.
5
Die Motorschutzschalter dienen zum Schutz von
explosionsgeschützten Motoren in jeder
Zündschutzart vor Überlast und Phasenausfall.
Temperaturklasse, Explosionsgruppe, Auslö-
secharakteristik, und zulässige Umgebungstem-
peratur sowie das Auslösediagramm sind aus
den technischen Daten zu entnehmen.
Durch das AC 3 Motorschaltvermögen der
Motorschutzschalter ist eine sichere Trennung
(Schalten) auch während des Betriebes möglich.
Es ist sicherzustellen, dass der Motor und die
Leitungen der Auslöseklasse entsprechen.
Die Ansprechzeit bei dem Motoranzugsstromver-
hältnis I
mungszeit t
erfüllt ist, muss anhand der Auslösekennlinie
überprüft werden. Die entsprechende Auslösekenn-
linie ist der Innenseite des Gehäusedeckels zu
entnehmen.
Motoren für Schweranlauf (Hochlaufzeit > 1,7 x t
sind entsprechend den Angaben der EG-Bau-
musterprüfbescheinigung für Ex-e Motoren
durch eine Anlaufüberwachung zu schützen.
Die Verwendung eines Unterspannungsauslösers
verhindert das selbstständige Anlaufen des
Motores. Darüber hinaus kann der Unterspan-
nungsauslöser zur Abschaltung im Not-Aus-
Stromkreis verwendet werden.
6-fach
8-fach
4,8 s
3,2 s
5,2 s
3,6 s
5,0 s
3,3 s
5,7 s
3,9 s
5,5 s
3,8 s
5,6 s
4,0 s
5,9 s
4,2 s
6,4 s
4,6 s
6,7 s
4,9 s
6,0 s
3,8 s
6,0 s
4,0 s
5,4 s
3,3 s
5,7 s
3,5 s
5,0 s
3,2 s
- schlagfestes Polyamid
- glasfaserverstärktes Polyester
- Edelstahl AISI 316 L.

Verwendung/Eigenschaften

/I
muss kleiner sein als die Erwär-
A
N
des Motors. Ob diese Anforderung
E
- Zeit)
E
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ghg 635

Table des Matières