Bedienelemente; Pflege Und Reinigung; Entsorgung; Technische Daten - TOOLCRAFT SMD Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

• Richten Sie das Produkt nicht auf Personen oder Tiere.
• Vergewissern Sie sich vor dem Anbringen oder Abnehmen des Düsenaufsatzes,
dass der Heißluftauslass und der Düsenaufsatz ausreichend abgekühlt sind.
• Decken Sie den Heißluftauslass niemals ab und stecken Sie keine Gegenstände
in die Öffnungen.
• Halten Sie öl- und gashaltige Stoffe von dem Produkt fern.
• Vorsicht! Atmen Sie keine Dämpfe ein. Dämpfe sind gesundheitsschädlich.
Arbeiten Sie nur mit Rauchabzug.
• Tragen Sie geeignete Schutzkleidung, eine Schutzbrille, Handschuhe und festes
Schuhwerk, um sich vor spritzendem Lotmaterial und austretender Hitze zu
schützen.
• Arbeiten Sie nicht an unter Spannung stehenden Teilen.
• Verwenden Sie nur die mitgelieferten Zubehörteile.
• Lassen Sie das Produkt nach der Verwendung immer auf Zimmertemperatur
abkühlen.
• Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.
Stromschlaggefahr!
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des
Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen
und Betriebsmittel zu beachten!
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Produkts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht
beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder
an andere Fachleute.

Bedienelemente

1 Taste °C / °F
2 Gebläsetaste
3 Taste +
4 Taste –
5 Ein-/Ausschalter – / O
6 LC-Display
7 Netzkabel mit Netzstecker
LC-Display (6) mit Bedienfeld
1
ºC / ºF
*
Inbetriebnahme
Vorsicht, Brandgefahr! Halten Sie einen sicheren Abstand zu entflammbaren
Gegenständen. Die Temperatur am Heißluftauslass ist sehr hoch.
Achtung, Verbrennungsgefahr! Berühren Sie die heißen Oberflächen des Lötkolbens
nicht. Auch nach dem Abschalten des Produktes, sind die Oberflächen noch für
einige Zeit sehr heiß! Produkt ausreichend abkühlen lassen, bevor es verstaut wird.
Der mitgelieferte Ständer kann produktionsbedingt scharfe Kanten aufweisen.
Achten Sie daher auf scharfe Kanten und tragen Sie beim Biegen des Ständers
Schutzhandschuhe.
8 Grifffläche
9 Sicherheitssring
10 Heißluftauslass
11 Düse Ø 12 mm
12 Düse Ø 8 mm
13 Düse Ø 5 mm
14 Ständer
12
+
-
Setting
• Arbeiten Sie auf einer ebenen, stabilen, sauberen und hitzebeständigen Arbeitsfläche.
• Bereiten Sie den Ständer (14) für ein sicheres Ablegen des Lötkolbens vor. Biegen Sie den
Ständer zum Ablegen des Lötkolbens in eine sichere Position. Legen Sie den Lötkolben mit
dem Sicherheitssring (9) so in die Öffnung, dass der Lötkolben nicht runter fallen kann.
• Wählen Sie eine Düse (11, 12, 13) aus, die zu der Größe des zu bearbeitenden Bauteils passt
und stecken Sie die Düse am Heißluftauslass (10) vollständig auf. Legen Sie den Lötkolben
auf dem Ständer sicher ab.
• Stecken Sie den Netzstecker (7) in eine geeignete Steckdose.
• Wählen Sie das für Ihre Arbeiten erforderliche Lötzinn aus.
• Stellen Sie den Ein-/Ausschalter – / O (5) auf –, um das Gerät einzuschalten. Sofort nach
1
ºC / ºF
dem Einschalten, beginnt das Heizelement sich zu erwärmen und das Gebläse läuft. Die
voreingestellte Temperatur von 300 °C wird im LC-Display (6) angezeigt. Die Gebläsestufen
*
1, 2, 3 werden mit
• Drücken Sie die Taste + (3) oder – (4), um die gewünschte Temperatur einzustellen. Der
Temperaturbereich kann von 200 bis 500 ºC in 10 ºC Abständen eingestellt werden. Eine
hohe Temperatur wird innerhalb kurzer Zeit erreicht. Die Aufheizzeit beträgt ca. 25 Sekunden
bis 200 °C und 80 Sekunden bis 500 °C. Prüfen Sie an Lötzinn und Flussmittel, ob die
ºC / ºF
Temperatur zum Bearbeiten ausreicht.
ºC / ºF
• Falls Sie die Gebläsestufe ändern möchten, drücken Sie die Gebläsetaste (2). Im LC-
*
Display erscheint das Gebläsesymbol
gewünschte Gebläsestufe einzustellen. Die Gebläsestufen
*
der Einstellung. Das Gebläsesymbol
• Drücken Sie die Taste °C / °F (1), um die Temperaturanzeige von ºC (Celsius) auf
ºF (Fahrenheit) umzuschalten.
• Legen Sie den Lötkolben während kurzzeitiger Unterbrechungen und bei Beendigung der
Arbeiten, sicher auf dem Ständer ab.
• Sobald die Arbeiten beendet sind, stellen Sie den Ein-/Ausschalter – / O auf O, um den
Lötkolben auszuschalten. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
• Lassen Sie den Lötkolben unter Aufsicht ausreichend abkühlen, bevor er verstaut wird.
1

Pflege und Reinigung

2
3
• Lassen Sie das Produkt vor jeder Reinigung ausreichend abkühlen und trennen Sie es von
4
der Stromversorgung.
5
6
• Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder
7
andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion
beeinträchtigt werden kann.
8
• Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts.
9
• Entfernen Sie eine eventuell aufgesetzte Düse vom Lötkolben. Falls die Düse verschmutzt
10
ist, kann sie mit einem leicht angefeuchteten Tuch gereinigt werden.

Entsorgung

11
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
12
Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
13

Technische Daten

14
Eingangsspannung/-strom ............ 220 - 240 V/AC, 50 Hz
Leistungsaufnahme ...................... 300 W
Schutzklasse ................................ I
Heißluft-Temperaturbereich .......... 200 bis 500 ºC
Heißluftleistung ............................. max. 22 l/min
Düsen Ø ....................................... 5 mm, 8 mm, 12 mm
Kabellänge .................................... ca. 1,2 m
Betriebsbedingungen .................... -6 bis +46 ºC, 10 % – 95 % rF
Lagerbedingungen ........................ -20 bis +60 ºC, 10 % – 95 % rF
Abmessungen (L x Ø) ................... ca. 30 x 5,6 cm
Gewicht ......................................... ca. 0,4 kg
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2017 by Conrad Electronic SE.
12
+
-
angezeigt.
Setting
1
12
1
12
1
ºC / ºF
Setting
. Drücken Sie dann die Taste + oder –, um die
*
Setting
erlischt nach einigen Sekunden.
+
+
12
+
-
-
-
ändern sich entsprechend
Setting
*1521437_v1_0317_02_hk_m_de

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

1521437

Table des Matières