HUSTLER X-ONE Mode D'emploi page 79

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 229
Den Sitzgurt immer anlegen, sofern der Traktor mit
einem Überrollbügel oder einer Sicherheitskabine
ausgerüstet ist und der Überrollbügel nicht herunt-
ergeklappt ist. Bei heruntergeklapptem Überrollbü-
gel darf der Sitzgurt nicht angelegt werden.
Zur Verringerung der Verletzungs- oder Todesgefahr
bei einem Überrollen.
• Stets mit hochgeklapptem und gesichertem
Überrollbügel arbeiten und Sitzgurt anlegen.
• Die Maschine an Hängen nie mit herunt-
ergeklapptem Überrollbügel (untere Position)
benutzen.
• In der heruntergeklappten Stellung bietet der
Überrollbügel keinen Schutz.
• Der Überrollbügel sollte nur wenn unbedingt
notwendig heruntergeklappt werden. Dann
sehr langsam und vorsichtig fahren und den
Überrollbügel sofort nach dem Passieren der
Stelle wieder hochklappen. Die Anleitung und
Warnhinweise für den Betrieb an Hängen lesen
und befolgen.
• Bei heruntergeklapptem oder fehlendem Über-
rollbügel darf der Sitzgurt nicht getragen
werden.
• Zugketten oder Zugseile dürfen nicht am
Überrollbügel befestigt werden, da der Trak-
tor nach hinten kippen kann.
• Nur die Anhängekupplung als Zugvorrich-
tung nutzen.
Während des Betriebs des Mähers mit Überrollbügel in
hochgeklappter Position immer den Sicherheitsgurt anlegen.
Den zu mähenden Bereich zuvor auf ausreichende Höhe
hin inspizieren (Äste, Spanndrähte, Durchgänge usw.)
Den Überrollbügel nicht mit Gegenständen über Kopf in
Kontakt bringen.
Sitzgurt warten
Das Sicherheitsgurtsystem (alle Sitze, Sicherheitsgurtteile
und Sitzplattform) täglich vor dem Mähen auf Schäden hin
untersuchen. Diese Teile müssen ausgewechselt werden,
wenn Anzeichen für Folgendes vorliegen:
• Einschnitte,
• Ausfransen,
• extremer oder ungewöhnlicher Verschleiß,
• signifikante Verfärbung durch UV-Einstrahlung,
606528CE
• Verschmutzung oder Steifheit,
• Abrieb des Sicherheitsgurtmaterials,
• Beschädigung der Schnalle oder anderer Hardware,
• sonstige Probleme.
Zum Reinigen des Sitzgurtes Seife und Wasser verwenden.
Kein Kohlenstofftetrachlorid, Naphta oder sonstige che-
mische Reinigungsmittel verwenden, da diese Substanzen
die Struktur des Gurtgewebes angreifen. Aus dem gleichen
Grund das Gewebe nicht bleichen oder färben. Sitzgurt bei
Verschleiß oder Beschädigung ersetzen.
Möglicher Schaden am Überrollbügel
Bei Überschlag des Gerätes oder anderen Unfällen (Auf-
prall des Überrollbügels auf einen Gegenstand während der
Fahrt) muss der Überrollbügel ersetzt werden, um den best-
möglichen Schutz des Fahrers zu gewährleisten.
Nach einem Unfall sind Überrollbügel, Fahrersitz, Sitzgurt,
Sitzgurtbefestigungen
und
Schäden zu überprüfen. Vor Betrieb des Geräts müssen alle
beschädigten Teile ausgetauscht werden.
WICHTIG: Versuchen Sie nicht, den Überrollbügel zu sch-
weißen oder neu auszurichten.
Die Schutzfunktion des Überrollbügels kann durch
strukturelle Schädigung, Umkippen oder Modifika-
tion beeinträchtigt werden. Keine Teile des Überroll-
bügels entfernen oder modifizieren. Versuchen Sie
nicht, den Überrollbügel zu schweißen oder neu
auszurichten. Die Nichtbefolgung dieser Anweis-
ungen kann zu schweren Verletzungen oder zum
Tod führen.
Falls Überrollbügel ersetzt wird, stellen Sie sicher,
dass dabei die richtigen Werkzeuge verwendet und
bei der Befestigung der Bolzen die empfohlenen
Anzugsmomente eingehalten werden.
Überrollbügelinspektion
Den Überrollbügel nach den ersten 20 Betriebsstunden
überprüfen. Den Überrollbügel nach der Erstinspektion nach
jeweils 500 Betriebsstunden oder einem halben Jahr über-
prüfen, je nachdem, was zuerst eintritt.
1. Überprüfen, ob die Befestigungsbolzen des Überrollbü-
gels (Abbildung 3-9) fest angezogen sind. Falls
erforderlich, müssen die Bolzen bis zum korrekten
Anzugsmoment wie unten gezeigt angezogen werden.
2. Den Fahrersitz und die Befestigungselemente des
Fahrersitzes überprüfen. Falls erforderlich, müssen die
Bolzen bis zum korrekten Anzugsmoment wie unten
gezeigt angezogen werden. Verschlissene oder bes-
chädigte Teile müssen ersetzt werden.
3. Die Sitzplattform prüfen, um sicherzustellen, dass sie
gesichert ist. Nach Bedarf anpassen oder reparieren.
3-5
Sitzplattform
auf
mögliche
REV B
CZ
DA
DE
EN
ES
FR
IT
NL
PT
SV

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières