Anleitung Behnke SIP 2.0
D
Technische Daten
Leistungsmerkmale IP-Kamera Serie 5 / 10
RTSP-Stream
rtsp://<Benutzername>:<Passwort>@<IP-Adresse
der Behnke IP-Kamera>:8557(Port)/video.mp4
Benutzername: admin (alternativ: viewer)
Passwort: admin (alternativ: viewer)
HTTP-Stream
http://<Benutzername>:<Passwort>@<IP-Adresse
der Behnke IP-Kamera>/bha-api/video.cgi
Benutzername: admin (alternativ: viewer)
Passwort: admin (alternativ: viewer)
Einzelbildabfrage (JPEG)
http://<Benutzername>:<Passwort>@<IP-Adresse
der Behnke IP-Kamera>/bha-api/image.cgi
Benutzername: admin (alternativ: viewer)
Passwort: admin (alternativ: viewer)
Behnke IP-Kamera in SIP-Sprechstellen der Serie
5/10 benötigen zwingend einen DHCP-Server
Serie 20, 30 und 50 IP
▸
Modularer Aufbau
▸
Bis zu 8 Direktruftasten mit frei konfigurierba-
ren Rufnummern
▸
2 frei konfigurierbare Relais
▸
Optionales Sicherheitsrelais zur abgesetzten
Montage erhältlich
▸
Modul Tastwahlblock verfügbar, Funktionen:
•
Direkte Rufnummernanwahl
•
Codeschloss
•
Kurzwahl mit bis zu 100 Zielen
▸
Modul Display Verfügbar, Funktionen:
▸
Beleuchtet
▸
4 Zeilen mit je 20 Zeichen
▸
Infotexte je nach Gerätezustand, konfigurierbar
▸
199 Telefonbucheinträge, mehr auf Anfrage
▸
Multitaste mit bis zu 100 Ruftasten auf Anfrage
34
Sicherheit und Administration
▸
Passwortschutz für Admin-Zugriff
▸
Web-Browser gestützte Administration
Physikalische Anschlüsse
▸
RJ45-Port für 100baseT Ethernet, alternativ
mittels Schraubklemme
▸
Schraubklemmen für die Kontaktierung der
Relais
Elektrische Charakteristika
▸
Stromversorgung via Power over Ethernet (PoE
nach IEEE 802.3af)
▸
Max. Leistungsaufnahme: 12 W
▸
SIP Sprechstelle: 5 W
▸
Gerät an PORT2: max. 7 W
▸
Bei SPL-Sprechstellen POE-Plus
IEEE802.03 at-2009
Max. Leistungsaufnahme:
•
SIP Sprechstelle 5 W
•
Verstärker 15 W
Port 2 darf nicht benutzt werden
▸
Max. Schaltleistung der Relais:
max. Schaltspannung: 60VDC/50VAC
max. Schaltstrom: 2A
max. Schaltleistung: 62,5VA/60W
Beachten Sie, dass keine der oben genannten
Angaben überschritten werden darf
▸
Eingangsspannung Alarmeingang:
5VDC - 24VDC
▸
Betriebstemperatur: -20° C bis +50° C
▸
TNV-1: Bei TNV-1 Stromkreisen muss die SIP-
Sprechstelle über den GND-Anschluss geer-
det werden, siehe Kapitel 2.3. Anschlüsse,
Erdanschluss
▸
EMV: EN55022 A/B, EN55024
▸
Safety: EN60950
www.behnke-online.de