Sieb im Sicherheitsblock reinigen
Gerät drucklos machen.
Überwurfmutter lösen und Schlauch abnehmen.
Sieb herausnehmen.
Hinweis: Gegebenenfalls Schraube M8 ca. 5 mm hin-
eindrehen und damit Sieb herausziehen.
Sieb in Wasser reinigen.
Sieb hineinschieben.
Schlauch aufsetzen.
Überwurfmutter fest anziehen.
Filter am Reinigungsmittel-Saugschlauch reinigen
Reinigungsmittel-Saugstutzen herausziehen.
Filter in Wasser reinigen und wieder einsetzen.
Öl wechseln
Auffangbehälter für ca. 1 Liter Öl bereitstellen.
Ablassschraube lösen.
Altöl umweltgerecht entsorgen oder an einer Sammel-
stelle abgeben.
Ablassschraube wieder festziehen.
Öl langsam bis zur MAX-Markierung auffüllen.
Hinweis: Luftblasen müssen entweichen können.
Ölsorte und Füllmenge siehe Technische Daten.
Hilfe bei Störungen
GEFAHR
Verletzungsgefahr durch unabsichtlich anlaufendes
Gerät und elektrischen Schlag. Vor allen Arbeiten am
Gerät, Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen.
Kontrolllampe Pumpe
2x blinken
–
Leckage im Hochdrucksystem
Hochdrucksystem und Anschlüsse auf Dichtigkeit
prüfen.
3x blinken
–
Wassermangel nach 2 Minuten - Pumpe wird aus-
geschaltet, um Trockenlauf zu verhindern
Wasseranschluss prüfen, Zuleitungen prüfen.
4x blinken
–
Schützfehler Heizung
Geräteschalter auf „0/OFF" stellen.
Gerät einschalten.
–
Störung tritt wiederholt auf.
Kundendienst benachrichtigen.
Kontrolllampe Wassermangel
–
Wassermangel - Heizung wird ausgeschaltet
Wasseranschluss prüfen, Zuleitungen prüfen.
Kontrolllampe Betriebsbereitschaft erlischt
–
Keine Netzspannung, siehe „Gerät läuft nicht".
Kontrolllampe Heizung leuchtet
–
Heizbetrieb
Kontrolllampe Motor
2x blinken
–
Motor überlastet/überhitzt
Geräteschalter auf „0/OFF" stellen.
Gerät abkühlen lassen.
Gerät einschalten.
–
Störung tritt wiederholt auf.
Kundendienst benachrichtigen.
3x blinken
–
Fehler in der Spannungsversorgung.
Netzanschluss und Netzsicherungen prüfen.
4x blinken
–
Stromaufnahme zu groß.
Netzanschluss und Netzsicherungen prüfen.
Kundendienst benachrichtigen.
Kontrolllampe Boilerstörung
1x blinken
–
Temperaturbegrenzer hat ausgelöst
Geräteschalter auf „0/OFF" stellen.
Gerät abkühlen lassen.
Gerät einschalten.
–
Störung tritt wiederholt auf.
Kundendienst benachrichtigen.
3x blinken
–
Systempflege-Erkennung defekt
Kundendienst benachrichtigen.
4x blinken
–
Temperatursensor defekt
Kundendienst benachrichtigen.
Kontrolllampe Service
–
Serviceintervall
Servicearbeiten durchführen.
Kontrolllampe Systempflege leuchtet
Hinweis: Heizbetrieb ist noch 5 Stunden lang möglich.
–
Systempflege-Flasche ist leer.
Systempflege-Flasche austauschen.
Kontrolllampe Systempflege blinkt
Hinweis: Heizbetrieb ist nicht mehr möglich.
–
Systempflege-Flasche ist leer.
Systempflege-Flasche austauschen.
–
Keine Netzspannung
Netzanschluss/Zuleitung prüfen.
Gerät baut keinen Druck auf
–
Luft im System
Pumpe entlüften:
Reinigungsmittel-Dosierventil auf „0" stellen.
Bei geöffneter Handspritzpistole Gerät mit Geräte-
schalter mehrfach ein- und ausschalten.
Druck-/Mengenregulierung der Pumpeneinheit bei
geöffneter Handspritzpistole auf- und zudrehen.
Hinweis: Durch Demontieren des Hochdruckschlauchs
vom Hochdruckanschluss wird der Entlüftungsvorgang
beschleunigt.
Falls Reinigungsmitteltank leer, auffüllen.
Anschlüsse und Leitungen prüfen.
–
Druck ist auf MIN eingestellt
Druck auf MAX stellen.
–
Sieb im Wasseranschluss verschmutzt
Sieb reinigen.
Feinfilter reinigen, bei Bedarf erneuern.
–
Wasserzulaufmenge zu gering
Wasserzulaufmenge prüfen (siehe Technische Da-
ten).
– 6
DE
Gerät läuft nicht
11