Sensor anbringen
Der mitgelieferte beheizte Sauerstoffsensor Bosch LSU 4.9 wird mit einer Sonde aus geschweißtem rostfreien Stahl, Verschlusskappe (für den Fall, dass
der Modul nicht verwendet wird und der Sensor entfernt wurde) und Kabelbaum mit einem wasserdichten Stecker ausgeliefert. Der Sauerstoffsensor wird
im Abgaskrümmer so nahe wie technisch möglich am Zylinderkopf montiert, sodass der Sensor die Betriebstemperatur rasch erreicht, aber die maximale
Sechskant-Temperatur von 600 °C (1 112 °F) und die maximale Abgas-Temperatur von 930 °C (1 706 °F) nicht überschritten wird.
Falls lange Zylinderableitung vorhanden sind, sollte der Sensor für Anwendungen, wo Werte einzelner Zylinder nicht notwendig sind, normalerweise am
Abgassammler angebracht werden. Falls Abgassammler aus Gusseisen oder kurze Zylinderableitungen verwendet werden, bringen Sie den Sensor im
Rohr nach dem Sammler idealerweise in einer Entfernung von 46 cm (18 Zoll) vom Zylinderkopf-Auslassstutzen oder Turbo-Abluftstutzen an. In Motoren
mit mehr als einer Zylinderreihe, wo nur ein einziger Sensor eingesetzt werden soll, ist die Montage an der rechten oder der linken Seite akzeptabel.
Der Sensor sollte idealerweise auf jener Seite montiert werden, wo sich der „magerste" Zylinder befindet. Anwendungen ohne Auspufftopf erfordern eine
minimale Länge von 46 cm bis 61 cm (18-24 in) des Auspuffrohres, damit richtige Werte im Leerlauf und bei Teillast gemessen werden.
Anzugsdrehmoment für den Sensor 45 Nm bis 66 Nm (33 - 44 ft/lb) / lbs.
Das Sensorkabel muss entfernt von jeder Wärmequelle (wie z. B. dem Abgasrohr) bzw. Hochfrequenzquellen / elektromagnetischen Störungen wie
Ladesysteme, Treibstoffpumpe und Zündkabel verlegt werden.
WICHTIG!
- Auto Meter empfiehlt eine Sonde, deren Hülle aus rostfreiem Stahl im WIG-Schweißverfahren geschweißt wurde.
- D ie Hülle des Sensors sollte in einem Winkel geschweißt werden, welche den Sensor mindestens 10 Grad Neigung zur Horizontale
(parallel zum Boden) hält, damit das Kondensat abfließt und weniger als 90 Grad Neigung zur Horizontalen verleiht, damit der Sensor nicht
überhitzt wird.
- D as Abgasrohr vor dem Sensor sollte keine Aussparungen, Vorsprünge, Kanten, flexible Rohre usw. enthalten, damit die Ansammlung von
Kondensat verhindert wird, welche den Sensor beschädigen könnte.
- O ffene und/oder undichte Abgasleitungen und Nockenwellen-Überschneidungen sind bekannte Ursachen für falsche magere Sensor-
Messwerten bei leichten oder mäßigen Motorbelastungen. Sobald die Motorlast sich erhöht und eine höhere Abgasmenge entsteht, erhöht
sich die Genauigkeit, da die frische Luft, welche den Messwert verfälscht, aus dem Sensorelement ausgestoßen wird.
-
Bringen Sie den Sensor immer vor einem Katalysator am Auspuffsystem an, damit richtige Messwerte gemessen werden. Ein vor der
Sonde angebrachter Katalysator würde „magerer" als die richtigen Messwerte ergeben. Die Abweichung wäre abhängig von der Motorlast
und dem Wirkungsgrad des Katalysators.
- D er Sensor wird während des Betriebs sehr heiß. Wenn Sie in der Nähe des Sensors arbeiten, seien Sie entsprechend vorsichtig, um
Verbrennungen zu vermeiden. Außerdem ordnen Sie wärmeempfindliche Fahrzeugkomponenten in der Nähe entsprechend an, um
Schäden zu vermeiden.
- D ieser Sensor wird als Verbrauchsmaterial angesehen (der daher von der Gewährleistung ausgeschlossen ist). Die vielen beeinflussenden
Faktoren machen es unmöglich, die Lebensdauer für alle Anwendungen vorher zusagen. Planen Sie daher Ersatzteile entsprechend.
- V erbleite Treibstoffe, Nitromethan, Zweitakt-Gemisch (Öl), Kühlerflüssigkeit (undichte Zylinderkopfdichtung), Verbrennungsrückstände/
Kohlenstoff (überreiche Gemische), Sensor-Schock (Anprall oder Tropfen) und Überschreiten der sicheren Betriebstemperatur
(übertrieben magere Bedingungen) sind dafür bekannt, die Gesamtlebensdauer des Sensors zu reduzieren.
Betriebsanleitung
Dieses Gerät besitzt viele Funktionen, mit welchen es an Ihre spezifische Anwendung angepasst werden kann. Verwenden Sie die
Schaltflächen MODE (-) und SELECT (+), um durch die Menüoptionen zu navigieren. Bestätigen Sie Ihre Auswahl und passen Sie die
Optionen genau Ihren Bedürfnissen an.
Akronyme:
In der Liste unten werden Akronyme und Abkürzungen definiert, welche Ihnen helfen die Funktion des Menüs, die Eigenschaften und die
verfügbaren Komponenten der STACK Breitband Luft-/Treibstoffverhältnis-Sonde zu verstehen.
BGD (Bar Graph Display) – Balkendiagrammanzeige. Dies ist die kreisförmige, mehrfarbige LED-Anzeige, welche anzeigt, wie „fett" oder
„mager" das gegenwärtige Luft-/Treibstoffverhältnis oder der Lambda-Wert relativ zum stöchiometrischen Punkt unter Berücksichtigung der
eingestellten oberen und unteren Bereichstoleranzen ist.
SSD (Seven Segment Display) – Anzeige mit sieben Segmenten. Dies ist die numerische digitale Anzeige, welche das gegenwärtige
Luft-/Treibstoffverhältnis oder den gegenwärtigen Lambda-Wert anzeigt. Diese Anzeige wird auch zur Navigation und zum Ändern der
Einstellungen verwendet.
AFR (Air/Fuel Ratio) – Luft-/Treibstoffverhältnis. Dieses Verhältnis wird in der SSD als Zahl mit einer Stelle hinter dem Komma (z. B. 14,7)
angezeigt. In der BGD-Darstellung wird dieser Wert auch grafisch dargestellt, wobei gezeigt wird, ob der Wert „fett" oder „mager" relativ
zum stöchiometrischen Punkt unter Berücksichtigung der eingestellten oberen und unteren Bereichstoleranzen ist. Wie der Name AFR
(Air / Fuel Ratio - Luft-/Treibstoffverhältnis) angibt, wird hier das Verhältnis von Luft und Treibstoff sofort angezeigt, wie es vom Motor / vom
Fahrzeug, an dem das Gerät installiert ist, gerade verwendet wird.
Lambda ist eine andere Art der Darstellung des Verhältnisses von Luft zu Treibstoff unter der Annahme, dass der gewählte
stöchiometrische Punkt eins ist und „fette" und „magere" Werte als Zahlen größer oder kleiner als eins mit zwei Dezimalstellen (z. B. 1,00)
angezeigt werden. Die Sonde kann Daten je nach Bedarf des Anwenders als AFR oder als Lambda darstellen.
Real-Time-Modus:
Der Real-Time-Modus ist die Standard-Betriebsart dieser Sonde. Im Real-Time-Modus stellt die Sonde das gegenwärtige Luft-/
Treibstoffverhältnis entweder als AFR oder als Lambda dar.
Um zwischen der AFR- und der Lambda-Anzeige umzuschalten, drücken Sie die Schaltfläche SELECT(+). Beachten Sie, dass die
AFR-Werte eine Stelle hinter dem Komma (z. B. 14,7) haben und dass die Lambda-Werte zwei Stellen hinter dem Komma (z. B. 1,00) haben.