Außerbetriebnahme; Gerätetransport - Trotec TTR 55 S Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

4 Stunden, oder 8 Stunden eingestellt werden.
Ein weiterer Tastendruck schaltet den Timer wie-
der aus.
Kondensatbehälter entleeren
Von Zeit zu Zeit wird es erforderlich, den einge-
bauten Kondensatbehälter zu entleeren.
Bei gefülltem Kondensatbehälter wird der Ent-
feuchtungsbetrieb mit einem Signalton unterbro-
chen.
Die Kontrollleuchte „Behälter voll" zeigt an, dass
das Gerät abgeschaltet hat.
1. Den gefüllten Behälter vorsichtig nach vorne
herausziehen.
2. Den Schieber an der Behälterecke öffnen und
das Wasser in einen Ausguss ausgießen.
HINWEIS
Nach jeder Entleerung ist der Kondensatbe-
hälter inkl. Schwimmer auf evtl. Beschädi-
gungen, Verschmutzungen etc. zu überprüfen
3. Den geleerten Kondensatbehälter mit ge-
schlossenem Schieber wieder sorgfältig in das
Gerät einsetzen.
Die Kontrollleuchte „Behälter voll" erlischt und
das Gerät arbeitet vollautomatisch weiter.
HINWEIS
Der Start des Gerätes erfolgt nur bei korrekt
eingesetztem Kondensatbehälter.
Dauerbetrieb mit externem Kondensatablauf
Die Kondensatbehälter sind an der Rückseite mit
einem speziellen Anschlussstutzen versehen.
An diesen kann, nach Entfernen des Verschluss-
stopfen, ein geeigneter Ablaufschlauch ange-
schlossen werden.
Aussendurchmesser
Stutzen = 11mm
HINWEIS
Auch bei Betrieb mit externem Kondensat-
schlauch füllt sich der Kondensatbehälter zu-
erst bis auf Höhe des Anschlussstutzen, bevor
Kondensat aus dem Schlauch austritt.
1. M it einem geeigneten Werkzeug die Abde-
ckung [F] aus der Geräterückwand entfernen.
F
2. D urch die jetzt freiliegende Öffnung kann ein
ausreichend langer und geeigneter Ablauf-
schlauch nach Außen verlegt werden.
Das Kondensat ist im unbeaufsichtigten Dauer-
betrieb vorzugsweise in einen tieferliegenden
Abfluss abzuleiten.
Bei Verwendung eines externen Auffangbehälters
(Wanne, Eimer etc.) ist das Gerät entsprechend
erhöht aufzustellen.
ACHTUNG
Es ist unbedingt darauf zu achten, dass der
Ablaufschlauch mit Gefälle zum Abfluss ver-
legt wird, damit das Kondensat ungehindert
ablaufen kann!
Bedienungsanleitung TTR 55 S
Außerbetriebnahme
Mit den Taster ON/OFF des
Bedienungstableau das Gerät
ausschalten.
Die Betriebsart-LED erlischt. Bedingt durch die
Nachlaufzeit schaltet sich das Gerät erst nach ca.
2 Minuten vollständig ab.
ACHTUNG
Trennen Sie niemals während des Betriebes
die Netzspannung durch Ziehen des Netzstec-
kers. Die Steuerelektronik kann hierdurch
beschädigt werden. Schäden dieser Art un-
terliegen nicht der Gewährleistung.
Bei längeren Stillstandzeiten
sind die Geräte vom
Stromnetz zu trennen.
Der Kondensatbehälter ist vollkommen zu entlee-
ren und mit einem sauberen Tuch zu trocknen.
Auf evtl. später nachtropfendes Kondensat
achten!
Vor einer evtl. Einlagerung sind die Geräte gründ-
lich zu reinigen und zu trocknen.
Zur Einlagerung sind die Geräte evtl. mit einer
Kunststoffhülle oder Folie abzudecken und in auf-
rechter Position an einem vor Staub und direkter
Sonneneinstrahlung geschützten und trockenen
Lagerplatz aufzubewahren.
Gerätetransport
Die Geräte sind zum leichteren und bequemen
Transport mit einem Handgriff versehen.
F
• V or jedem Ortswechsel ist das Gerät auszu-
schalten und der Netzstecker aus der Netz-
steckdose zu ziehen.
• Der Kondensatbehälter ist vollkommen zu ent-
leeren.
A - 4

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières