Schnee vollständig aufhört, trennen Sie das Gerät bitte sofort vom Netz. Prüfen Sie dann
das Flüssigkeitsniveau, die externe Sicherung, die Verbindung mit der Fernbedienung
und die Netzsteckdose. Wenn alle o. g. Punkte in Ordnung zu sein scheinen, stecken Sie
den Netzstecker des Gerätes wieder in die Netzsteckdose. Wenn das Schneegerät nach
dem Drücken des Fernbedienungsknopfes für eine Zeitdauer von 30 Sekunden keinen
Schnee aus-stößt, prüfen Sie den am Behälter angeschlossenen Schlauch um
sicherzustellen, ob Flüssigkeit durch den Schlauch geht. Wenn Sie die Ursache des
Problems
nicht
Fernbedienungsknopf, da dies die Einheit beschädigen kann. Senden Sie das Gerät an
Ihren ANTARI-Händler zurück.
Bedienung
1.
Stecken Sie den Netzstecker des Geräts in eine geerdete Steckdose ein.
2.
Schalten Sie den Netzschalter auf der Rückseite der Einheit auf "ON". Die
Betriebsanzeige über dem Netzschalter leuchtet rot auf.
Die Geräte können entweder DMX-gesteuert oder über die Fernbedienung SC-2 bedient
werden.
-SC-2 Fernbedienung
Stecken Sie den vierpoligen Stecker des Fernbedienungskabels fest in die Eingangsbuchse
auf der Rückseite des Gerätes ein. Schalten Sie das Gerät ein. Die Betriebsanzeige leuchtet
rot auf.
1.
Drücken Sie die Taste An/Aus. Der Indikator IN USE leuchtet grün auf und das Gerät ist
betriebsbereit.
2.
Stellen Sie mit dem Regler "OUTPUT VOLUME" die Ausstoßmegen zwischen 10%
und100% ein.
3.
Auf der Geräterückseite befindet sich die Taste "AIR VOLUME" für die Feineinstellung
des Lüfters. Wir die Lüfterleistung gesteigert, werden kleinere Schneeflocken produziert.
Wird die Lüfterleistung gesenkt, werden größere Schnee-flocken produziert. Die
Ausstoßmenge wird jedoch nicht beeinflusst.
feststellen
können,
21
drücken
Sie
nicht
einfach
weiter
den