3) Installation
!
Die Installation von NAKED muss von qualifiziertem Personal unter genauester Beachtung der Gesetze, Vorschriften und
Verordnungen und der Angaben in den vorliegenden Anweisungen ausgeführt werden.
3.1) Vorprüfungen
Vor der Installation von NAKED müssen folgende Kontrollen ausge-
führt werden:
• Prüfen, dass das gesamte benutzte Material in bestem Zustand,
für den Einsatz geeignet und mit den Vorschriften konform ist.
• Prüfen, dass die Struktur des Tors so ist, dass es automatisiert
werden kann.
• Prüfen, dass sich Gewicht und Abmessungen des Torflügels inner-
halb der Einsatzgrenzen in Kapitel "2.1 Einsatzgrenzen" befinden.
• Durch Vergleich mit den Werten in Kapitel "8 Technische Merkma-
le" prüfen, dass die zur Bewegung des Torflügels notwendige Kraft
kleiner als die Hälfte des "maximalen Drehmoments" ist, und dass
die Kraft, die notwendig ist, um den Torflügel in Bewegung zu hal-
ten, kleiner als die Hälfte des "Nenndrehmoments" ist; eine Tole-
ranz der Kräfte von 50% wird empfohlen, da schlechte Witterung
die Reibungswerte erhöhen kann.
• Prüfen, dass die Innenmaße der Säule angemessen sind (minde-
stens 140 x 140 mm)
• Die vorgesehenen Sitze für die Befestigung der Säule prüfen
• Prüfen, dass in der Säule im hinteren Teil, genügend Platz für das
Einsetzen des Untersetzungsgetriebemotors und für den Durch-
gang und den Anschluss der Kabel vorhanden ist.
• Die korrekte Erdung der Anlagensäule prüfen.
•
Achtung! – Kontrollieren, dass die Säule den Richtlinien des Landes
entspricht und dass sie bei geschlossenem Deckel eine Schutzklasse
IP44 garantiert.
• Prüfen, dass entlang dem gesamten Lauf des Tors sowohl in
Schließung als auch in Öffnung keine größeren Reibungen anliegen.
• Prüfen, dass der Torflügel nicht ausgleiten und nicht aus den
Führungen treten kann.
• Die Nakedtheit der mechanischen Überlaufanschläge kontrollieren
und prüfen, dass keine Verformungen erfolgen, auch wenn der
Torflügel heftig auf diese aufprallen sollte.
3.2) Befestigung des Toröffners
Vor der Installation wird empfohlen, die Klappe auf die Hälfte Ihres
Weges zu positionieren und dann den Untersetzungsgetriebemotor
an der Befestigungsbasis (Säule) zu befestigen. Auf diese Weise wird
die Selbstregulierung der mechanischen Endanschläge garantiert
(Kapitel 3.3).
1. Den Deckel für die Abdeckung der Entriegelung in die entspre-
chende Öffnung einsetzen und mit der mitgelieferten Schraube
mit Unterlegscheibe befestigen (Abb. 3)
2. Sollte die Installation nicht zugänglich genug sein, die 2 mitgelie-
ferten Dornen benutzen und in die unteren Langlöcher der Säule
einsetzen (Abb. 4); den Untersetzungsgetriebemotor in die Säu-
le einsetzen und an den entsprechenden Langlöchern positionie-
ren(Abb. 5)
3
• Prüfen, dass der Torflügel im Gleichgewicht ist: er darf sich nicht
bewegen, wenn er in beliebiger Stellung stehen bleibt.
• Prüfen, dass sich der Bereich, in dem der Toröffner befestigt wird,
nicht überschwemmt werden kann; den Toröffner ggf. über dem
Boden installieren.
• Prüfen, dass die Entriegelung und eine leichte und sichere Bewe-
gung von Hand des Torflügels im Befestigungsbereich des Toröff-
ners möglich sind.
• Prüfen, ob sich die Befestigungsstellen der verschiedenen Vorrich-
tungen in stoßgeschützten Bereichen befinden und ob die Ober-
flächen ausreichend solide sind.
• Elemente des Automatismus sollten nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeit getaucht werden.
• NAKED nicht in der Nähe von Wärmequellen oder Flammen oder in EX-
gefährdeter, salz- oder säurehaltiger Umgebung halten; dies kann Schä-
den und Betriebsstörungen an NAKED sowie Gefahren verursachen.
• Sollte der Torflügel eine Eingangstür haben oder sich eine Tür im
Bewegungsbereich des Torflügels befindet, ist sicher zu stellen,
dass diese den normalen Lauf des Tors nicht behindert; ggf. für ein
geeignetes Verblockungssystem sorgen.
• Die Steuerung an eine elektrische Versorgungsleitung mit Sicher-
heitserdung anschließen.
• Die elektrische Versorgungsleitung muss durch eine geeignete magne-
tothermische Vorrichtung und Differentialschalter geschützt sein.
• Weiterhin muss eine Abtrennvorrichtung der Stromversorgung (mit
Überspannungsklasse III bzw. Abstand zwischen den Kontakten
von mindestens 3,5 mm) oder ein gleichwertiges System wie z.B.
Steckdose und Stecker vorhanden sein. Sollte sich die Abtrenn-
vorrichtung der Stromversorgung nicht in der Nähe der Automati-
sierung befinden, muss sie über ein Absperrsystem verfügen, dass
vor einem unbeabsichtigten oder nicht genehmigten erneuten
Anschluss schützt.
3. Die Dornen entfernen und den Untersetzungsgetriebemotor mit
den mitgelieferten Schrauben M8 befestigen (Abb. 6). Wichtig –
Die erlaubte Höheneinstellung des Getriebemotors beträgt 5 mm
4. Den dreieckigen Stift in den Sitz der Entriegelungswelle einsetzen
(Abb. 7). Man kann den Überstand des Stiftes einstellen, indem
man diesen an die Breite der Säule anpasst. Danach prüfen,
indem man den Entriegelungsschlüssel einsetzt. Mit der mitgelie-
ferten Mutter befestigen und darauf achten, dass auf der flachen
Oberfläche des Stiftes geschlossen wird.
4
5
D
85