Errebi DAKAR UP Notice D'utilisation page 21

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 32
Backen durch.
5.4) Wiederholen Sie den Vorgang so oft wie nötig, bis die Achsen zur Einstellung weich und
ohne Kraftaufwand in die Öffnung Nr. 2 und in die Nr. 2 passen.
5.5) Mit den zwei zur Einstellung eingeführten Achsen in die Öffnungen Nr. 1 blockieren Sie
den Kopf und ziehen die Schraube B leicht an.
5.6) Mit den zwei zur Einstellung eingeführten Achsen in die Öffnungen Nr. 2 blockieren Sie
den Kopf und ziehen die Schraube A leicht an.
5.7) Wiederholen Sie vorherigen Punkt, ziehen nun aber die Schrauben A und B fest an.
5.8) Ist die Einstellung beendet, ziehen Sie mithilfe des speziellen Inbusschlüssels 1,5 mit der
kurzen Seite die Stiftschrauben an, die sich am Griff des Spannfutters und der eingestellten
Backe befinden. In dieser Form wird die Einstellung der Backe g efestigt, die zuvor eingestellt
wurde.
4.2.2 PRÄZISIONSEINSTELLUNG
Hierbei handelt es sich um eine Einstellung, die ein gewisses Geschick erfordert, und mit der
eine sehr genaue Einstellung der ausgetauschten Backen erreicht wird.
Um diese Einstellung durchzuführen, gehen Sie wie folgt vor:
1) Die fixe Backe rechts und die zwei beweglichen Backen des Spannfutters können nicht
eingestellt werden. Die fixe Backe rechts muss durch die Stifte geführt und danach mit den
entsprechenden Schrauben festgezogen werden. Die beweglichen Backen müssen gemäß
Abschnitt 4.1 montiert werden.
2) Da also jedes Backenpaar über eine feste Position verfügt, muss die andere Backe in Bezug
auf die Position dieser festen Backe eingestellt werden.
3) Setzen Sie die Schrauben in die einzustellende Backe ein, ohne sie fest anzuziehen. So kann
die Backe mit der Hand bewegt werden, aber nicht von der Oberfläche angehoben werden,
auf der sie aufliegt.
4) Mit Hilfe des speziellen Inbusschlüssels 1,5 mit der kurzen Seite werden die beiden Stifts-
chrauben zur Einstellung der Backen um eine Umdrehung gelöst (dies sind die beiden Schrau-
ben, die sich zwischen dem Griff des Spannfutters und der einzustellenden Backe befinden).
5) Montieren Sie jetzt ein Fräse-Fühler-Paar in die entsprechenden Werkzeugträger. Dabei
müssen sich die Spitzen zum Schneiden aber anders als normal im Inneren der Werkzeug-
träger befinden. Senken Sie den Kopf der Maschine ab und blockieren Sie ihn auf der Höhe,
in der die Werkzeuge die Seiten der Backen berühren können.
6) Aktivieren Sie das elektronische System zur vertikalen Einstellung des Fühlers.
7) Stützen Sie das Ende der eingespannten Backe (in fester Position) auf die Seite des Werk-
zeug auf. Bewegen Sie die einzustellende Backe mit der Hand in Richtung des Griffs des Span-
nfutters und während der Druck auf die Backe in diese Richtung aufrechterhalten wird, bewe-
gen Sie sie vorne auch so, dass sie ihr entsprechendes Werkzeug seitlich berührt. In dieser
Position werden die Schrauben der Backe leicht angezogen. Wir sehen, wann die Werkzeuge
ihre entsprechenden Backen berühren, denn dann leuchten die Dioden des elektronischen
Systems zur vertikalen Einstellung des Fühlers auf.
8) Entfernen Sie danach die bewegliche Backe von der einzustellenden Backe, indem Sie am
manual_dakar_up_v01.indd 21
Griff der Spannvorrichtung drehen.
9) Bringen Sie das ausgerichtete Werkzeug mit einer der Halteschrauben der Backe an. In
dieser Position stützen Sie das Werkzeug auf die befestigte Backe auf (in fester Position). In
diesem Moment wird sehr langsam die Stiftschraube angezogen, die mit dem Werkzeug und
der Schraube der Backe ausgerichtet ist, wobei jederzeit ein sehr leichter Druck zwischen
dem Werkzeug und der befestigten Backe aufrechterhalten wird (in fester Position). Wenn die
zweite Leuchte des elektronischen Systems zur vertikalen Einstellung des Fühlers aufleuchtet,
darf die Stiftschraube nicht weiter angezogen werden.
10) Bringen Sie das mit der anderen Befestigungsschraube ausgerichtete Werkzeug der Bac-
ke an und führen Sie den gleichen Vorgang durch.
11) Prüfen Sie erneut die eingestellten Backen in diesen beiden Positionen (gegenüber den
Halteschrauben) und falls nötig, verstellen Sie die Position der Backe etwas, in dem Sie sehr
leicht an der entsprechenden Stiftschraube drehen.
12) So wird die Einstellung der Backe gesichert, die zuvor eingestellt worden ist.
13) Zum Schluss ziehen Sie die zwei Stiftschrauben zur Einstellung der Backe noch etwas an.
So wird die Einstellung der Backe gefestigt, die zuvor eingestellt wurde.
4.3 AUSTAUSCH DER SICHERUNGEN
Sollte die Maschine bei Betätigung des Einschaltknopfes nicht in Betrieb gehen, müssen die
Sicherungen überprüft werden. Diese Überprüfung geht folgendermaßen vor sich:
1) Schalten Sie die Maschine über den Hauptschalter ab und ziehen Sie das Kabel aus der
Steckdose.
2) Nehmen Sie den Sicherungshalter heraus, der sich unter dem Hauptschalter befindet.
3) Überprüfen Sie mit einem Testgerät, ob eine der Sicherungen durchgebrannt ist und erset-
zen Sie sie durch eine gleichen Typs und Farbe.
4.4 RIEMEN SPANNEN ODER AUSTAUSCHEN
Überprüfen Sie die Spannung des Riemens oder tauschen Sie ihn wie folgt aus.
1) Schalten Sie die Maschine mit dem Hauptschalter ab und ziehen Sie das Kabel aus der
Steckdose.
2) Lösen Sie die 4 Schrauben (5) des "Kopfhalters" und nehmen Sie ihn heraus. Die Schrauben
befinden sich an der rechten und linken Seite sowie im oberen und hinteren Teil. Um den "Ko-
pfhalter" herausnehmen zu können, ist es notwendig, die "Taste zur Blockierung der Fräse"
(E) bis zum Anschlag einzudrücken.
3) Lösen Sie die vier Schrauben (6), ohne sie herauszunehmen, welche den Motor halten.
4) Lösen Sie die zwei Kontermuttern (7), ohne sie herauszunehmen.
Spannen:Drehen Sie die beiden Spannschrauben (8), wodurch der Motor nach hinten verscho-
ben wird. Wenn der Riemen über die nötige Spannung verfügt, ziehen Sie beiden Kontermut-
tern (7) sowie die Schrauben (6), die den Motor halten, wieder fest.
Austauschen:Lösen Sie die 2 Spannschrauben des Riemens, ohne sie herauszunehmen. Ne-
hmen Sie den kaputtem Riemen heraus und ersetzen Sie ihn durch einen neuen. Drehen Sie
die beiden Spannschrauben (8), wodurch der Motor nach hinten verschoben wird.
Wenn der Riemen über die nötige Spannung verfügt, ziehen Sie beiden Kontermuttern (7)
sowie die Schrauben (6), die den Motor halten, wieder fest.
5) Setzen Sie den "Kopfhalter" wieder ein und schrauben Sie ihn fest.
Siehe Abb. 16
4.5 AUSTAUSCH DES MOTORS
Dies wird folgendermaßen durchgeführt:
1) Schalten Sie die Maschine mit dem Hauptschalter ab und ziehen Sie das Kabel aus der
Steckdose.
2) Lösen Sie die 4 Schrauben (5) des "Kopfhalters" und nehmen Sie ihn heraus. Die Schrauben
befinden sich an der rechten und linken Seite sowie im oberen und hinteren Teil. Um den "Ko-
pfhalter" herausnehmen zu können, ist es notwendig, die "Taste zur Blockierung der Fräse"
(E) bis zum Anschlag einzudrücken.
3) Lösen Sie die 6 Schrauben (9) des "Motorhalters" (F) und nehmen Sie ihn heraus.
4) Nehmen Sie den Riemen (G) heraus.
5) Ziehen Sie die Kabel zur Stromversorgung ab, die zum Motor führen.
6) Lösen Sie die vier Schrauben (6), die den Motor halten.
7) Nehmen Sie den Motor heraus.
8) Mit einem Schlitzschraubenzieher blockieren Sie die Achse des Motors und drehen manuell
die Riemenscheibe (H), bis Sie sie abnehmen können (es handelt sich um ein Linksgewinde).
9) Lösen Sie die 4 Schrauben (10), die den Blechhalter des Motors halten und nehmen Sie
ihn heraus.
10) Für die Montage eines neuen Motors gehen Sie in der umgekehrten Reihenfolge vor.
Siehe Abb. 17
4.6 AUSTAUSCH DER ANZEIGE-TASTATUR
Dies wird folgendermaßen durchgeführt:
1) Schalten Sie die Maschine mit dem Hauptschalter ab und ziehen Sie das Kabel aus der
Steckdose.
2) Lösen Sie die 4 Schrauben (5) des "Kopfhalters" und nehmen Sie ihn heraus. Die Schrauben
befinden sich an der rechten und linken Seite sowie im oberen und hinteren Teil. Um den "Ko-
pfhalter" herausnehmen zu können, ist es notwendig, die "Taste zur Blockierung der Fräse"
(E) bis zum Anschlag einzudrücken.
3) Ziehen Sie das Flachkabel ab, welches die Anzeige-Tastatur (K) mit der Steuerplatine ver-
bindet.
4) Lösen Sie die alte Anzeige-Tastatur (K) vom "Kopfhalter" und nehmen Sie sie heraus.
5) Für die Montage der neuen Anzeige-Tastatur gehen Sie in der umgekehrten Reihenfolge vor.
Siehe Abb. 18
4.7 AUSTAUSCH DER ELEKTRONISCHEN STEUERPLATINE
Dies wird folgendermaßen durchgeführt:
1) Schalten Sie die Maschine über den Hauptschalter ab und ziehen Sie das Kabel aus der
Steckdose.
2) Lösen Sie die 4 Schrauben (5) des "Kopfhalters" und nehmen Sie ihn heraus. Die Schrauben
befinden sich an der rechten und linken Seite sowie im oberen und hinteren Teil. Um den "Ko-
20/05/13 12:25

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières