Alere DDS
2 Test Kit Gebrauchsanweisung
®
Alere DDS
®
2 Testverfahren
A
Einlegen der Testkassette
1
Drücken Sie die
Ein-/Aus
Taste, um das Analysegerät einzuschalten. Warten Sie, bis die Initialisierung
abgeschlossen ist.
2
Alere DDS2 Testkassette
Nehmen Sie eine neue
3
Vergewissern Sie sich, dass die Kieselgel-Packung vorhanden, intakt und gelb ist. Wenn das Kieselgel fehlt
oder grün ist oder die Verpackung offen ist, brechen Sie den Test ab und wiederholen Sie ihn mit einer
neuen Kassette. Melden Sie das Problem dem Kundendienst.
4
Legen Sie die Testkassette ein, sobald Sie über den Bildschirm des Analysegerätes dazu aufgefordert
werden. Das Analysegerät überprüft, ob die Testkassette gültig ist.
Halten Sie das Analysegerät stets
waagerecht
B
Verwendung des Speichelsammlers
5
Bitten Sie den Spender, einen neuen
Alere DDS2 Speichelsammler
dass der Spender den Speichelsammler am Kunststoffgriff anfasst und in den Mund einführt.
6
Der Spender muss den Speichelsammler aktiv über das Zahnfleisch,
Wangen
führen.
7
Dies wird so lange fortgesetzt, bis sich der
C
Durchführung des Tests
8
Führen Sie den
Speichelsammler
in die
behutsam bis zum
Anschlag
in die Kassette ein.
9
Das Analysegerät testet nun die Probe. Die Testzeit wird auf dem Bildschirm angezeigt. Halten Sie das
Analysegerät stets
waagerecht
und
möglichst
10
Das Testergebnis wird auf dem Bildschirm des Analysegerätes angezeigt. Wenn die Funktion aktiviert
wurde, wird nach dem Auswählen von „OK" ein Fragebogen für Spenderinformationen gestartet. Die
Testergebnisse können bei Bedarf ausgedruckt werden.
11
Vergewissern Sie sich vor dem Ausdrucken, dass der Drucker an das Analysegerät angeschlossen und
eingeschaltet
ist. Drücken Sie auf „NEIN", um diesen Schritt zu überspringen.
12
Die Testkassette und der Speichelsammler können daraufhin aus dem Analysegerät entfernt werden.*
Entfernen Sie die Testkassette nicht durch Ziehen am Speichelsammler und versuchen Sie nicht, den
Speichelsammler aus der Testkassette zu entfernen.
* Entfernen Sie die Testkassette vorsichtig, da die Unterseite der Kassette heiß sein könnte.
Fassen Sie die Testkassette an den Seitenrändern an.
Aufklappen des Deckblatts
22
| DE
aus der Verpackung.
und
möglichst
ruhig.
auszupacken. Achten Sie darauf,
die Zunge
und
die Innenseite der
Indikator vollständig blau
verfärbt.
Testkassette ein
(im Analysegerät) ein. Schieben Sie es
ruhig.
Vorsichtsmaßnahmen
Verwenden Sie die Testkassette oder den Speichelsammler nicht nach Ablauf des, auf dem Beutel
n
aufgedruckten, Verfallsdatums.
Öffnen Sie den Beutel NICHT vor Beginn des Tests.
n
n
Verwenden Sie das Test Kit NICHT, wenn der Speichelsammler, die Testkassette oder deren Verpackungen
markiert, feucht, schmutzig oder beschädigt sind.
Nehmen Sie die Testkassette NICHT auseinander.
n
Verwenden Sie die Testkassette NICHT, wenn die Kieselgel-Packung im Beutel grün ist; die Kristalle müssen
n
gelb sein.
n
Verwenden Sie die Testkassette NICHT, wenn die Kieselgel-Packung beschädigt ist oder fehlt.
n
Verwenden Sie den Speichelsammler nicht, wenn die integrierte Anzeige blau erscheint.
n
Nehmen Sie das Kieselgel NICHT zu sich.
Lassen Sie den Spender während der Probenentnahme nicht unbeaufsichtigt.
n
Wenn die Testeinheit ohne die Schutzfolie auf den Boden gefallen ist, dann darf sie nicht mehr benutzt werden.
n
Handhaben Sie sämtliche Proben so, als wären sie potenziell infektiös. Während der Probenentnahme und des
n
Testablaufs sollten Schutzhandschuhe getragen werden.
n
Gestatten Sie dem Spender NICHT, auf dem Speichelsammler zu kauen oder zu lutschen.
n
Führen Sie den Speichelsammler NICHT in den Mund ein, nachdem es mit der in der Testkassette enthaltenen
Pufferlösung in Kontakt gekommen ist.
Die Testkassette und der Speichelsammler sind für den einmaligen Gebrauch bestimmt und müssen gemäß
n
örtlichen oder staatlichen Bestimmungen entsorgt werden.
n
Stellen Sie sicher, dass das Analysegerät nach dem Einführen der Kassette waagerecht und so ruhig wie
möglich gehalten wird.
Entnehmen Sie den Speichelsammler nicht, bis der Test vollständig abgeschlossen ist.
n
Am Ende des Tests kann die Unterseite der Testkassette heiß sein. Fassen Sie die Testkassette an den
n
Seitenrändern an.
Die Gefahreninformationen für die Komponenten gemäß der anwendbaren Richtlinien der Europäischen
Gemeinschaft lauten wie folgt:
Testkonjungatfläche:
H319: Verursacht schwerwiegende Augenreizung.
Puffer:
WARNUNG: Enthält Methanol.
H371:
Kann Organe beschädigen.
P309+P311: Bei Exposition oder Unwohlsein: GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
n
n
Bitte beachten Sie dass jede Testkassette 1.3 mL Puffer mit Methanol enthält.
n
Ein Sicherheitsdatenblatt ist für professionelle Benutzer auf Anfrage erhältlich.
Probenahme
n
Proben sollten mit dem Alere DDS2 Speichelsammler entnommen werden.
n
Der besten Vorhergehensweise für die Entnahme einer Speichelprobe folgend, empfehlen wir kein Essen,
Trinken oder Rauchen 10 Minuten vor der Probenentnahme, da dies das Risiko von Kontaminierungen, die das
Testergebnis beeinflussen, verringert.
Der Spender muss die Probe entnehmen.
n
n
Die Probe muss umgehend bearbeitet werden.
Alere DDS
2 Test Kit Gebrauchsanweisung
®
| DE
23