22. Verwenden Sie den Konvektor nur so, wie in dieser Anleitung beschrieben. Die sonstige,
nicht vom Hersteller empfohlene Nutzung des Geräts kann möglicherweise zu Bränden,
Stromschlag und/oder Personenschäden führen.
23. Reinigen Sie den Konvektor unter keinen Umständen, wenn dieser an das Stromnetz
angeschlossen ist. Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser ein. Ziehen Sie niemals am
Stromkabel.
24. Um Überhitzung und Brände sowie Schäden an der Geräteelektrik zu vermeiden,
modifizieren Sie die Länge des Stromkabels nicht. Betreiben Sie das Gerät ausschließlich
über solche Verlängerungskabel, die für die Leistung des Konvektors ausgelegt sind und die
nicht gleichzeitig weitere Verbraucher versorgen.
25. Der normale Betrieb des Geräts erfordert ausreichend Netzspannung und Parameter, die
zu den auf dem Konvektor angegebenen Parametern passen. Gegebenenfalls holen Sie bitte
entsprechende Informationen bei Ihrem Netzbetreiber ein.
26. Das Gerät darf ausschließlich senkrecht aufgestellt und betrieben werden. Der Betrieb
des Konvektors in waagerechter (liegender) oder geneigter Haltung ist nicht zulässig.
27. Das Gerät ist so aufzustellen, dass die Bedienkonsole für in Feuchträumen befindliche
(und
daher
potentiell
feuchten
Umgebungsbedingungen
ausgesetzten) Personen
unzugänglich ist.
28. Die Aufstellung des Geräts unmittelbar unter Ablassöffnungen und/oder verlegten
Kabeln ist unzulässig; da das Gerät dadurch ausströmender Hitze ausgesetzt ist, kann dies zu
Überhitzung und entsprechenden Notfallsituationen führen kann.
29. Nutzen Personen (Kinder eingeschlossen) mit eingeschränkten körperlichen,
sensorischen und/oder intellektuellen Fähigkeiten und/oder mangelnder Erfahrung und
Wissen das Gerät, so hat dies prinzipiell unter Aufsicht und nur nach entsprechender
Anweisung einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person zu erfolgen. Der Konvektor
stellt kein Spielgerät für Kinder dar.
3. LEISTUNGSPARAMETER
Funktionsprinzip
Im Fussbereich des Raumes befindliche Kaltluft durchläuft das Heizelement des Konvektors.
Der sich durch Erwärmung ausdehnende Wärmestrom fliesst aufwärts und entweicht durch
das Lüftungsgitter. Die Warmluft verteilt sich gleichmässig im Raum.
Besondere Eigenschaften
1. Dank dem Zusammenwirken eines Konvektionseffektes (daher die Bezeichnung
„Konvektor") mit sanfter Wärmestrahlung wird das Heizgerät zur wirtschaftlichen
Wärmequelle und gewinnt jährlich zahlreiche neue Anwender.
2. Problemloses und rationelles Einstellen der Temperaturmodi.
3. Hochpräzises Steuerthermostat
4. Schnelle Amortisierung aufgrund hoher Leistung und der raschen Geschwindigkeit, in der
eingestellte Temperaturen erreicht werden.
5. Problemloses Aufstellen, hohe Betriebssicherheit, wartungsarm
6. Drei Heizmodi für geringen Stromverbrauch
7. Stützfüsse ermöglichen bequemes Aufstellen des Konvektors
8. Integrierter Griff
4