und zu der zu mähenden Fläche bewegt wird.
10. Benutzen Sie den Rasenmäher niemals mit beschädigten Schutzeinrichtungen
oder Schutzgittern oder ohne angebaute Schutzeinrichtungen z.B. Prallbleche
und/oder Grasfangeinrichtungen.
11. Ändern Sie nicht die Regeleinstellungen des Motors oder überdrehen Sie ihn
nicht.
12. Lösen Sie die Motorbremse, bevor Sie den Motor starten.
13. Starten Sie den Motor mit Vorsicht, entsprechend den Herstelleranweisungen.
Achten Sie auf ausreichenden Abstand der Füsse zu dem Messer.
14. Beim Starten oder Anlassen des Motors darf der Rasenmäher nicht gekippt
werden, es sei denn, der Rasenmäher muss bei dem Vorgang angehoben wer-
den. In diesem Fall kippen Sie ihn nur so weit, wie es unbedingt erforderlich
ist, und heben Sie nur die vom Benutzer abgewandte Seite hoch.
15. Starten Sie den Motor nicht, wenn Sie vor dem Auswurfkanal stehen.
16. Führen Sie niemals Hände oder Füsse an oder unter sich drehende Teile. Hal-
ten Sie sich immer entfernt von der Auswurföffnung.
17. Heben Sie oder tragen Sie niemals einen Rasenmäher mit laufendem Motor.
18. Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Kerzenstecker ab; vergewissern
Sie sich, dass alle beweglichen Teile vollkommen still stehen:
- bevor Sie Blockierungen lösen oder Verstopfungen im Auswurfkanal beseiti-
gen.
- bevor Sie den Rasenmäher überprüfen, reinigen oder Arbeiten an ihm durch-
führen.
- wenn ein Fremdkörper getroffen wurde. Suchen Sie nach Beschädigungen
am Rasenmäher und führen Sie die erforderlichen Reparaturen durch, bevor
Sie erneut starten und mit dem Rasenmäher arbeiten. Falls der Rasenmäher
anfängt ungewöhnlich stark zu vibrieren, ist eine sofortige Überprüfung erfor-
derlich.
19. Stellen Sie den Motor ab; vergewissern Sie sich, dass alle beweglichen Teile
vollkommen still stehen:
- wenn Sie sich vom Rasenmäher entfernen
- bevor Sie nachtanken.
20. Beim Abstellen des Motors ist der Gashebel auf Position "Stop" zu stellen. Der
Benzinhahn ist zu schliessen (falls vorhanden).
21. Ein Betreiben der Maschine mit übermässiger Geschwindigkeit kann die Un-
fallgefahr erhöhen.
22. Seien Sie vorsichtig bei Einstellarbeiten an der Maschine und vermeiden Sie
ein Einklemmen von Fingern zwischen dem sich bewegenden Schneidwerk-
zeug und starren Geräteteilen.
23. Warnung vor heissen Teilen. Ein heisser Motor, Auspuff oder Antrieb kann Ver-
brennungen verursachen. Nicht berühren.
DE
4 I 5